Eulerpool Premium

Ausfallforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfallforderung für Deutschland.

Ausfallforderung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ausfallforderung

Ausfallforderung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Forderung bezieht.

Eine Ausfallforderung entsteht, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, was zu einem Zahlungsausfall führt. In der Regel tritt dieser Fall ein, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird oder Insolvenz anmeldet. Ausfallforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kreditportfolios von Finanzinstituten und Investoren. Sie stellen eine potenzielle Verlustposition dar und können zu erheblichen finanziellen Auswirkungen führen. Daher ist es für Anleger von großer Bedeutung, das potenzielle Ausfallrisiko einer Forderung zu bewerten, bevor sie in sie investieren. Die Bewertung von Ausfallforderungen basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter die Bonität des Schuldners, die Art des Kredits und die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. In der Regel wird eine Ausfallforderung mit einem Abschlag auf den Nennwert bewertet, um das Verlustrisiko angemessen zu berücksichtigen. Eine niedrigere Bonität des Schuldners führt zu einem höheren Abschlag auf den Wert der Forderung. Es gibt verschiedene Methoden, um Ausfallforderungen zu bewerten. Eine gebräuchliche Methode ist die Verwendung von Bonitätsbewertungen, die von Ratingagenturen erstellt werden. Diese Bewertungen geben eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Schuldners und können als Indikator für das Ausfallrisiko verwendet werden. Je niedriger die Bonität, desto höher ist in der Regel das Ausfallrisiko und der damit verbundene Abschlag auf den Nennwert der Forderung. Investoren können Ausfallforderungen auch über den Sekundärmarkt handeln. In diesem Fall können sie ihre Position entweder verkaufen, um Verluste zu begrenzen, oder kaufen, um von möglichen Wertsteigerungen zu profitieren. Der Handel mit Ausfallforderungen erfordert jedoch ein tiefes Verständnis des Marktes und ein fundiertes Wissen über die zugrunde liegenden Faktoren, die das Ausfallrisiko beeinflussen können. Insgesamt sind Ausfallforderungen ein bedeutsamer Aspekt der Kapitalmärkte, der sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Eine fundierte Bewertung des Ausfallrisikos ist für Anleger unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Consulting Engineers

Beratende Ingenieure sind Fachexperten, die in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens tätig sind und einen umfangreichen Erfahrungsschatz mitbringen. Diese hochqualifizierten Fachleute bieten Beratungsleistungen sowie technische Lösungen für komplexe Projekte an und...

Produktionsgenossenschaft

Eine Produktionsgenossenschaft ist eine Rechtsform einer Genossenschaft, bei der sich mehrere Mitglieder, typischerweise Unternehmen oder Einzelpersonen, zusammenschließen, um gemeinsam wirtschaftliche Aktivitäten in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zu betreiben....

Kostenstellenausgleichsverfahren

Kostenstellenausgleichsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verfahren zur Allokation von Kosten auf Kostenstellen innerhalb eines Unternehmens zu beschreiben. In der Kapitalmarktindustrie ist das Kostenstellenausgleichsverfahren...

Gebrauchsmusterschutz

Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...

Basel II

Basel II ist ein international anerkannter Regelungsrahmen für Banken, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde. Ziel von Basel II ist es, das Risikomanagement und die Kapitalausstattung...

Sozialdaten

Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...

Treibhausgas-Emissionszertifikate

Treibhausgas-Emissionszertifikate, oft auch als Emissionszertifikate oder Emissionsrechte bezeichnet, stellen einen bedeutenden Finanzmechanismus dar, der im Rahmen des globalen Klimaschutzrahmens entwickelt wurde. Diese Zertifikate werden verwendet, um den Ausstoß von Treibhausgasen...

Abzahlungsgeschäft

Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei...

Nutzungsdauer nach Objektarten

Nutzungsdauer nach Objektarten bezieht sich auf die geschätzte Lebensdauer von Vermögenswerten oder Sachanlagen verschiedener Kategorien, die in einem Unternehmen verwendet werden. Diese Begriffsbestimmung spielt eine entscheidende Rolle in der Buchhaltung...

Verbundmessung

Die Verbundmessung ist eine quantitative analytische Methode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko und die Performance eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese fortschrittliche Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die...