Eulerpool Premium

Earnings before Taxes (EBT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Taxes (EBT) für Deutschland.

Earnings before Taxes (EBT) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Earnings before Taxes (EBT)

"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug der Steuern zu ermitteln.

Es handelt sich um eine bedeutende Finanzmetrik, die Investoren und Analysten dabei unterstützt, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Rückschlüsse auf dessen Steuerbelastung zu ziehen. EBT ist auch als operatives Ergebnis vor Steuern (Operating Income before Tax) oder Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) bekannt. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt EBT eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Rentabilität eines Unternehmens, da es die steuerlichen Auswirkungen auf den Gewinn isoliert. Durch diese Berechnung können Investoren die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser vergleichen, unabhängig von den steuerlichen Vorschriften, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Die Formel zur Berechnung des Earnings before Taxes lautet: EBT = Umsatz - Betriebsaufwand - Abschreibungen - Zinsaufwand. Hierbei steht der Betriebsaufwand für alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem täglichen Betrieb des Unternehmens stehen, wie zum Beispiel Löhne, Mieten und Stromkosten. Die Abschreibungen sind nicht zahlungswirksame Wertminderungen des Vermögens des Unternehmens, während der Zinsaufwand die Zinszahlungen auf Schulden repräsentiert. Im Vergleich zum EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) beinhaltet das EBT keine berücksichtigten Abschreibungen und Amortisationen. Daher bietet EBT eine realistischere Darstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, da es aufzeigt, wie das Unternehmen vor Steuern und Zinsen operiert. Die Verwendung von Earnings before Taxes ermöglicht es Anlegern, die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens präziser zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es bietet eine gute Vergleichsgrundlage, um die finanzielle Performance verschiedener Unternehmen oder Branchen zu analysieren. Investoren sollten jedoch beachten, dass das EBT allein nicht ausreicht, um das gesamte Steuerbild oder die tatsächliche Rentabilität eines Unternehmens zu erfassen. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und einer umfassenden Analyse des Unternehmens verwendet werden.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements

Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements sind die verschiedenen Handlungsbereiche und Schwerpunkte, die ein Unternehmen im Bereich des Personalmanagements strategisch gestalten sollte, um effektiv und erfolgreich zu agieren. Diese Gestaltungsfelder sind essenziell,...

Zulassungsrevision

Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass...

Warenwechsel

Titel: Warenwechsel - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Warenwechsel" bezeichnet eine wichtige Transaktion im Bereich des Kapitalmarktes. Als Investitionsinstrument dient der Warenwechsel dazu, den Handel und die Finanzierung von...

Interventionspflicht

Interventionspflicht bezeichnet eine politische Maßnahme, bei der eine Zentralbank eingreift, um den Wechselkurs einer Währung zu beeinflussen. Diese Interventionen erfolgen in der Regel, um eine übermäßige Volatilität des Wechselkurses zu...

Waisengeld

Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....

Irreversibilität

IRREVERSIBILITÄT (Unumkehrbarkeit) Die Irreversibilität bezieht sich auf den Zustand einer Entscheidung, eines Prozesses oder einer Transaktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann oder deren Folgen nicht umkehrbar sind. In der Welt...

Zollabkommen

Zollabkommen, auch bekannt als Zollvertrag, bezieht sich auf ein bilaterales oder multilaterales Abkommen zwischen Ländern zur Regelung von Handelszöllen und anderen handelsbezogenen Fragen. Ein solches Abkommen legt die Bedingungen und...

Laffer-Kurve

Die "Laffer-Kurve" ist ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre zur Analyse der Beziehung zwischen Steuersätzen und Staatseinnahmen entwickelt wurde. Benannt ist die Kurve nach dem amerikanischen Ökonomen Arthur Laffer, der...

Annahme als Kind

Annahme als Kind ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein bestehendes Finanzinstrument,...

Einzelkostenrechnung

Einzelkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Controllings und bezieht sich auf die detaillierte Erfassung und Analyse der einzelnen Kostenkomponenten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen,...