Banque Européenne d'Investissement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banque Européenne d'Investissement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Banque Européenne d'Investissement (BEI) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1957 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Luxemburg hat.
Sie wurde als finanzielles Instrument des Vertrags von Rom zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Europa geschaffen. Die BEI ist eine der größten öffentlichen Banken der Welt und hat den Status eines "EU-Organismus". Sie fungiert als langfristiger Kreditgeber für öffentliche und private Projekte von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, insbesondere in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Hauptmission der BEI besteht darin, zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Förderung des Zusammenhalts in Europa beizutragen. Sie bietet Finanzierungen für eine breite Palette von Sektoren an, darunter Infrastruktur, Energie, Transport, Bildung, Gesundheit und Innovation. Die BEI arbeitet eng mit den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission zusammen, um die Finanzierungslücken zu schließen und Investitionen zu mobilisieren. Die Bank finanziert ihre Tätigkeiten über den Kapitalmarkt und stellt sicher, dass ihre Kreditwürdigkeit durch ein solides AAA-Rating abgesichert ist. Dies ermöglicht der BEI, sich zu günstigen Konditionen Geld auf den weltweiten Kapitalmärkten zu beschaffen. Die von der BEI bereitgestellten Finanzierungen zeichnen sich durch günstige Zinssätze und flexible Rückzahlungsbedingungen aus, um den Bedürfnissen der Projektträger gerecht zu werden. Die BEI spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Sie unterstützt Projekte, die erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel fördern. Die Bank hat sich dazu verpflichtet, bis 2025 mindestens 50% ihrer Kreditzusagen für nachhaltige Projekte bereitzustellen. Insgesamt ist die Banque Européenne d'Investissement ein wichtiger Akteur in den Kapitalmärkten und ein bedeutender Finanzier für Investitionsprojekte in Europa. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Entwicklung in der gesamten EU voranzutreiben.Alternativproduktion
"Alternativproduktion" beschreibt eine finanzielle Strategie zur Diversifizierung von Investitionen, bei der Anleger ihr Kapital in nicht-traditionelle Anlageformen außerhalb der herkömmlichen Kapitalmärkte allozieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen...
Schlange
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...
Absatzpreispolitik
Die Absatzpreispolitik ist eine wichtige strategische Maßnahme im Bereich des Marketings und bezieht sich auf die Festlegung und Optimierung der Preise für Produkte oder Dienstleistungen, um den Verkauf und die...
marginaler Zuteilungssatz
Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...
Zuschlagsbeschluss
Zuschlagsbeschluss - Definieren und Verständnis in den Kapitalmärkten Ein Zuschlagsbeschluss bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung im Zusammenhang mit einer Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben...
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist eine einflussreiche Organisation, die als Stimme der deutschen Industrie gilt. Als wichtigster und größter Dachverband der Wirtschaft in Deutschland vertritt der BDI die...
System of National Accounts
Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes. Es wurde entwickelt, um eine konsistente und vergleichbare Darstellung der...
Konsumtion
Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...
Entscheidungsverhalten
Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Inkassovollmacht
Inkassovollmacht, auf Englisch bekannt als "collection authorization", bezieht sich auf die Befugnis, Forderungen im Namen eines Gläubigers einzuziehen oder zu verwalten. Diese Vollmacht wird in der Regel zwischen einem Gläubiger...