Eulerpool Premium

Altersfreibetrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersfreibetrag für Deutschland.

Altersfreibetrag Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird.

Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit als Rentner gelten. Der Zweck des Altersfreibetrags besteht darin, den Rentnern eine gewisse finanzielle Erleichterung zu gewähren und sie vor einer übermäßigen Belastung durch Steuerabgaben zu schützen. Der Altersfreibetrag wird auf Grundlage des zu versteuernden Einkommens sowie des familienrechtlichen Status berechnet. Er berücksichtigt die Höhe der Bruttorente sowie andere Einkünfte, wie zum Beispiel Einnahmen aus Kapitalanlagen oder Mieten. Die genaue Höhe des Altersfreibetrags wird jedes Jahr neu festgelegt und kann sich aufgrund von gesetzlichen Änderungen und wirtschaftlichen Faktoren ändern. Bei der Berechnung des Altersfreibetrags sind verschiedene Faktoren zu beachten, einschließlich des persönlichen Steuersatzes, der maßgeblichen Einkommensgrenzen und der Anzahl der Unterhaltsberechtigten. Informationen zu diesen Faktoren sind in den jährlichen Steuertabellen der deutschen Finanzbehörden zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Altersfreibetrag nur für die Renteneinkünfte gilt und nicht für andere Formen des Einkommens, wie beispielsweise Gehälter oder Honorare aus selbstständiger Tätigkeit. Diese Einkünfte unterliegen anderen steuerlichen Regelungen und werden separat behandelt. Der Altersfreibetrag ist eine bedeutende Finanzinformation für Investoren, insbesondere für diejenigen, die ihre Investitionsstrategien im Hinblick auf Steueraspekte planen möchten. Durch die Berücksichtigung des Altersfreibetrags können Investoren ihre steuerlichen Verpflichtungen besser einschätzen und möglicherweise ihre Kapitalanlagen optimieren, um eine günstigere steuerliche Behandlung zu erhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und benutzerfreundliche Glossarressource für Investoren, die ihr Wissen über verschiedene Finanzthemen erweitern möchten. Der Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit Hilfe dieses umfangreichen Glossars können Investoren ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalanlagen verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um auf das umfangreiche Glossar zuzugreifen und stets auf dem neuesten Stand zu sein.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Bildungsinvestitionen

"Bildungsinvestitionen" ist ein Begriff, der sich auf Investitionen bezieht, die in die Bildung und Ausbildung von Einzelpersonen oder in das Bildungssystem im Allgemeinen getätigt werden. Diese Investitionen dienen dazu, das...

Planungstheorie

Planungstheorie ist ein Begriff aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Planungsprozessen und -methoden in Unternehmen befasst. Sie bildet eine Grundlage für die strategische Ausrichtung...

Sozialgericht

Sozialgericht befindet sich im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine spezifische Art von Gericht, das für soziale Angelegenheiten zuständig ist. Es handelt sich um ein spezialisiertes Gericht, das eine...

Discount-Zertifikat

Discount-Zertifikat: Definition und Merkmale Ein Discount-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Anlegern genutzt wird, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von strukturiertem...

European Committee for Banking Standards (ECBS)

Das Europäische Komitee für Bankenstandards (European Committee for Banking Standards, ECBS) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich mit der Standardisierung und Harmonisierung von Bankstandards in Europa befasst. Das ECBS...

Beurteilungsgrundsätze

Beurteilungsgrundsätze - Definition und Bedeutung Beurteilungsgrundsätze sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Grundsätze dienen als Leitlinien und Kriterien für die...

Kundendienst

Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...

Rendite

Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gewinne oder Verluste aus einer Kapitalanlage beschreibt, die normalerweise in Prozent ausgedrückt werden. Die Rendite ist ein wichtiges Maß für die...

NML

NML (Nicht-Meldungspflichtiges Langfristiges) bezieht sich auf langfristige, nicht meldungspflichtige Anleihen, die von Unternehmen ausgegeben werden. Diese Instrumente bieten Investoren eine Alternative zu börsennotierten Anleihen, da sie nicht den gleichen Melderegeln...

Stand der Technik

Stand der Technik bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen Entwicklungsstand und die gängigen Praktiken in Bezug auf technologische Lösungen, Anwendungen und Prozesse. Es beschreibt den allgemeinen Kenntnisstand...