Eulerpool Premium

Beeinflussbarkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beeinflussbarkeit für Deutschland.

Beeinflussbarkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Beeinflussbarkeit

Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben.

Dieser Begriff drückt die Fähigkeit aus, die Kursentwicklung von Wertpapieren, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten durch externe Ereignisse, wie etwa politische Entscheidungen, makroökonomische Indikatoren oder Nachfrage- und Angebotsfaktoren, zu beeinflussen. Die Beeinflussbarkeit einer Anlage kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Zum einen spielen Liquidität und Marktkapitalisierung eine entscheidende Rolle. Je liquider ein Markt ist und je höher die Marktkapitalisierung einer Anlage ist, desto schwieriger wird es, den Kurs dieser Anlage durch externe Ereignisse zu beeinflussen. Ein weiterer Faktor ist die Art der Anlage selbst. Einige Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien, können anfälliger für externe Einflüsse sein als andere, wie etwa Anleihen oder Geldmärkte. Die Einschätzung der Beeinflussbarkeit einer Anlage ist für Investoren von großer Bedeutung. Sie hilft ihnen, ihre Anlagestrategien anzupassen und ihre Risikobereitschaft zu bestimmen. Investoren, die nach hoher Rendite streben, könnten möglicherweise aktiv nach Anlagen suchen, die stark beeinflussbar sind. Auf der anderen Seite könnten Investoren, die ein geringeres Risiko eingehen möchten, Anlagen bevorzugen, die nur geringfügig von externen Ereignissen betroffen sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Beeinflussbarkeit auch ihre Grenzen hat. Marktmanipulation und Insiderhandel sind Beispiele für unethische Praktiken, die zwar die Beeinflussbarkeit erhöhen können, aber rechtswidrig sind und erhebliche finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen können. Insgesamt ist die Beeinflussbarkeit ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der die Art und Weise beschreibt, wie externe Einflüsse die Kursentwicklung von Anlagen beeinflussen können. Durch die Berücksichtigung der Beeinflussbarkeit können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien anpassen, um ihren individuellen Zielen gerecht zu werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie die Beeinflussbarkeit detailliert erklärt. Unsere hochqualifizierten Experten haben dieses Glossar mit dem Ziel entwickelt, Investoren in den Kapitalmärkten zu unterstützen und ihnen das nötige Fachwissen zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unser Glossar, um ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen und Ihre Investmententscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen!
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Treuhandwesen

Das Treuhandwesen bezeichnet eine rechtliche und organisatorische Struktur, bei der eine Partei, der Treuhänder, einer anderen Partei, dem Treugeber, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte treuhänderisch verwaltet. Dieses Konzept hat seinen Ursprung...

Outside-in-Planung

Die "Outside-in-Planung" ist eine strategische Vorgehensweise im Bereich des Kapitalmarktes, welche von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten und Investitionen erfolgreich zu planen. Bei der Outside-in-Planung werden externe Faktoren und...

kreislauforientiertes Marketing

Definition: Kreislauforientiertes Marketing Kreislauforientiertes Marketing bezeichnet eine strategische Ausrichtung im Marketing, die auf den Aufbau und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen abzielt. Es basiert auf dem Prinzip des Marketingkreislaufs, bei dem...

Kontrollbudget

Kontrollbudget - Definition eines leistungsfähigen Finanzsteuerungsinstruments Ein Kontrollbudget ist ein essentielles Finanzinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanziellen Ressourcen effektiv zu verwalten. Es dient als zentrales Element für die Steuerung und...

Pfandbestellung

Pfandbestellung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt eine spezifische Art der Sicherheitenbestellung im Rahmen von Krediten und Darlehen. Die Pfandbestellung dient dazu, dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit...

Anliegerbeiträge

"Anliegerbeiträge" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Beiträge zur Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf Zahlungen, die von Anliegern geleistet...

Realignment

Definition: Eine Realignment bezieht sich auf eine Anpassung oder Neuausrichtung von Finanzierungs- oder Investmentstrategien, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Neuausrichtung kann aufgrund von Veränderungen in der wirtschaftlichen...

englische Klausel

Definition der "englischen Klausel": Die "englische Klausel" ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Schuldtiteln wie Anleihen und Kreditverträgen verwendet wird. Sie wird auch als "Gesellschafter- oder Gläubigerschutzklausel" bezeichnet und dient...

Pseudonym

Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name oder Spitzname, der von einer Person anstelle ihres tatsächlichen Namens verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt tragen einige Personen ein...

Turnier

Definition: Turnier (noun) Ein Turnier ist eine Art von Investitionsstrategie, bei der ein Anleger Wertpapiere kurzfristig kauft und verkauft, um von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Diese Strategie wird oft von spekulativen...