Abhängige Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abhängige für Deutschland.

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Der Begriff "Abhängige" bezieht sich im Finanzsektor auf ein Unternehmen, dessen Kontrollrechte von einem anderen Unternehmen gehalten werden.
Eine solche Situation entsteht, wenn ein Unternehmen über eine ausreichende Anzahl von Aktien oder Stimmrechten verfügt, um maßgeblichen Einfluss auf die operativen und finanziellen Entscheidungen des abhängigen Unternehmens auszuüben. Ein Unternehmen kann entweder über eine direkte Beteiligung oder eine indirekte Beteiligung an einem anderen Unternehmen verfügen, um es als Abhängige zu definieren. Eine direkte Beteiligung besteht, wenn ein Unternehmen Aktien oder Stimmrechte einer anderen Gesellschaft hält. Eine indirekte Beteiligung hingegen entsteht, wenn eine Tochtergesellschaft das Aktienkapital oder die Stimmrechte eines anderen Unternehmens hält. In beiden Fällen wird das abhängige Unternehmen gemäß den Rechnungslegungsstandards als Tochterunternehmen oder ansonsten verbundenes Unternehmen klassifiziert. Die Beurteilung der Bedeutung einer Beteiligung zur Unterscheidung zwischen einem abhängigen oder einem nicht abhängigen Unternehmen erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Hierzu gehören unter anderem die Anzahl der Stimmrechte, die die Muttergesellschaft im Vergleich zu anderen Aktionären hält, sowie das Ausmaß der Kontrollrechte über die wesentlichen Geschäftsentscheidungen des abhängigen Unternehmens. Weitere Faktoren umfassen das Vorliegen von Verträgen zwischen der Muttergesellschaft und der abhängigen Gesellschaft, die eine dominierende Einflussnahme ermöglichen, oder die Abhängigkeit des abhängigen Unternehmens von der Muttergesellschaft in Bezug auf finanzielle oder operative Ressourcen. Die Offenlegung von abhängigen Unternehmen ist von großer Bedeutung, da sie Investoren und Analysten dabei unterstützt, die tatsächlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens zu verstehen. Diese Informationen sind entscheidend, um Risiken und Chancen angemessen zu bewerten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende und präzise Erklärung des Begriffs "Abhängige" sowie anderer wichtiger Glossarbegriffe. Durch die Nutzung dieser erstklassigen Ressource können Investoren ihr Verständnis für die Kapitalmärkte vertiefen und ihre Anlagestrategien optimieren. Die Plattform bietet eine äußerst benutzerfreundliche Oberfläche, um den Zugriff auf Informationen zu erleichtern und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern. Für weitere Informationen zu "Abhängige" und vielen weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto besuchen Sie Eulerpool.com. Unser Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran, diese Glossarressource zu erweitern und zu aktualisieren, um Anlegern weltweit einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.Schuldrecht
Schuldrecht bezeichnet einen wesentlichen Teil des deutschen Zivilrechts, der die Rechtsbeziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern regelt. Es ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick auf Verträge...
Nämlichkeitssicherung
Die Nämlichkeitssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Identität und Integrität eines Finanzdokuments oder -instrumentes zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Betrug in...
Währungsausgleichsfonds
Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...
Bundesauftragsverwaltung
"Bundesauftragsverwaltung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Aufgabe der Verwaltung öffentlicher Finanzmittel bezieht. Als Teil des Bundeshaushalts wird die Bundesauftragsverwaltung von der deutschen Bundesregierung durchgeführt,...
Asiatische Optionen
Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden. Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu...
Ensemble
Ensemble - Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Das Wort "Ensemble" wird im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie, die darauf abzielt,...
FOB-Kalkulation
FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren...
Kapitalmarkt
Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger...
Gleitpreisklausel
Die Gleitpreisklausel bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die in bestimmten Finanzinstrumenten verwendet wird, um die Preisgestaltung an sich ändernde Bedingungen anzupassen. Diese Bedingungen können sowohl allgemeine wirtschaftliche Faktoren als auch...
internationale Ordnungsökonomik
Internationale Ordnungsökonomik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Gestaltung und Regulierung der globalen Wirtschaftsordnung befasst. Diese Disziplin untersucht, wie die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften organisiert...