Eulerpool Premium

Ausverkauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausverkauf für Deutschland.

Ausverkauf Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

Ausverkauf

Ausverkauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und eine Phase beschreibt, in der die Preise von Wertpapieren, insbesondere Aktien, schnell und signifikant fallen.

Während eines Ausverkaufs verkaufen Investoren ihre Wertpapiere in großer Anzahl, was zu einem starken Rückgang der Nachfrage führt und somit zu einem Preisverfall führen kann. Ein Ausverkauf kann verschiedene Gründe haben. Er kann durch negative Nachrichten über ein Unternehmen oder die Wirtschaft im Allgemeinen ausgelöst werden, wie zum Beispiel ein schlechter Quartalsbericht oder eine globale Rezession. In solchen Fällen können die Investoren besorgt sein und ihre Positionen verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden. Darüber hinaus können externe Faktoren wie politische Unsicherheit, Naturkatastrophen oder internationale Konflikte den Ausverkauf auslösen. Diese Ereignisse können das Vertrauen der Anleger erschüttern und zu einer Abwärtsspirale führen, bei der die Preise weiter fallen, da immer mehr Anleger ihre Positionen verkaufen. Ein Ausverkauf kann auch eine selbstverstärkende Wirkung haben. Wenn Anleger sehen, dass die Preise fallen, kann dies zu Panikverkäufen führen, bei denen immer mehr Investoren ihre Wertpapiere verkaufen, um keinen größeren Verlust zu erleiden. Diese sinkende Nachfrage führt zu weiteren Preisverfall und verstärkt somit den Ausverkauf. Um sich vor einem Ausverkauf zu schützen, setzen Investoren verschiedene Strategien ein. Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Stopp-Loss-Orders, bei denen der Verkauf von Wertpapieren automatisch ausgelöst wird, wenn der Preis einen bestimmten Punkt erreicht. Eine andere Strategie ist die Diversifizierung des Portfolios, um das Risiko zu streuen und Verluste in einem bestimmten Bereich zu begrenzen. Insgesamt ist ein Ausverkauf eine Phase der Marktvolatilität, die Investoren vor große Herausforderungen stellt. Es erfordert Erfahrung, Fachwissen und eine strategische Herangehensweise, um während eines Ausverkaufs angemessen zu reagieren und möglicherweise Gelegenheiten für langfristigen Erfolg zu identifizieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

offenes Entscheidungsmodell

Offenes Entscheidungsmodell: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das offene Entscheidungsmodell ist ein konzeptioneller Rahmen, der in den Kapitalmärkten zur Unterstützung und Optimierung von Investitionsentscheidungen eingesetzt wird. Es ist ein fundiertes...

Nachgründung

Nachgründung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft verwendet wird. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitpunkt nach der offiziellen Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. Eine...

Gesellschaftsmantel

Gesellschaftsmantel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Gesellschaftsmantel" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die als Grundlage für die Gründung...

europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen auf europäischer Ebene befasst. Es umfasst die Rechtsvorschriften, Verordnungen und Entscheidungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften...

Einheitswurzeltest

Der Einheitswurzeltest ist eine statistische Methode, um die stationäre Zeitreiheneigenschaft einer gegebenen Datenreihe zu überprüfen. Er basiert auf der Annahme eines Autoregressiven Prozesses (AR-Prozess) und kann den Grad der Autokorrelation...

Vertrag

Definition: Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegt. Es handelt sich um ein bindendes Dokument, das die Bedingungen und Modalitäten...

monetaristische Geldmengenregel

Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...

Absatz

Absatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und der Finanzen. Er bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verkauft...

Nachwirkung

Nachwirkung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens verwendet wird und sich auf die anhaltende Wirkung eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Situation bezieht. Es...

Marketingbudgetierung

Die Marketingbudgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Marketingplans eines Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Allokation eines bestimmten Budgets für Marketingaktivitäten, um die gewünschten Geschäftsziele...