Beteiligungscontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beteiligungscontrolling für Deutschland.

Beteiligungscontrolling Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 eurótól biztosítható

Beteiligungscontrolling

Beteiligungscontrolling – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Das Beteiligungscontrolling ist ein zentraler Bestandteil des Controllings im Finanzbereich und befasst sich mit der Überwachung und Steuerung von Unternehmensbeteiligungen.

Es umfasst die Planung, Kontrolle und Analyse aller finanzrelevanten Aspekte im Zusammenhang mit Beteiligungen, um eine optimale Rendite und Risikosteuerung zu gewährleisten. Im Rahmen des Beteiligungscontrollings werden verschiedene Aufgaben wahrgenommen, um den Wert der Beteiligungen zu steigern und die strategischen Ziele des Unternehmens zu unterstützen. Dazu zählen die Bewertung von Beteiligungen, die Analyse der finanziellen Ergebnisse und die Erstellung von Berichten für das Management. Ziel ist es, eine transparente und fundierte Entscheidungsgrundlage für das Management zu schaffen. Im Beteiligungscontrolling werden sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigt. Interne Faktoren umfassen die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens, die Liquidität, den Cashflow sowie die Rentabilität der Beteiligungen. Externe Faktoren können beispielsweise politische oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen sein, die sich auf den Wert der Beteiligungen auswirken können. Ein wichtiges Instrument im Beteiligungscontrolling ist die Kennzahlanalyse. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen verwendet, um die finanzielle Performance der Beteiligungen zu bewerten, wie zum Beispiel das Verhältnis von Gewinn zu investiertem Kapital (Return on Investment) oder die Kapitalstruktur. Dadurch können Stärken und Schwächen der Beteiligungen identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt auch das Datenmanagement im Beteiligungscontrolling zunehmend an Bedeutung. Durch den Einsatz von Softwarelösungen können große Datenmengen effizient analysiert und verwaltet werden, um das Risiko zu minimieren und die Chancen der Beteiligungen optimal zu nutzen. Insgesamt stellt das Beteiligungscontrolling ein essenzielles Instrument für Unternehmen dar, um den Erfolg ihrer Beteiligungen sicherzustellen. Durch eine professionelle Überwachung und Bewertung können Chancen rechtzeitig erkannt und Risiken minimiert werden. Dadurch wird die Grundlage geschaffen, um alternative Anlagestrategien zu entwickeln, Renditemöglichkeiten zu maximieren und den Wert der Unternehmensbeteiligungen nachhaltig zu steigern. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Das SEO-optimierte Glossar bietet Definitionen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen und stellt somit eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren dar.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

EU-Umweltaktionsprogramme

EU-Umweltaktionsprogramme (Environmental Action Programmes of the European Union) sind strategische Instrumente der Europäischen Union, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und den Schutz der Umwelt zu verbessern. Diese Programme werden von...

Bevölkerungsbewegung

Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der sich auf die Veränderungen in der Verteilung, dem Wachstum und der Zusammensetzung der Bevölkerung bezieht. In erster Linie bezieht er sich auf die Migration von...

Materialkosten

Materialkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur in einem Unternehmen und beziehen sich auf die Ausgaben für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten oder Materialien, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines...

Benutzerattraktivität

Benutzerattraktivität bezieht sich auf den Grad der Anziehungskraft und Benutzerfreundlichkeit einer Website oder einer Anwendung in Bezug auf ihre Entwicklung, Design und navigierbare Benutzeroberfläche. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere...

Mobile Health

Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art...

Schlüsselindustrien

"Schlüsselindustrien" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft dazu verwendet wird, die entscheidenden oder vorrangigen Branchen zu beschreiben, die einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Volkswirtschaft eines Landes oder einer...

Preisfolger

Der Begriff "Preisfolger" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger versucht, von positiven Preisentwicklungen eines bestimmten Wertpapiers zu profitieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass Wertpapiere, die...

sektoraler Strukturwandel

Definition: Sektoraler Strukturwandel - Eine umfassende und nachhaltige Veränderung der wirtschaftlichen Struktur eines Landes oder einer Region, die sich insbesondere auf einzelne Branchen und Sektoren erstreckt. Beschreibung: Der sektorale Strukturwandel ist...

ganze Zahlen

"Ganze Zahlen" ist ein mathematischer Ausdruck, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Es handelt sich um eine Teilmenge der rationalen Zahlen und ist von großer Bedeutung bei der...

Lohnsteuerpauschalierung

Lohnsteuerpauschalierung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Lohnsteuer in Deutschland. Diese Methode ermöglicht es Arbeitgebern, die Lohnsteuer auf eine...