Eulerpool Premium

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Deutschland.

Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Messgrößen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens widerspiegeln.

Sie helfen Unternehmen, ihre Performance zu bewerten und zu verbessern und werden auch oft zur Entscheidungsfindung von Investoren verwendet. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie zum Beispiel Finanzkennzahlen, Ertragskennzahlen, Liquiditätskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Finanzkennzahlen beschreiben die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und das Verhältnis von liquiden Mitteln zu kurzfristigen Schulden. Ertragskennzahlen messen die Effektivität und Rentabilität eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie Gewinnspanne und Bruttomarge. Liquiditätskennzahlen messen die Fähigkeit eines Unternehmens, seine laufenden Ausgaben zu decken, ohne dabei seine langfristige finanzielle Gesundheit zu gefährden. Aktivitätskennzahlen messen die Effizienz eines Unternehmens beim Einsatz seiner Ressourcen, wie zum Beispiel der Umschlagshäufigkeit von Inventar und Forderungen. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen werden oft verwendet, um die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen in der gleichen Branche zu bewerten. Sie können auch zur Identifizierung von Trends und Entwicklungen verwendet werden, wie zum Beispiel der Verschlechterung der Finanzlage eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Investoren verwenden diese Kennzahlen, um Entscheidungen über Investitionen zu treffen und um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und seine Zukunftsaussichten zu bewerten. Insgesamt spielen betriebswirtschaftliche Kennzahlen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und können dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen und eine verbesserte finanzielle Performance zu erreichen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Akkordrichtsatz

Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird. Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit,...

angebotsinduzierte Nachfrage

Angebotsinduzierte Nachfrage ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Art der Nachfrage zu beschreiben, die als Reaktion auf ein bestimmtes Angebot...

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist und den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen,...

Holdingstruktur

"Holdingstruktur" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und eine bedeutende Rolle bei der Organisierung von Unternehmen spielt. Eine Holdingstruktur bezieht sich auf die Art...

Wechselkursbildung

Wechselkursbildung ist ein fundamentaler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und des Devisenhandels. Diese Definition beschreibt den Prozess, durch den der Wert einer Währung in Bezug auf eine andere festgelegt...

Saldenliste

Die Saldenliste ist ein wesentliches Instrument zur Überwachung und Verwaltung von Finanzkonten und Anlagen in den Kapitalmärkten. Diese Liste bietet einen detaillierten Überblick über die Finanzpositionen und Transaktionen eines Unternehmens...

Vollstreckungsklausel

Vollstreckungsklausel ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, genauer gesagt dem Zivilverfahrensrecht. Es handelt sich um eine gerichtliche Anordnung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine rechtskräftig festgestellte Forderung zwangsweise gegen...

Verhulst-Dynamik

Definition of "Verhulst-Dynamik": Die Verhulst-Dynamik ist ein mathematisches Modell, das zur Beschreibung von Wachstumsprozessen in einer begrenzten Umgebung verwendet wird. Benannt nach dem belgischen Mathematiker Pierre François Verhulst, wird die Verhulst-Dynamik...

Investition

Investition bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder anderen Ressourcen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Im Rahmen von Kapitalmärkten können Investitionen in verschiedene finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte...

Leistungsklage

Leistungsklage - Definition und Bedeutung Eine "Leistungsklage" ist eine rechtliche Maßnahme, die von einem Gläubiger gegenüber einem Schuldner ergriffen wird, um die Leistung einer fälligen Forderung einzufordern. Im Bereich des deutschen...