Ez a cikk sajnos csak németül érhető el.

Spannung im Zertifikatehandel: Deutsche Aktien nehmen Fahrt auf

Eulerpool Research Systems 2024. okt. 17.

Takeaways NEW

  • Der Zertifikatehandel fokussiert sich auf Tech-Giganten und deutsche Schwergewichte.
  • Anleger zeigen Interesse an verschiedenen Zertifikaten und Rohstoffmärkten.
Der Zertifikatehandel zeigt sich aktuell vielseitig, mit einem Fokus auf international renommierten Tech-Giganten wie Nvidia und Tesla sowie heimischen Schwergewichten wie Rheinmetall und Vonovia. Darüber hinaus stehen Edelmetalle wie Gold und Silber sowie der Öl-Markt im Blickpunkt der Anleger. Im Kontext steigender Kurse von DAX, S&P 500 und Dow Jones spricht Julius Weiß von der HSBC von einer positiven Marktentwicklung. Allerdings, so Patrick Kesselhut von der Société Générale, sei die Volatilität bemerkenswert niedrig für den Monat Oktober. Eine wachsende Skepsis spiegelt sich in bearischen Positionierungen wider, besonders auf den DAX, erkennt zudem Manuel Tulezi von der ICF Bank. Die aktuelle Berichtssaison und makroökonomische Daten, die Einblicke in die Zinsentwicklung gewähren können, treiben derzeit das Handelsgeschehen an. Der DAX hat jüngst ein Hoch von knapp 19.634 Punkten erreicht, aktuell notiert er bei 19.486 Punkten. Der Dow Jones und der S&P 500 verzeichneten ebenfalls neue Höchststände, während der Nasdaq 100 seit Juli noch nicht wieder ähnliche Rekordwerte erreicht hat. Laut Société Générale sind die beliebtesten Basiswerte derzeit der DAX, Nasdaq, Gold, Nvidia und Tesla, aber auch der Euro/US-Dollar-Wechselkurs und Öl. Diesen Trend zu deutschen Aktien unterstreicht Kesselhut mit den Beispielen Rheinmetall, Commerzbank, Bayer, Telekom und Vonovia. Im Bereich der Anlagezertifikate sind weiterhin Discount-Zertifikate auf Indizes gefragt, so Kesselhut. Weiß von der HSBC beobachtet zudem ansteigendes Interesse an Reverse-Bonus-Cap-Zertifikaten, die auf eine negative Kursentwicklung setzen. Speziell im Hebelprodukte-Segment wird bei der ICF der Handel mit Open-End-Knock-Outs fortgeführt, wobei ein Open-End-Knock-Out-Call auf den S&P 500 prominente Beachtung findet. Im Bereich der Einzeltitel dominieren weiterhin US-Tech-Werte die Szene. Trotz Rückschlägen bei Microsoft und Alphabet ist das Interesse an steigenden Kursen ungebrochen. Auch deutsche Aktien ziehen verstärkt Interesse auf sich, wobei Société Générale und HSBC Diskont- und Bonus-Cap-Zertifikate auf Vonovia und Bayer hervorheben. Auf Rohstoffzertifikate, insbesondere auf Gold und Silber, richten sich Calls und Puts, wodurch der Handel in diesem Segment ebenfalls lebhaft bleibt. Auffällig ist auch das anhaltende Interesse an Krypto-Trackern, insbesondere an einem Tracker-Zertifikat auf den "Der Aktionär" Krypto TSI.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors