Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle für Deutschland.

Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle

Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonomischen Forschung eingesetzt wird, um den Effekt von Veränderungen über die Zeit in Paneldatenmodellen zu erfassen.

Es wurde von James M. Anderson, Cheng Hsiao und Philip Schätzer entwickelt und ist besonders nützlich, wenn die beobachtete Variable in Abhängigkeit von vergangenen Werten der Variable steht und diese dynamische Beziehung berücksichtigt werden muss. Paneldatenmodelle werden verwendet, um Daten zu untersuchen, die über mehrere Zeitperioden und Individualbeobachtungen hinweg erhoben wurden. Im Gegensatz zu Querschnittsdaten (die verschiedene Einheiten zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen) und Zeitreihendaten (die eine Einheit über verschiedene Zeitperioden hinweg erfassen), ermöglichen Paneldatenmodelle die Analyse sowohl von zeitlichen als auch von individuellen Effekten. Der Anderson-Hsiao-Schätzer basiert auf der Generalized Method of Moments (GMM) und verwendet Instrumentalvariablen, um endogene Probleme in den Paneldatenmodellen zu behandeln. Endogenität tritt auf, wenn eine unabhängige Variable mit anderen Variablen im Modell korreliert ist, was zu Verzerrungen der Schätzergebnisse führen kann. Die Verwendung von Instrumentalvariablen ermöglicht es, diese endogene Beziehung zu berücksichtigen und konsistente Schätzergebnisse zu liefern. Das Verfahren berücksichtigt auch die spezifischen Eigenschaften von Paneldaten, wie zum Beispiel serielle Korrelation (Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Beobachtungen) und Heteroskedastizität (Varianzveränderungen der beobachteten Variable über die Zeit). Durch die Berücksichtigung dieser Eigenschaften können die Schätzergebnisse präziser und effizienter sein und zu besseren Schlussfolgerungen führen. Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Wissenschaft und Praxis der Kapitalmärkte. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ein besseres Verständnis für die Dynamik von Finanzmärkten gewinnen und informierte Entscheidungen treffen. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie diesem auf Eulerpool.com wird dazu beitragen, das Wissen und die Expertise in diesem Bereich weiter zu fördern und eine wertvolle Ressource für Investoren zu schaffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

apparative Verfahren

Apparative Verfahren bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Analysemethoden in den capital markets, die wichtige Informationen über die Performance von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten sowie Kryptowährungen liefern können. Dieser...

Verbraucherbauvertrag

Der Begriff "Verbraucherbauvertrag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vertrag zwischen einem Verbraucher und einem Bauunternehmen oder einem Bauträger. Dieser Vertrag regelt den Bau oder die Renovierung einer Immobilie, die vom...

Wareneingangsbestätigung

Definition von "Wareneingangsbestätigung" Die Wareneingangsbestätigung ist ein Dokument, das von einer empfangenden Partei ausgestellt wird, um den Erhalt von gelieferter Ware zu bestätigen. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Wareneingangsbestätigung als...

Kreditantrag

Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...

oligopolistische Interdependenz

Definition: Oligopolistische Interdependenz Die oligopolistische Interdependenz beschreibt das Phänomen der engen wechselseitigen Beziehung und gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Unternehmen in einem Oligopolmarkt. Ein Oligopolmarkt besteht aus einer begrenzten Anzahl von dominanten Unternehmen,...

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...

Pensionszusage

"Pensionszusage" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen, betrieblichen Altersvorsorgeplänen. Diese Pensionszusagen sind im Wesentlichen vertragliche Vereinbarungen, die es...

Rekurs

Title: Rekurs - Definition und Nutzung in Kapitalmärkten Introduction: Der Begriff "Rekurs" wird in den Kapitalmärkten häufig verwendet und bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren ergriffen wird, um gegen...

Bewegungsgesamtheit

"Bewegungsgesamtheit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gesamtheit aller Wertpapiertransaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es handelt sich um einen technischen Begriff, der in...

Unterbeteiligung

Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...