Eulerpool Premium

Availability Doctrine Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Availability Doctrine für Deutschland.

Availability Doctrine Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Availability Doctrine

Die Verfügbarkeitsdoktrin ist ein rechtlicher Grundsatz, der den Schutz von Vermögenswerten und Investitionen in den Kapitalmärkten gewährleistet.

Diese Doktrin gilt insbesondere im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Sie besagt, dass Vermögenswerte, die den Gläubigern zur Verfügung stehen, als Sicherheit für die Rückzahlung von Schulden dienen können. Gemäß der Verfügbarkeitsdoktrin können Gläubiger auf die Vermögenswerte des Schuldners zugreifen, wenn dieser seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt. Dies bedeutet, dass im Fall einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Schuldners die Gläubiger das Recht haben, die verfügbaren Vermögenswerte einzuziehen, um ihre Forderungen zu bedienen. Die Verfügbarkeitsdoktrin spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Investoren nutzen diese Doktrin, um das Risiko einer Anleihe zu bewerten und festzustellen, ob die Vermögenswerte des Emittenten ausreichen, um die Schulden zurückzuzahlen. Je geringer das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Emittenten ist, desto höher ist in der Regel die Bewertung der Anleihe durch Investoren. In Bezug auf Kredite gewährleistet die Verfügbarkeitsdoktrin die Möglichkeit der Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners als Sicherheit für die Kreditgeber. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer seine Kreditverpflichtungen erfüllt, da er sonst das Risiko hat, seine Vermögenswerte zu verlieren. Die Verfügbarkeitsdoktrin ist auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung. In diesem Fall bezieht sie sich auf die Fähigkeit der Anleger, auf ihre digitalen Vermögenswerte zugreifen zu können. Die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Kryptowährungen ist wesentlich für das Vertrauen der Anleger in den Kryptomarkt. Insgesamt trägt die Verfügbarkeitsdoktrin dazu bei, die Rechte der Gläubiger und Investoren in den Kapitalmärkten zu schützen. Durch die Betonung der Verfügbarkeit von Vermögenswerten wird das Vertrauen der Marktteilnehmer gestärkt und die Funktionsweise der Märkte effizienter gestaltet.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

MHA

MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...

SAG

SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...

Bestellobligo

Bestellobligo ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine verbindliche Bestellung von Wertpapieren, die von einem Investor getätigt wird. Der Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang...

Funktionenbudget

Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...

weitere Deckungswerte

Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...

aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...

ANSI

ANSI (American National Standards Institute) ist eine standardisierte Organisation, die Normen und Richtlinien für verschiedene Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt. Sie wurde 1918 gegründet und ist eine der renommiertesten...

Pluszeichen

Das Pluszeichen ist ein gängiges mathematisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen repräsentiert das Pluszeichen in Finanzanalysen und -berichten eine positive Entwicklung, d.h. eine...

Mehrfirmenvertreter

"Mehrfirmenvertreter" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Person oder ein Unternehmen bezieht, das als Vertreter für mehrere Firmen tätig ist. Im Kontext der Kapitalmärkte wird...

Preisschwelleneffekt

Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten. Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie...