teleologische Auslegung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff teleologische Auslegung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird.
Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde liegenden Zwecke und Ziele. Der Begriff "teleologisch" leitet sich vom griechischen Wort "teleos" ab, was so viel bedeutet wie "Endziel" oder "Zweck". Bei der teleologischen Auslegung wird der Fokus auf die Absichten und Ziele gelegt, die der Gesetzgeber oder die Parteien bei der Einführung einer bestimmten Bestimmung oder Regelung verfolgt haben könnten. Es geht darum, den beabsichtigten Zweck zu verstehen und zu berücksichtigen, um die rechtliche Bedeutung und Anwendung dieser Bestimmung zu bestimmen. In der Praxis bedeutet dies, dass der Text einer Bestimmung nicht nur wortwörtlich interpretiert wird, sondern auch im Kontext der dahinter stehenden Ziele und Zwecke betrachtet wird. Dies ermöglicht es den Gerichten und Rechtsexperten, eine umfassendere und gerechtere Auslegung vorzunehmen, die dem beabsichtigten Ziel entspricht. Teleologische Auslegung ist insbesondere in Fällen von rechtlichen Unklarheiten oder Lücken von großer Bedeutung. Wenn der Wortlaut einer Bestimmung oder Regelung unklar oder mehrdeutig ist, kann die teleologische Auslegung helfen, den beabsichtigten Zweck zu klären und zu ermitteln, wie die Bestimmung im konkreten Fall anzuwenden ist. Die Anwendung der teleologischen Auslegung erfordert die Analyse verschiedener Faktoren wie den Gesetzestext, die Gesetzgebungsgeschichte, Präzedenzfälle und allgemeine Rechtsprinzipien. Durch diese sorgfältige Untersuchung können die Auswirkungen und Konsequenzen einer bestimmten Auslegung besser verstanden werden, um die angemessenste und gerechteste Lösung zu finden. Insgesamt ermöglicht die teleologische Auslegung ein dynamisches Verständnis von Gesetzen und Verträgen, bei dem der beabsichtigte Zweck im Vordergrund steht. Dies hilft, eine kohärente und gerechte Anwendung von Recht und Rechtssicherheit zu gewährleisten.Kai-Teilschein
Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...
Regionalorganisation
Die Regionalorganisation ist eine Art volks- oder länderspezifischer kooperativer Zusammenschluss, der von verschiedenen Ländern oder Staaten geschaffen wurde, um gemeinsame politische, wirtschaftliche oder soziale Ziele zu verfolgen. Diese Organisationen werden...
aktive Veredelung
Aktive Veredelung, auch bekannt als Inward Processing, ist ein zollrechtlicher Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, bestimmte Waren vorübergehend in ein Zollgebiet einzuführen, um sie zu verarbeiten oder zu bearbeiten, um...
Vertriebscontrolling
Vertriebscontrolling, auch als Vertriebssteuerung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings, der sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Vertriebsaktivitäten konzentriert. Es ist eine strategische Funktion, die Unternehmen dabei...
Psychophysiologie
Psychophysiologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung der Verbindung zwischen psychischen Prozessen und physiologischen Reaktionen befasst. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl psychologische als auch...
GSP
GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem". Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu...
Festplatte
Die Festplatte, auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein wichtiges Speichermedium für Daten in elektronischen Geräten. Sie dient zur dauerhaften Speicherung von Informationen wie Betriebssystemen, Anwendungsprogrammen, Dateien und...
Faksimilestempel
Definition von "Faksimilestempel": Der Begriff "Faksimilestempel" bezieht sich auf eine häufig verwendete Technologie im Finanzsektor, insbesondere in Bezug auf Wertpapierdokumente, wie Aktienurkunden, Anleihurkunden und andere wichtige Schriftstücke. Ein Faksimilestempel ist ein...
Regional Governance
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...
Potenzialbeurteilung
Potenzialbeurteilung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einschätzung des zukünftigen Wachstumspotenzials eines Investments. Es handelt sich um eine systematische Analyse, um festzustellen, wie...