Berufsausbildungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berufsausbildungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Berufsausbildungsvertrag ist ein rechtliches Dokument, das zwischen einem Auszubildenden und einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen wird und die Grundlage für eine duale Berufsausbildung in Deutschland bildet.
Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien während der Ausbildung und stellt sicher, dass der Auszubildende eine qualifizierte Ausbildung erhält, die den Anforderungen des Berufsstandes entspricht. Inhaltlich umfasst der Berufsausbildungsvertrag verschiedene wichtige Punkte. Zunächst werden die persönlichen Daten des Auszubildenden, wie Name, Adresse und Geburtsdatum, sowie die Informationen zum Ausbildungsbetrieb festgehalten. Des Weiteren wird der Ausbildungsberuf präzise benannt und die geplante Ausbildungsdauer definiert. Der Berufsausbildungsvertrag enthält außerdem Angaben zur wöchentlichen Arbeitszeit, zu den Urlaubsansprüchen des Auszubildenden und den Regelungen zur Vergütung. Dabei muss die Höhe der Vergütung den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und wird oft in Bezug auf das Ausbildungsjahr festgelegt. Der Vertrag regelt auch weitere Leistungen wie Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen und mögliche Zusatzleistungen. Des Weiteren werden im Berufsausbildungsvertrag die Lernorte und die zuständigen Ansprechpartner für die Durchführung der Ausbildung festgelegt. Dazu gehören sowohl der Betrieb, in dem die praktische Ausbildung stattfindet, als auch die Berufsschule, in der der theoretische Unterricht stattfindet. Der Vertrag kann auch Bestimmungen zu überbetrieblichen Ausbildungsphasen enthalten, in denen der Auszubildende zusätzliche Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Berufsausbildungsvertrag bestimmten formalen Anforderungen unterliegt und von beiden Parteien unterschrieben werden muss, um rechtskräftig zu sein. Zudem muss der Vertrag bei der zuständigen Kammer, in der der Ausbildungsbetrieb registriert ist, eingereicht werden. Insgesamt ist der Berufsausbildungsvertrag ein wesentliches Instrument, um die Qualität und den Erfolg der dualen Berufsausbildung in Deutschland zu gewährleisten. Er bietet klare rechtliche Grundlagen für Ausbilder und Auszubildende und legt die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung fest.International Civil Aviation Organization
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (International Civil Aviation Organization, ICAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die die weltweite Zusammenarbeit in allen Aspekten der Zivilluftfahrt fördert. Sie wurde 1947 gegründet und...
Kontenklassen
Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...
Heilmittel
Heilmittel sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht, die zur Stabilisierung oder Verbesserung der Finanzmärkte eingesetzt werden. Sie können als Instrumente zum Schutz vor potenziellen...
Grundbucheintrag
Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...
Anlaufstelle
Die Anlaufstelle ist eine wichtige Einrichtung im Bereich der Kapitalmärkte, die als zentraler Anlaufpunkt für Investoren und Finanzintermediäre dient. Diese Institution fungiert als Plattform, auf der verschiedene Finanzprodukte, wie Aktien,...
Erkenntnisobjekt
Erkenntnisobjekt beschreibt einen zentralen Begriff der Erkenntnistheorie, der in der Welt der Investments eine entscheidende Rolle spielt. In der Kapitalmarktforschung bezieht sich Erkenntnisobjekt auf das grundlegende Konzept oder die Idee,...
Export von Arbeitslosigkeit
Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den...
Workflow Management
Workflow Management beschreibt die strategische Planung, Organisation und Überwachung von Geschäftsprozessen zur Steigerung der operativen Effizienz und Produktivität. Es bezieht sich insbesondere auf die Verwaltung von Aufgaben, Informationen und Ressourcen,...
OECD-Konsensus
Der Begriff "OECD-Konsensus" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die von den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) getroffen wurde. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, gemeinsame wirtschaftliche Politikempfehlungen...
Kreditkontrolle
Kreditkontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzindustrie und bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung und Bewertung von Kreditrisiken. Diese Kontrollen werden von Finanzinstituten wie Banken und anderen Kreditgebern durchgeführt,...