Eulerpool Premium

Agent-Based Computational Economics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agent-Based Computational Economics für Deutschland.

Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek

Agent-Based Computational Economics

Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet.

ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das Verhalten von Individuen innerhalb eines dynamischen Umfelds vorherzusagen. Diese Form der Modellierung erforscht die Wechselwirkungen zwischen den individuellen Handlungen rationaler Agenten und den entstehenden makroökonomischen Strukturen. ABCE-Modelle basieren auf der Idee, dass Wirtschaftssysteme aus einer Vielzahl von Individuen bestehen, die Entscheidungen treffen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Individuen werden als "Agenten" bezeichnet und können Unternehmen, Haushalte oder andere wirtschaftliche Akteure repräsentieren. Die Fähigkeit der Agenten, auf sich ändernde Umstände zu reagieren, bildet die Grundlage für die Untersuchungen in der ABCE. Die modellierten Agenten verfolgen bestimmte Verhaltensregeln und sind in der Lage, mit anderen Agenten in Interaktion zu treten. Diese Interaktionen können im Rahmen von Märkten, Verhandlungen oder anderen Austauschprozessen stattfinden. ABCE-Modelle ermöglichen es den Forschern, die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das gesamte Wirtschaftssystem zu untersuchen. Durch die Verwendung rechnergestützter Modelle können ABCE-Analysten verschiedene Szenarien simulieren und die erwarteten Auswirkungen von politischen Entscheidungen, Marktbedingungen oder anderen Faktoren analysieren. Dies ermöglicht es den Forschern, theoretische Annahmen zu überprüfen oder neue wirtschaftliche Theorien zu entwickeln. Der Einsatz von ABCE in der Kapitalmarktanalyse bietet eine innovative Methode, um komplexe finanzielle Zusammenhänge und die Verhaltensmuster von Investoren zu untersuchen. Durch die Simulation verschiedener Marktbedingungen und Agenteninteraktionen können ABCE-Modelle helfen, Vorhersagen über die Entwicklung von Finanzmärkten zu machen und Risiken zu bewerten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossar für Anleger in Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Definitionen, Erläuterungen und Beispiele für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und nutzen Sie unseren Glossar, um sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut zu machen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Gemeinschaftspraxis

"Gemeinschaftspraxis" ist ein Begriff aus dem deutschen Gesundheitswesen und beschreibt eine spezielle Form der ärztlichen Zusammenarbeit. In einer Gemeinschaftspraxis schließen sich zwei oder mehr Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammen, um ihre...

Preisgleitklausel

Die Preisgleitklausel ist eine Bestimmung oder Vereinbarung in einem Finanzinstrument, insbesondere in Anleihen oder Kreditverträgen, die es den Vertragsparteien ermöglicht, die Zinssätze oder Preise abhängig von bestimmten zugrunde liegenden Variablen...

Hauptspeicher

"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...

Gattungsprodukt

Gattungsprodukt ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument bezieht. Es handelt sich um ein genormtes und standardisiertes Produkt, das auch als...

Rotationsvertretersystem

Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...

Erzeugnisgruppen

Erzeugnisgruppen, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Kategorisierung und Klassifizierung von Finanzinstrumenten, die von Emittenten ausgegeben und von Investoren erworben werden können. Dieser Begriff wird häufig in Bezug...

MD&A

"MD&A" steht für "Management Discussion and Analysis" und ist ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Das MD&A bietet einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage, die Geschäftsentwicklung und die...

Stammdatei

Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...

Zeichnungsprospekt

Zeichnungsprospekt - Professionelle Definition und Bedeutung Ein Zeichnungsprospekt ist ein umfassendes und rechtsverbindliches Dokument, das von Unternehmen herausgegeben wird, um potenziellen Investoren alle erforderlichen Informationen über ein Wertpapierangebot zur Verfügung zu...

Erwerbsminderung

Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...