Handelsvolumen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsvolumen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Handelsvolumen, auch als Handelsaktivität oder Handelsvolumen bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie viele Wertpapiere an einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden.
Es ist ein wichtiger Indikator für die Marktliquidität und kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Interesse an einem bestimmten Markt zu bestimmen. Handelsvolumen kann in Bezug auf eine einzelne Aktie oder auf den gesamten Markt gemessen werden. In jedem Fall wird das Handelsvolumen in der Regel in Bezug auf die Anzahl der gehandelten Aktien oder den Wert des gehandelten Kapitals gemessen. Es gibt viele Faktoren, die das Handelsvolumen beeinflussen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Marktnachfrage. Wenn mehr Händler daran interessiert sind, eine bestimmte Aktie zu kaufen oder zu verkaufen, steigt das Handelsvolumen. Das Gegenteil gilt, wenn es wenige Käufer und Verkäufer gibt. Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Handelsvolumen beeinflussen kann, ist die Nachrichtenlage. Gute Nachrichten über ein Unternehmen oder eine Branche können das Handelsvolumen steigern, während schlechte Nachrichten den Handel verlangsamen können. Das Handelsvolumen kann auch von der Tageszeit abhängen. In der Regel setzt das Handelsvolumen während der Handelszeiten ein, und es kann während des Handels langsamer werden. Darüber hinaus kann sich das Handelsvolumen auch aufgrund von saisonalen oder zyklischen Faktoren ändern. Im Allgemeinen ist ein hohes Handelsvolumen ein gutes Zeichen für die Gesundheit eines Marktes oder einer Aktie, da es auf reges Interesse von Händlern hinweist. Unter günstigen Bedingungen kann ein höheres Handelsvolumen auch zu mehr Liquidität und engen Spreads führen. Als Investor ist das Verständnis des Handelsvolumens entscheidend, da es Ihnen helfen kann, das Potenzial einer Aktie oder eines Marktes zu bestimmen und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Nachlieferung
Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten. Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und...
Weltorganisation für Meteorologie
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der Überwachung und Koordination globaler meteorologischer Aktivitäten widmet. Sie wurde 1950 gegründet und hat ihren...
Einkommensteuertabellen
Die Einkommensteuertabellen sind ein essenzielles Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer in Deutschland. Sie werden von den Finanzbehörden jedes Jahr veröffentlicht und dienen als Grundlage für die rechtliche Bestimmung der Einkommensteuer...
Produktlinienerweiterung
Die Produktlinienerweiterung, auch bekannt als Produktliniendehnung oder Produktlinienergänzung, bezieht sich auf eine strategische Marketingentscheidung, bei der ein Unternehmen sein Produktangebot in einer bestimmten Produktlinie erweitert, um das bestehende Sortiment zu...
liberales Paradoxon
Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...
Single-Page-Webanwendung
Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...
Eurosystem
Das Eurosystem ist ein wichtiger Begriff im europäischen Finanzwesen und bezieht sich auf das einheitliche geldpolitische System, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken der Euroraumländer gebildet...
Nachlässe
Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....
arbeitsintensiv
Definition: Arbeitsintensiv Arbeitsintensiv ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff, der den Grad der Arbeitskraftnutzung zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. In einem arbeitsintensiven Unternehmen ist der Einsatz von Arbeitskräften im Vergleich zu...
bilaterales Monopol
Bilaterales Monopol - Definition einer mächtigen Marktstruktur Ein bilaterales Monopol ist eine Marktstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass es nur zwei Anbieter gibt, die untereinander eine monopolistische Marktmacht ausüben. Diese Marktteilnehmer...