Unter-Pari-Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unter-Pari-Emission für Deutschland.

Unter-Pari-Emission Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Unter-Pari-Emission

Unter-Pari-Emission: Definition, Erklärung und Bedeutung Die Unter-Pari-Emission ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren zu einem Kurs, der unter ihrem Nennwert liegt.

Dieser Begriff findet insbesondere bei Anleihen und ähnlichen Anlageinstrumenten Anwendung. Bei einer Unter-Pari-Emission werden neue Wertpapiere vom Emittenten ausgegeben und an Investoren verkauft. Der Preis, zu dem diese Wertpapiere angeboten werden, liegt unter dem Nennwert der Anleihe. Die Gründe für eine Unter-Pari-Emission können vielfältig sein. Emittenten können sich dazu entscheiden, Wertpapiere unter pari zu emittieren, um eine höhere Nachfrage von Investoren zu erzeugen. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Markt für Anleihen oder ähnliche Finanzinstrumente weniger attraktiv ist oder wenn der Emittent eine höhere Liquidität anstrebt. Indem der Preis unter dem Nennwert liegt, wird den Investoren ein Anreiz geboten, die Wertpapiere zu erwerben. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Kauf von Unter-Pari-Wertpapieren auch Risiken birgt. Wenn sie diese Papiere zum Nennwert halten möchten, machen sie beim Kauf einen Verlust. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Kurs der Wertpapiere weiter unter den Nennwert fällt, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Es ist daher wichtig, die damit verbundenen Risiken und potenziellen Renditen sorgfältig abzuwägen. Die Unter-Pari-Emission ist ein Konzept, das auch im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen auf dem Sekundärmarkt verwendet wird. In diesem Fall können Anleihen, die bereits emittiert wurden und deren Kurs unter pari liegt, von Investoren gekauft und gehandelt werden. Der Kauf von unterparigen Anleihen auf dem Sekundärmarkt bietet Investoren die Möglichkeit, von Kurssteigerungen zu profitieren, wenn sich der Marktwert der Anleihen erhöht. Insgesamt ist die Unter-Pari-Emission ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren ermöglicht, Wertpapiere zu einem Preis unter ihrem Nennwert zu erwerben. Durch eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Parameter und Marktdynamiken können Anleger Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zu Unter-Pari-Emissionen sowie zu einer Vielzahl anderer Fachbegriffe und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und leicht verständliche Glossar-/Lexikonsektion dient als verlässliche Informationsquelle für Investoren und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen und Trends und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr umfangreiches Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Postkrankenkassen

Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden. Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle...

besondere Lohnsteuertabelle

Die "besondere Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um die Lohnsteuer für Arbeitnehmer zu berechnen, deren Einkommen außerhalb des üblichen Lohnzahlungszeitraums fällt. Diese spezielle Tabelle wird verwendet,...

betriebswirtschaftliche Statistik

Betriebswirtschaftliche Statistik ist ein wesentlicher Zweig der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Erfassung, Analyse und Interpretation von statistischen Daten, um fundierte Entscheidungen für Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu treffen....

Finanzleverage

Finanzleverage beschreibt das Ausmaß, in dem ein Unternehmen Fremdkapital einsetzt, um eine höhere Rendite für seine Aktionäre zu erwirtschaften. Der Finanzleverage-Effekt tritt auf, wenn das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital...

Sicherung der Familie und von Kindern

"Sicherung der Familie und von Kindern" (engl. Family and Children's Security) ist ein Schlüsselkonzept, das sich auf eine Vielzahl von finanziellen Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um den langfristigen Schutz...

UN-Generalsekretariat

Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...

elektronische Dienstleistung

"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...

NYSE Euronext

NYSE Euronext - Definition im Finanzlexikon NYSE Euronext ist eine internationale Börsenplattform, die durch die Fusion der New York Stock Exchange (NYSE) und der Euronext NV im Jahr 2007 entstanden...

Pachtkosten

Pachtkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vermietung von Land oder anderen natürlichen Ressourcen anfallen. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Pachtkosten" oft auf die...

Konstruktionskosten

Konstruktionskosten sind eine Schlüsselkomponente beim Bewertungsprozess von Immobilieninvestitionen. Als branchenübergreifender Begriff beziehen sich Konstruktionskosten auf die Ausgaben, die mit dem Bau, der Renovierung oder dem Umbau von Gebäuden und Infrastrukturprojekten...