Electronic Mail Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Electronic Mail für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Elektronische Post (E-Mail) ist ein weitverbreitetes Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, Textnachrichten, Dateien und andere digitale Informationen zwischen Computern oder elektronischen Geräten auszutauschen.
Diese Methode hat den traditionellen Briefverkehr in vielen Bereichen abgelöst und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Informationen in Echtzeit zu übermitteln. Die E-Mail-Kommunikation basiert auf einem Client-Server-Modell, bei dem elektronische Postfächer oder Mailserver verwendet werden, um Nachrichten zu senden, zu empfangen und zu speichern. Ein E-Mail-Client, wie beispielsweise Microsoft Outlook oder Gmail, wird verwendet, um E-Mails zu verfassen, zu senden und zu empfangen. Der E-Mail-Client kommuniziert dann mit dem Mailserver, um die Nachrichten zu übertragen. E-Mail bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Kommunikationsmethoden. Sie ermöglicht es uns, Nachrichten innerhalb von Sekunden an jeden Ort der Welt zu senden, unabhängig von Entfernung oder Zeitzone. Zudem können wir E-Mail-Nachrichten an eine oder mehrere Personen gleichzeitig versenden. Anhänge wie Dokumente oder Bilder können problemlos an E-Mails angehängt werden. Um den Verlauf der E-Mail-Kommunikation zu verfolgen und den Überblick über eingehende und ausgehende Nachrichten zu behalten, bietet der E-Mail-Client Funktionen wie Ordner, Filter und Suchfunktionen. Durch das Erstellen von Ordnern können E-Mails organisiert und nach bestimmten Kriterien sortiert werden. Filter ermöglichen es uns, automatisch eingehende E-Mails basierend auf festgelegten Regeln zu sortieren oder zu kennzeichnen. Die Suchfunktion ermöglicht es uns, E-Mails nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Absendern zu durchsuchen, um bestimmte Nachrichten schnell und effektiv zu finden. Bei der Nutzung von E-Mails ist es wichtig, die Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Verschiedene Sicherheitsprotokolle wie Transport Layer Security (TLS) und Secure Sockets Layer (SSL) werden verwendet, um die Übertragung von E-Mails zu verschlüsseln und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zudem sollten wir vorsichtig sein, wenn wir E-Mails von unbekannten Absendern öffnen oder auf Links klicken, da sie schädliche Software oder Phishing-Versuche enthalten könnten. In der heutigen Geschäftswelt ist die E-Mail zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie ermöglicht es uns, schnell mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Die E-Mail ist ein wesentlicher Bestandteil der geschäftlichen Korrespondenz, sowohl intern als auch extern. Indem wir den Einsatz von E-Mails verstehen und beherrschen, können wir die Vorteile dieser Kommunikationsmethode voll ausschöpfen und effektiv in unserer geschäftlichen Tätigkeit einsetzen.Beleuchtung
Beleuchtung - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Beleuchtung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine spezifische Methode zur Analyse und Bewertung von Unternehmen und Finanzprodukten beschreibt. Diese Methode...
Umgehung
Umgehung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und eine rechtliche oder taktische Strategie beschreibt, die verwendet wird, um bestimmte Regeln, Vorschriften oder Einschränkungen zu umgehen. In Bezug...
Unabhängigkeitsaxiom
Unabhängigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Prinzip der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Entscheidungstheorie, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein mathematisches Konzept, das die...
Kongruenzprinzip
Das Kongruenzprinzip ist ein bedeutendes Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Notwendigkeit, dass die Informationen in den verschiedenen Teilen eines Finanzberichts miteinander übereinstimmen müssen. Es basiert auf...
Kabotagevorbehalt
Kabotagevorbehalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Bestimmung bezieht, die im Zusammenhang mit internationalen Kapitalmärkten und grenzüberschreitenden Transaktionen Anwendung findet. Insbesondere betrifft der Kabotagevorbehalt den Handel...
Phillips-Kurve
Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt. Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation...
Psychologie
Psychologie ist ein entscheidender Faktor bei der Analyse der Kapitalmärkte. Es handelt sich um die Untersuchung des menschlichen Verhaltens und seiner Auswirkungen auf die finanziellen Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf...
Abnehmerselektion
Abnehmerselektion ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl der besten...
Verkaufskommission
Verkaufskommission (Sale Commission) ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Diese Kommission bezieht sich auf eine...
Gehaltspfändung
Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...