doppelt geknickte Preisabsatzkurve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff doppelt geknickte Preisabsatzkurve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt.
Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang zwischen Preis und Absatzmenge darstellt. Der Begriff "doppelt geknickt" bezieht sich auf die Form der Kurve, die zwei Knickpunkte aufweist. Die doppelt geknickte Preisabsatzkurve ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie hilft ihnen dabei, die Reaktion der Nachfrage auf Preisschwankungen zu verstehen und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Die Kurve zeigt, dass die Nachfrage bei niedrigen Preisen relativ gering ist, da die Konsumenten den niedrigen Preis mit minderer Qualität oder mangelnder Attraktivität in Verbindung bringen. Mit steigendem Preis nimmt die Nachfrage jedoch zu, da die Konsumenten den höheren Preis mit höherer Qualität oder besonderem Wert verbinden. Dieser erste Knickpunkt der Kurve wird als "Preiselastizität im Bereich der Substitution" bezeichnet. Wenn der Preis weiter steigt, erreicht die Kurve einen zweiten Knickpunkt, der als "Preiselastizität im Bereich von Luxusgütern" bekannt ist. An diesem Punkt nimmt die Nachfrage wieder ab, da die Konsumenten den hohen Preis als übertrieben empfinden und ihre Kaufentscheidungen einschränken. Eine doppelt geknickte Preisabsatzkurve kann jedoch je nach Branche und Produkt variieren. In einigen Branchen kann die Nachfrage bei niedrigen Preisen stark steigen und dann allmählich abflachen, ohne den zweiten Knickpunkt zu erreichen. In anderen Branchen kann die Kurve sogar umgekehrt sein, was bedeutet, dass die Nachfrage bei niedrigen Preisen höher ist als bei höheren Preisen. Um diese Konzepte besser zu verstehen und in ihre Investitionsstrategien zu integrieren, sollten Investoren die doppelt geknickte Preisabsatzkurve sorgfältig analysieren und auch andere Faktoren wie Wettbewerb, Markttrends und Produktmerkmale berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine ausführliche Glossar-Sektion, die die doppelt geknickte Preisabsatzkurve und viele weitere wichtige Begriffe erklärt. Mit Hilfe dieser umfassenden Ressource können Investoren ihr Wissen erweitern, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Chancen auf erfolgreiche Investitionen verbessern.Buchwertabschreibung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com eine umfassende, präzise und technisch korrekte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unsere Glossare decken verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Immobilienmanager
Ein Immobilienmanager ist eine Person, die für die Verwaltung und Wartung von Immobilien zuständig ist. Immobilien beziehen sich auf jedes Grundstück, Gebäude oder Anlage, die dazu verwendet werden können, Einkommen...
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG ist eine spezielle Unternehmensform in Deutschland, die oft von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt wird. Diese Gesellschaftsstruktur vereint die Vorteile einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)...
Anschaffungsnebenkosten
Anschaffungsnebenkosten, a prominent concept in the realm of capital markets, refers to the associated expenses incurred during the acquisition of an asset. These costs are essential elements of a comprehensive...
Intelligenztest
Intelligenztest: Definition, Bedeutung und Anwendung Ein Intelligenztest ist ein standardisierter psychologischer Test, der entwickelt wurde, um die geistigen Fähigkeiten einer Person zu messen. Dieser Test ermöglicht es Experten, die kognitive Leistungsfähigkeit...
Cobol
COBOL steht für "Common Business Oriented Language" und ist eine hochrangige Programmiersprache, die speziell für die Verarbeitung von Geschäftsanwendungen entwickelt wurde. Ursprünglich in den 1950er Jahren von Grace Hopper entworfen,...
Auslandsbanken
Auslandsbanken sind Banken, die außerhalb des Staates operieren, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Diese Institute bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Kreditvergabe, Investmentbanking, Wertpapierhandel und anderen Dienstleistungen...
teleologische Auslegung
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...
Attraktor
Ein Attraktor ist ein Konzept aus der Chaostheorie und der mathematischen Modellierung dynamischer Systeme. In der Finanzwelt wird der Begriff Attraktor verwendet, um ein Verhalten zu beschreiben, das sich langfristig...
Business Warehouse
Business Warehouse (BW) ist eine unternehmensinterne Plattform für Business Intelligence und Datenanalyse. Es ist eine leistungsfähige Softwarelösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um komplexe Geschäftsdaten zu speichern, zu verwalten...