Eulerpool Premium

nach Belieben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nach Belieben für Deutschland.

nach Belieben Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nach Belieben

"Nach Belieben" ist ein deutscher Ausdruck, der wörtlich übersetzt "nach Wunsch" bedeutet.

In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff verwendet, um eine Handlungsweise zu beschreiben, bei der eine Person oder eine Organisation die Freiheit hat, nach eigenem Ermessen zu handeln, ohne sich an vorgeschriebene Regeln oder Einschränkungen halten zu müssen. Dieser Begriff kann sich auf verschiedene Aspekte der Finanzmärkte beziehen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Im Kontext des Aktienhandels bedeutet "nach Belieben" oft, dass ein Investor oder ein Händler uneingeschränkte Freiheit hat, Entscheidungen zu treffen, ohne von festgelegten Richtlinien oder Beschränkungen beeinflusst zu werden. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass ein Anleger nach eigenem Ermessen Aktien kaufen oder verkaufen kann, basierend auf individuellen Analysen, Marktbedingungen oder persönlichen Präferenzen, ohne auf externe Faktoren, wie etwa auf Regeln eines Finanzinstituts, angewiesen zu sein. Im Kontext von Krediten kann "nach Belieben" bedeuten, dass ein Kreditnehmer die Freiheit hat, das geliehene Geld für beliebige Zwecke zu verwenden, ohne dass der Kreditgeber bestimmte Einschränkungen auferlegt. Diese Art der Freiheit kann dazu führen, dass Kreditnehmer Kreditmittel für Investitionen, Geschäftsentwicklungen oder andere finanzielle Ziele nutzen können, ohne sich auf spezifische Verwendungszwecke beschränken zu müssen. Bei Anleihen bezieht sich "nach Belieben" darauf, dass der Emittent der Anleihe die Möglichkeit hat, die Anleihe vor dem Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Dies ermöglicht es dem Emittenten, die Anleihe zurückzuzahlen, wenn es ihm aus finanziellen Gründen oder anderen strategischen Überlegungen am besten passt. Im Bereich der Kryptowährungen könnte "nach Belieben" bedeuten, dass ein Benutzer die absolute Kontrolle über seine Kryptowährungsguthaben hat und frei über deren Verwendung und Transaktionen entscheiden kann, ohne auf zentralisierte Vermittler oder externe Regulierungen angewiesen zu sein. Insgesamt bedeutet "nach Belieben" in den Kapitalmärkten, dass eine Person oder eine Organisation über volle Freiheit verfügt, nach eigenem Ermessen zu handeln, ohne sich an vordefinierte Regeln oder Einschränkungen zu halten. Diese Flexibilität kann Investoren und Marktteilnehmern erhebliche Vorteile bieten, erfordert jedoch auch ein hohes Maß an Verantwortung und Fachwissen, um optimale Entscheidungen zu treffen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Kaskadensteuer

Kaskadensteuer ist ein Konzept der deutschen Kapitalertragsbesteuerung, das die steuerliche Behandlung von Investmentfonds betrifft. Sie bezieht sich auf die Besteuerung von Erträgen, die innerhalb einer Fondsstruktur wiederholt anfallen. Diese Art...

tarifliche Schlichtungsstelle

Die "tarifliche Schlichtungsstelle" ist eine instanziale Einrichtung, die in Deutschland im Rahmen des kollektiven Arbeitsrechts existiert. Sie fungiert als spezialisiertes Gremium zur friedlichen Beilegung von tarifrechtlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeberverbänden und...

Nominalwert

Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...

Vickrey

Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...

hierarchische Informationsdarbietung

Hierarchische Informationsdarbietung bezeichnet die strukturierte Organisation und Darstellung von Informationen in einer vertikalen Rangfolge. Bei diesem Konzept werden Informationen gemäß ihrer Relevanz und Priorität in einer hierarchischen Struktur angeordnet und...

Fixkostenkoeffizient

Der Fixkostenkoeffizient ist ein wesentlicher Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität berücksichtigt wird. Dieser technische Begriff bezieht sich auf das Verhältnis der Fixkosten eines Unternehmens...

Qualifizierungsprozesse

Qualifizierungsprozesse: Definition und Bedeutung für Kapitalmarktanleger Qualifizierungsprozesse spielen in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Sie bezeichnen den Prozess, durch den Anleger und institutionelle Investoren das erforderliche Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten...

Freistellungsauftrag

Freistellungsauftrag, eine häufig verwendete Begrifflichkeit im deutschen Bankwesen, bezeichnet eine Anweisung des Kunden an seine Bank, Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Abgeltungssteuer freizustellen. Der Zweck dieses Auftrags...

Expertise

Expertise ist ein Begriff, der sich auf die Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen einer Person in Bezug auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Bereich bezieht. Es bezeichnet das umfangreiche und...

Fulfillment

Erfüllung: Die Erfüllung ist ein wesentlicher Begriff im Zusammenhang mit Verträgen und Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllt,...