Eulerpool Premium

Eigenerstellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenerstellung für Deutschland.

Eigenerstellung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigenerstellung

Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird.

Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Finanzinstrumente oder Wertpapiere für ihr eigenes Portfolio zu erzeugen oder anzufertigen, anstatt sie von Dritten zu erwerben. Die Eigenerstellung bietet den Unternehmen eine größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Anlagestrategie und Investitionen. Durch die Schaffung eigener Wertpapiere können Unternehmen ihre Präferenzen, Risikotoleranz und spezifischen Bedürfnisse besser berücksichtigen. Die Eigenerstellung ermöglicht es ihnen, maßgeschneiderte Finanzprodukte zu entwickeln, um ihre Anlageziele optimal zu erreichen. Im Bereich der Aktienmärkte kann die Eigenerstellung beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen eigene Aktien ausgibt, anstatt vorhandene Aktien auf dem Markt zu erwerben. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Aktienpreis, die Ausgabebedingungen und den Marktzeitpunkt besser zu kontrollieren. In ähnlicher Weise kann ein Finanzinstitut, das in Anleihen investiert, eigene Anleihen emittieren, um seine spezifischen Rendite- und Risikokriterien zu erfüllen. Auf diese Weise kann das Unternehmen den Emissionsprozess gemäß seinen Anforderungen und Präferenzen gestalten. Die Eigenerstellung ist ebenfalls im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere bei der Erstellung von Token, von großer Bedeutung. Hier können Unternehmen ihre eigenen Kryptotoken erzeugen, um spezifische Projekte oder Plattformen zu unterstützen. Dies bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kapital zu beschaffen und alternative Finanzierungsmodelle zu nutzen. Insgesamt bietet die Eigenerstellung Unternehmen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu handeln und innovative Anlageinstrumente zu schaffen, die ihren individuellen Anlagezielen entsprechen. Sie ermöglicht es ihnen, den Prozess der Instrumentenerstellung präzise zu kontrollieren, indem sie ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen und durchsetzen. Dies eröffnet neue und flexible Wege für Unternehmen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Strukturschaubild

Strukturschaubild ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die grafische Darstellung der Struktur eines Finanzinstruments darzustellen. Es wird häufig in Verbindung mit komplexen Wertpapieren wie strukturierten Produkten,...

Phaseneinteilung

Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...

Konsumgütermarktforschung

Die Konsumgütermarktforschung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich investieren. Mit ihrer Hilfe können Investoren...

Föhl-Kontroverse

Die "Föhl-Kontroverse" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bedeutende Kontroverse innerhalb der Anlagebranche bezieht. Die Debatte dreht sich um die Auswirkungen von...

Fremdbezugskosten

"Fremdbezugskosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf die externen Kosten bezieht, die bei der Beschaffung von Rohstoffen, Materialien oder Dienstleistungen entstehen. Diese Kosten...

Heteroskedastizität

Heteroskedastizität ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt, insbesondere bei der Analyse von Wertpapieren und der Modellierung von Kapitalmärkten. Der Begriff stammt aus dem Bereich...

Grafik

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grafik" auf eine visuelle Darstellung historischer Preisbewegungen, um potenzielle Muster und Trends in den Finanzmärkten zu identifizieren. Diese Grafiken dienen als...

Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften (engl. accounting regulations) umfassen die spezifischen Regeln, Richtlinien und Verfahren, die von öffentlichen und privaten Unternehmen befolgt werden müssen, um ihre finanziellen Transaktionen, Aufzeichnungen und Berichte gemäß den geltenden...

Wertschöpfungsstrategien

Wertschöpfungsstrategien sind strategische Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um den Gesamtwert ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu steigern. Diese Strategien zielen darauf ab, die Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu optimieren, indem...

Projektmeilenstein

Ein Projektmeilenstein ist ein wichtiger Schritt oder eine bedeutende Veranstaltung innerhalb eines Projekts. Es markiert einen bestimmten Punkt im Projektplan und dient als Orientierung, um den Fortschritt und den Erfolg...