Ez a cikk sajnos csak németül érhető el.
Dollar auf Abwärtskurs: Was Anleger jetzt wissen müssen
Eulerpool Research Systems •2024. szept. 27.
Takeaways NEW
- Der Dollar hat seit seinem Höchststand im Juni um 5 % nachgegeben nach der Zinssenkung der US-Notenbank.
- Investoren bereiten ihre Portfolios vor, um sich gegen die Abwertung des Dollars abzusichern.
Der Dollar hat seit seinem Höchststand im Juni um 5 % nachgegeben, nachdem die Märkte die Zinssenkung der US-Notenbank in der vergangenen Woche antizipiert hatten. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump und sein Vizekandidat, Senator JD Vance aus Ohio, begrüßen einen schwächeren Dollar, um die heimische Produktion zu unterstützen.
Mit der anstehenden Wahl und der Inflation im Fokus vieler Wähler stellt sich die Frage, was ein schwächerer Dollar für die eigenen Finanzen und Investitionen bedeutet und welche Maßnahmen Anleger ergreifen können. Der Dollar hat in den letzten zehn Jahren an Wert gewonnen, doch diese Phase könnte nun enden. Zwar wird der Dollar weiterhin die dominierende Währung weltweit bleiben, doch eine Abschwächung in den kommenden Jahren erscheint wahrscheinlicher, und viele Investoren bereiten ihre Portfolios auf dieses Szenario vor.
Die Aufwertung des Dollars verbessert die Renditen von US-Vermögenswerten im Vergleich zu Auslandsinvestitionen und senkt die Kosten für ausländische Waren und Reisen. Dies ist der Grund, weshalb eine starke Währung oft als vorteilhaft angesehen wird – und US-Finanzminister seit der Clinton-Administration haben betont, dass ein starker Dollar im nationalen Interesse liegt.
Es könnte nun an der Zeit sein, sich auf ein neues Dollar-Regime vorzubereiten. Die Federal Reserve senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt, die erste Zinssenkung seit vier Jahren. Dieser Schritt könnte die Nachfrage nach Dollar reduzieren, insbesondere im Vergleich zu Währungen wie dem japanischen Yen.
Die Risiken für den Dollar spiegeln auch eine Vielzahl von längerfristigen makroökonomischen und geopolitischen Trends wider. Hohe Defizite und steigende öffentliche Schulden – auch in wirtschaftlich starken Zeiten – könnten die Begeisterung internationaler Investoren für Dollar-denominierte Anleihen dämpfen.
Obwohl Zinsniveaus die Währungsmärkte dominieren, spielen auch politische Faktoren eine Rolle. Die militärische Hegemonie der USA sichert die internationale Rolle des Dollars. Sollte sich die US-Außenpolitik verändern, könnten ausländische Regierungen beginnen, vom Dollar weg zu diversifizieren.
USA nutzen zunehmend finanzielle Sanktionen zur Durchsetzung außenpolitischer Ziele. Präsident Joe Biden verhängte im Februar 2022 Sanktionen gegen Russland aufgrund der Ukraine-Invasion. Solche Maßnahmen könnten andere Nationen dazu ermutigen, Alternativen zu dollar-zentrierten Finanzsystemen zu suchen.
Dennoch bleiben US-Kapitalmärkte attraktiv, nicht zuletzt wegen der Profitabilität großer amerikanischer Unternehmen und der Innovation von Start-ups. Diese impliziten Vorteile moderner amerikanischer Wirtschaftskraft sind weltweit schwer reproduzierbar, was dafür spricht, dass Dollar-basierte Vermögenswerte attraktiv bleiben.
Anleger können ihre Portfolios gegen Dollarabwertung absichern, indem sie in nicht-US-Aktien und Anleihen oder Gold investieren. Bitcoin, eine auf Blockchain-Technologie basierende digitale Währung, wird von Grayscale als vielversprechende Anlage bei Dollarabwertung und hoher Inflation gesehen. Laut einer Umfrage von Harris Poll im Mai besitzen fast 20 % der Amerikaner Bitcoin. Diese Zahl unterstreicht das Potenzial für weiteres Wachstum und die zunehmende Bedeutung von Bitcoin in den Portfolios von Finanzprofis.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors