Eulerpool Premium

BRT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BRT für Deutschland.

BRT Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

BRT

BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte.

Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen Kontrahenten verkauft und gleichzeitig den Rückkauf dieser Wertpapiere zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis vereinbart. Das Hauptziel eines BRT ist es, den Anlegern kurzfristige Liquidität zu ermöglichen, ohne ihre Wertpapiere tatsächlich vollständig verkaufen zu müssen. Diese Art von Geschäft wird oft von Finanzinstituten, wie Banken und Investmentfonds, genutzt, um ihre Handelsaktivitäten zu unterstützen und zusätzliche Renditen zu erzielen. Eine typische BRT-Transaktion besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Rückkaufvertrag und der Sicherheitsleistung. Der Rückkaufvertrag legt den Zeitpunkt und den Preis des Rückkaufs fest, während die Sicherheitsleistung als Garantie für den Kontrahenten dient. Während des Zeitraums der Transaktion behält der Verkäufer die Dividenden- und Zinszahlungen, die mit den Wertpapieren verbunden sind, während der Käufer die rechtliche Eigentümerschaft an den Wertpapieren erwirbt. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, vorübergehend Liquidität zu generieren, während der Käufer von möglichen Kurssteigerungen profitieren kann. Es gibt verschiedene Arten von BRT, darunter das "Offene BRT" und das "Geschlossene BRT". Beim Offenen BRT gibt es keine spezifische Laufzeitvereinbarung, während beim Geschlossenen BRT die Laufzeit im Voraus festgelegt wird. Insgesamt bietet das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft Anlegern eine flexible Möglichkeit, kurzfristige Liquidität zu gewinnen, ohne ihre Wertpapiere endgültig zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Kosten im Zusammenhang mit solchen Transaktionen zu verstehen, und eine sorgfältige Analyse der Bedingungen und Konditionen ist ratsam, bevor man sich auf ein BRT einlässt. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Analysen zu Begriffen wie dem Börsen-Rückkauf-Termingeschäft (BRT), Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Fachbegriffen, um Ihnen bei Ihren Kapitalmarktaktivitäten zu helfen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für hochwertige Informationen und Ressourcen im Bereich der Kapitalmärkte.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen

Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen bezieht sich auf die Änderung der Zinssätze bei festverzinslichen Anlagen oder Krediten. In der Regel werden diese Zinssätze zu Beginn der Laufzeit der Anlage oder des...

Rentensplitting unter Ehegatten

Rentensplitting unter Ehegatten ist eine Methode der Rentenaufteilung zwischen Ehepartnern, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, zur Anwendung kommt. Bei diesem Verfahren wird die Altersrente eines Ehepartners gleichmäßig auf beide...

Föderalismusreform II

Die Föderalismusreform II bezieht sich auf eine bedeutende politische Reform in Deutschland, die im Jahr 2006 verabschiedet wurde. Diese Reform hatte das Hauptziel, die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

Warenkredit

Warenkredit ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Waren und Gütern. Dieser Kreditmechanismus ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige Finanzierungen zu...

Vergütungsordnung

Die Vergütungsordnung ist ein wesentliches Element im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Regelungen und Vorschriften zur Vergütung von Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie umfasst die Festlegung der Entlohnungsstrukturen,...

Online Firestorm

Online-Feuersturm ist ein Begriff, der in der Welt des Internets und der sozialen Medien verwendet wird, um eine außergewöhnlich starke und oft unkontrollierbare öffentliche wütende Reaktion auf bestimmte Inhalte, Ereignisse...

Kreditschutzverband

Kreditschutzverband, also known as KSV, is a credit bureau that operates in Austria and provides information about creditworthiness and risk management. Its purpose is to protect the interests of the...

Ansparrücklage

Ansparrücklage bezeichnet einen betrieblichen Steuervorteil in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Gewinne steuermindernd zurückzulegen. Diese Rücklage ist auf bestimmte Investitionszwecke beschränkt und dient dazu, das Wachstum und die Entwicklung...

kalkulatorische Buchhaltung

Die kalkulatorische Buchhaltung ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um alle Kostenfaktoren bei der betriebswirtschaftlichen Planung und Analyse zu berücksichtigen. Bei der kalkulatorischen Buchhaltung handelt es sich um eine ergänzende...