Eulerpool Premium

Ausgabewert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausgabewert für Deutschland.

Ausgabewert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausgabewert

Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe.

Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen Wertpapiere zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgabewert nicht unbedingt mit dem aktuellen Marktwert der Wertpapiere übereinstimmen muss. Bei Aktien bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert einer Aktie, der vom Unternehmen festgelegt wird, das die Aktien ausgibt. Der Ausgabewert kann ein fester Betrag sein oder auch variieren, je nach den Vorgaben des Emittenten. Dieser Wert wird oft in der Währung angegeben, in der das Unternehmen operiert. Bei der Ausgabe von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert, zu dem die Anleihe ausgegeben wird. Dieser Wert bleibt in der Regel während der Laufzeit der Anleihe konstant. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich der Ausgabewert auf den Nennwert eines Geldmarktinstruments, wie beispielsweise eines Treasury Bills oder einer Commercial Paper. Oft werden diese Instrumente mit einem Diskont ausgegeben, sodass der Ausgabewert niedriger ist als der Rückzahlungsbetrag bei Fälligkeit. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich der Ausgabewert auf den initialen Preis einer neu ausgegebenen Kryptowährung oder eines Tokens während eines Initial Coin Offerings (ICO) oder Initial Token Offerings (ITO). Der Ausgabewert kann variabel sein und durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Der Ausgabewert spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Gesamtwerts einer Kapitalanlage und informiert die Investoren über den Nennwert ihrer gehaltenen Wertpapiere. Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausgabewert nicht unbedingt den tatsächlichen Marktwert der Wertpapiere widerspiegelt und daher nicht immer ein Indikator für den potenziellen Gewinn oder Verlust einer Investition ist. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Unternehmensemissionen sowie zu verschiedenen Arten von Wertpapieren und ihren Ausgabewerten. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Referenz, um die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu navigieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...

Speicherchip

"Glossary für Investoren in Kapitalmärkten: Definition von "Speicherchip"" Ein Speicherchip, auch als Halbleiterspeicher bezeichnet, ist eine elektronische Baugruppe, die zur Datenspeicherung und -abruf verwendet wird. Diese Komponente besteht aus einer Anordnung...

Kost-Plus-System

Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen. Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den...

Clearing

Clearing, oder auch Clearing House genannt, bezieht sich auf einen wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems. Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten...

Haushaltshilfe

Haushaltshilfe ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die in einem Haushalt verschiedene Aufgaben erledigt, um den reibungslosen Ablauf des Alltags sicherzustellen. Es...

Dienstleistungskosten

Definition of Dienstleistungskosten: Die Dienstleistungskosten beziehen sich auf die Gebühren, die zur Erbringung von bestimmten Dienstleistungen anfallen. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien-, Kredit-, Anleihe-, Geldmarkt- und Kryptowährungsmärkte,...

Einwegverfahren

Das Einwegverfahren bezieht sich auf einen Prozess oder ein Verfahren in der Finanzbranche, bei dem bestimmte Aktionen oder Transaktionen nicht mehr umkehrbar sind und einmal abgeschlossen, nicht rückgängig gemacht oder...

Kriegswirtschaft

Title: Kriegswirtschaft - Eine Analyse der Kriegswirtschaftsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte Introduction: Die Kriegswirtschaft, auch als Kriegswirtschaftsstrategie bekannt, beschreibt eine spezifische wirtschaftliche Strategie, die in Kriegszeiten zur Anwendung kommt. In solchen turbulenten...

liberales Paradoxon

Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...