Eulerpool Premium

TVöD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TVöD für Deutschland.

משקיעים אגדיים מרוויחים על Eulerpool

TVöD

TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) ist ein Tarifvertrag, der für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland gilt.

Der TVöD legt die Arbeitsbedingungen, die Vergütung und die sozialen Leistungen für diese Beschäftigten fest. Er wurde von den Gewerkschaften und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst verhandelt und ist bindend für alle betroffenen Parteien. Der TVöD deckt eine Vielzahl von Branchen ab, darunter Bund, Länder, Gemeinden und deren öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungen und andere Dienstleistungseinrichtungen. Er gilt auch in den Bereichen ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr), Sparkassen und Entsorgungsbetriebe. Der Tarifvertrag regelt nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern auch die Vergütung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Vergütung wird dabei in Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen eingeteilt. Die Entgeltgruppen reichen von E1 bis E15 und orientieren sich an der Komplexität und Verantwortung der jeweiligen Tätigkeiten. Jede Entgeltgruppe ist wiederum in mehrere Erfahrungsstufen unterteilt, die sich nach der Berufserfahrung richten. Neben der Vergütung sieht der TVöD auch verschiedene soziale Leistungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor. Dazu gehören beispielsweise Urlaubsansprüche, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, Zeitzuschläge und Sonderzahlungen wie das Weihnachtsgeld. Der TVöD wird regelmäßig neu verhandelt, um die Gehälter und Arbeitsbedingungen den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Die Verhandlungen finden zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern statt und können zu Tarifsteigerungen führen. Insgesamt ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ein wichtiges Instrument, um faire Arbeitsbedingungen und angemessene Vergütung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu gewährleisten. Er bietet Transparenz und Verlässlichkeit und trägt zur Stabilität des öffentlichen Dienstes in Deutschland bei. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -definitionen, einschließlich des TVöD. Unser Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte bietet Ihnen eine verlässliche Informationsquelle, um Ihre Kenntnisse über Finanzbegriffe und -konzepte zu erweitern. Mit einer breiten Palette von Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen können Sie sich leicht über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes informieren. Suchen Sie einfach nach dem Begriff, den Sie erklären möchten, und erhalten Sie eine präzise Definition, die von unserem Expertenteam erstellt wurde. Besuchen Sie eulerpool.com und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis von Finanzterminologie zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

flexibler Wechselkurs

Flexibler Wechselkurs ist ein Begriff, der in der Welt der Währungen und Devisenmärkte verwendet wird, um einen Wechselkurs zu beschreiben, der von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt abhängig ist...

Willensfreiheit

Willensfreiheit ist ein philosophischer Begriff, der die Fähigkeit des menschlichen Willens beschreibt, unabhängig von äußeren Zwängen oder inneren Determinanten zu handeln. In der Metaphysik und der Ethik spielt die Frage...

Zuschlagskalkulation

Zuschlagskalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf einen entscheidenden Kalkulationsschritt bei der Berechnung von Kosten. Insbesondere im Kontext von Projekten, Aufträgen oder Produktionsprozessen spielt die...

Performanz Management

Performanz Management ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wesentliche Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Steuerung von Vermögenswerten, um eine optimale Rendite...

Insolvenzstraftaten

Insolvenzstraftaten sind strafrechtliche Vergehen, die im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Zahlungsunfähigkeit stehen. Diese Straftaten beziehen sich auf Handlungen, die das Insolvenzverfahren beeinflussen, manipulieren oder behindern. Sie werden in Deutschland nach...

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung

Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine renommierte, branchenführende Organisation, die sich der Förderung von Spitzenleistungen in der Finanzanalyse und Anlageberatung widmet. Als ein bedeutender Verband finanzieller...

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Systementwurf

Definition des Begriffs "Systementwurf": Der Systementwurf ist ein wesentlicher Schritt im Entwicklungsprozess von innovativen Softwarelösungen für den Kapitalmarkt. Er stellt sicher, dass die Anforderungen an ein System klar definiert werden und...