Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle für Deutschland.

Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle

Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonomischen Forschung eingesetzt wird, um den Effekt von Veränderungen über die Zeit in Paneldatenmodellen zu erfassen.

Es wurde von James M. Anderson, Cheng Hsiao und Philip Schätzer entwickelt und ist besonders nützlich, wenn die beobachtete Variable in Abhängigkeit von vergangenen Werten der Variable steht und diese dynamische Beziehung berücksichtigt werden muss. Paneldatenmodelle werden verwendet, um Daten zu untersuchen, die über mehrere Zeitperioden und Individualbeobachtungen hinweg erhoben wurden. Im Gegensatz zu Querschnittsdaten (die verschiedene Einheiten zu einem bestimmten Zeitpunkt erfassen) und Zeitreihendaten (die eine Einheit über verschiedene Zeitperioden hinweg erfassen), ermöglichen Paneldatenmodelle die Analyse sowohl von zeitlichen als auch von individuellen Effekten. Der Anderson-Hsiao-Schätzer basiert auf der Generalized Method of Moments (GMM) und verwendet Instrumentalvariablen, um endogene Probleme in den Paneldatenmodellen zu behandeln. Endogenität tritt auf, wenn eine unabhängige Variable mit anderen Variablen im Modell korreliert ist, was zu Verzerrungen der Schätzergebnisse führen kann. Die Verwendung von Instrumentalvariablen ermöglicht es, diese endogene Beziehung zu berücksichtigen und konsistente Schätzergebnisse zu liefern. Das Verfahren berücksichtigt auch die spezifischen Eigenschaften von Paneldaten, wie zum Beispiel serielle Korrelation (Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Beobachtungen) und Heteroskedastizität (Varianzveränderungen der beobachteten Variable über die Zeit). Durch die Berücksichtigung dieser Eigenschaften können die Schätzergebnisse präziser und effizienter sein und zu besseren Schlussfolgerungen führen. Der Anderson-Hsiao-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Wissenschaft und Praxis der Kapitalmärkte. Durch seine Anwendung können Forscher und Investoren ein besseres Verständnis für die Dynamik von Finanzmärkten gewinnen und informierte Entscheidungen treffen. Die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie diesem auf Eulerpool.com wird dazu beitragen, das Wissen und die Expertise in diesem Bereich weiter zu fördern und eine wertvolle Ressource für Investoren zu schaffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Emergenz

Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...

Zölibatsklausel

Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen. Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während...

abstrakter Datentyp

Abstrakter Datentyp – Definition eines wesentlichen Konzepts für Datenstrukturierung und -management Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist ein essentielles Konzept in der Informatik zur Strukturierung und Verwaltung von Daten. Es handelt sich...

Abschreibungspolitik

Abschreibungspolitik bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, wie Vermögenswerte und Kapitalkosten über einen bestimmten Zeitraum abgeschrieben werden. Diese Definition könnte nicht präziser sein, um Anlegern und Finanzfachleuten zu...

Polexit

Polexit bezeichnet den hypothetischen Austritt Polens aus der Europäischen Union (EU). Es ist ein Kofferwort, das sich aus den Wörtern "Polen" und "Exit" zusammensetzt und in Anlehnung an den Begriff...

Geldmarktkredit

Der Begriff "Geldmarktkredit" bezieht sich auf eine Form der kurzfristigen Fremdfinanzierung, bei der Kreditinstitute wie Banken Geldmittel an Unternehmen oder institutionelle Anleger verleihen. Diese Kredite werden normalerweise für einen Zeitraum...

individuelle Datenverarbeitung (IDV)

Definition der individuellen Datenverarbeitung (IDV): Die individuelle Datenverarbeitung (IDV) bezieht sich auf den Prozess der Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Daten auf individueller Ebene im Bereich der Kapitalmärkte. In der Welt...

Betriebsverlust

Definition of "Betriebsverlust": Der Begriff "Betriebsverlust" bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, wenn die gesamten Aufwendungen höher sind als die Einnahmen aus dem operativen Geschäft. Ein Betriebsverlust tritt auf,...

Vektorautoregressionsmodell

Das Vektorautoregressionsmodell (VAR) ist ein wichtiges statistisches Verfahren zur Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten. Es wurde in den 1980er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als effektives Werkzeug zur...

Dividendenreserven

Dividendenreserven bezeichnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen einer Gesellschaft, die aus dem Gewinn der vergangenen Geschäftsjahre entstanden sind und zur Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre verwendet werden können. Diese Reserven...