Absolute-Return-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absolute-Return-Fonds für Deutschland.

Absolute-Return-Fonds Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Absolute-Return-Fonds

Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen.

Sie sind daher ideal für Anleger geeignet, die eine höhere Rendite anstreben und zugleich Wert auf ein geringeres Risiko legen. Anders als bei traditionellen Investmentfonds, die auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtet sind und dementsprechend eng an den Aktienmärkten orientiert sind, verfolgen Absolute-Return-Fonds eine eigenständige Investmentstrategie, die unabhängig davon ist, ob die Märkte steigen oder fallen. Die Anlageentscheidungen basieren vor allem auf fortgeschrittenen Risikomanagement-Strategien und der Einbeziehung von verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Devisen. durch den gezielten Einsatz von Derivaten und anderen Instrumenten können Absolute-Return-Fonds in unterschiedlichen Marktphasen positive Ergebnisse erzielen, indem sie beispielsweise von fallenden Kursen profitieren oder durch das Eingehen von Short-Positionen von steigenden Kursen des zugrundeliegenden Investments partizipieren. Insgesamt bietet diese Art von Fonds eine attraktive Möglichkeit, um das Risiko der Geldanlage zu reduzieren, ohne dabei auf eine höhere Rendite verzichten zu müssen. Allerdings sollten Anleger darauf achten, dass Absolute-Return-Fonds oft höhere Kosten als herkömmliche Investmentfonds haben, die sich jedoch meistens durch die potentiell höheren Erträge ausgleichen lassen können. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Liste der besten Absolute-Return-Fonds auf dem Markt. Hier können Sie die Performance und die Investmentstrategie detailliert vergleichen und fundierte Anlageentscheidungen treffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Gold

Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente. Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte,...

Qualitätsprüfung

Qualitätsprüfung beschreibt einen essenziellen Prozess der Bewertung und Überprüfung von Wertpapieren, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards und Qualitätsanforderungen entsprechen. Dieser sorgfältige Prüfungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, um Investoren...

Stackelberg-Führerschaft

Stackelberg-Führerschaft ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Führungsposition einer Firma in einem Oligopol bezieht, in dem mehrere Unternehmen miteinander konkurrieren. Benannt nach Heinrich von Stackelberg, einem...

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...

Staffelpreise

Staffelpreise sind ein Preismodell, bei dem die Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung je nach bestellter Menge gestaffelt werden. Dieses Konzept wird oft angewendet, um Kunden dazu zu ermutigen,...

SEPA-Überweisung

SEPA-Überweisung ist ein bedeutsamer Begriff im europäischen Finanzwesen, der sich auf das Single Euro Payments Area-Überweisungssystem bezieht. Dieses System wurde mit dem Ziel geschaffen, grenzüberschreitende Zahlungen in Euro schnell, sicher...

NC-Programm

Das NC-Programm, auch als numerisches Steuerungsprogramm bekannt, ist eine Art Computerprogramm, das in der Fertigungsindustrie verwendet wird, um Werkzeugmaschinen zu steuern. Es ist eine wesentliche Komponente der numerischen Steuerung (NC)...

Bilanzgenehmigung

Eine Bilanzgenehmigung ist ein wichtiger Schritt im Finanzberichtsprozess eines Unternehmens. Sie bezieht sich auf die formelle Zustimmung der zuständigen Behörde oder des Vorstands zur Veröffentlichung der Bilanz eines Unternehmens. Diese...

Durchschnittsbesteuerung

Durchschnittsbesteuerung ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu vereinfachen. Es handelt sich um einen Durchschnittssteuersatz, der auf die erzielten Gewinne angewendet wird,...

Vergütung

"Vergütung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Entlohnung von Investmentmanagern und Vermögensverwaltern. Mit Blick auf die professionelle Verwaltung von Anlageportfolios ist die Vergütung...