Eulerpool Premium

Arrow-Pratt-Maß Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arrow-Pratt-Maß für Deutschland.

Arrow-Pratt-Maß Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

Arrow-Pratt-Maß

Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist.

Es ist nach den renommierten Ökonomen Kenneth Arrow und John W. Pratt benannt, die dieses Konzept in den 1960er Jahren entwickelten. Das Arrow-Pratt-Maß stellt ein mathematisches Maß für die Risikoaversion eines Anlegers dar und wird häufig zur Modellierung von Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und Portfoliokonstruktion verwendet. Das Arrow-Pratt-Maß misst im Wesentlichen, wie stark ein Anleger darauf reagiert, dass der erwartete Nutzen einer Vermögenswertänderung im Verhältnis zu deren Varianz bzw. Volatilität abnimmt. Es wird angenommen, dass Anleger ein höheres Risiko eher vermeiden und daher eine höhere Risikoaversion aufweisen. Das Maß selbst wird durch die Ableitung der Nutzenfunktion des Anlegers nach dem Vermögenswert bestimmt. In der Finanztheorie wird das Arrow-Pratt-Maß verwendet, um das Verhalten von Anlegern bei der Portfolio-Optimierung zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung optimaler Anlagestrategien und der Bewertung von Risiko und Rendite. Anleger mit einer höheren Risikoaversion bevorzugen in der Regel risikoärmere Anlagen, während Anleger mit einer geringeren Risikoaversion in der Regel risikoreichere Anlagen bevorzugen. Das Arrow-Pratt-Maß wird häufig in Kombination mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) verwendet, um die risikobereinigte Rendite von Vermögenswerten zu bewerten. Anhand dieses Maßes können Investoren feststellen, wie stark ihre risikobereinigten Renditen von der Risikoaversion abhängen. Eine höhere Risikoaversion kann zu höheren Risikoprämien führen, da Anleger für das Eingehen von Risiko entschädigt werden möchten. Insgesamt ist das Arrow-Pratt-Maß ein wichtiges Instrument in der Finanztheorie, um das Verhalten von Anlegern zu untersuchen und Risiko und Rendite bei Investitionsentscheidungen zu bewerten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Risikoaversion von Anlegern und hat einen hohen Stellenwert in der Kapitalmarktforschung und der Portfoliomanagementtheorie. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie und hilft Ihnen, Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Bewertungskontinuität

Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...

ökologische Nachhaltigkeit

"Ökologische Nachhaltigkeit" ist ein Konzept, das den langfristigen Schutz und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt zum Ziel hat. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen,...

Betroffener

Der Begriff "Betroffener" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person oder eine Einheit, die von einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Situation beeinflusst ist oder davon betroffen wird. In der Finanzwelt...

Delikt

Delikt ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht verwendet wird, um eine unerlaubte Handlung oder eine Pflichtverletzung zu beschreiben, die zu Schadensersatzansprüchen führen kann. Es bezieht sich auf eine...

Steuerberater

Steuerberater ist ein wichtiges Wort in der Welt der Finanzen und Buchhaltung. Es handelt sich dabei um einen Berater, der Unternehmen und Einzelpersonen bei der Einhaltung der Steuergesetze und -vorschriften...

Green-Clause-Akkreditiv

Das Green-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art von Akkreditiv, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Finanzierungen und umweltfreundliche Investitionen. Es dient als Zahlungsinstrument und Garantie...

Investitionsvorrangbescheid

Investitionsvorrangbescheid ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine behördliche Entscheidung bezieht, die einem bestimmten Unternehmen Priorität bei der Durchführung einer Investition einräumt. Diese Entscheidung basiert in der Regel auf...

Gender Pay Gap

Gender Pay Gap (Geschlechterlohnkluft) bezeichnet die geschlechtsspezifische Differenz beim durchschnittlichen Bruttoverdienst von männlichen und weiblichen Beschäftigten. Es handelt sich hierbei um ein Phänomen, das in vielen Ländern und Wirtschaftssektoren zu...

Anderskosten

Anderskosten sind eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um Kosten, die über die direkten Kosten hinausgehen und nicht unmittelbar mit dem Kauf...

Schreibtischtest

Der Schreibtischtest, auch bekannt als Schreibtischanalyse, bezeichnet eine Methode, mit der Investoren und Finanzexperten potenzielle Anlagechancen in den Kapitalmärkten untersuchen und bewerten können, ohne physisch vor Ort zu sein. Die...