Serviceorientierte Architektur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serviceorientierte Architektur für Deutschland.

Serviceorientierte Architektur Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

מתחילים מ-2 אירו

Serviceorientierte Architektur

"Serviceorientierte Architektur", auch bekannt als SOA, ist ein moderner Ansatz für die Organisierung und Bereitstellung von Services in einer Unternehmensumgebung.

Es ist eine Architektur, die darauf abzielt, verschiedene Anwendungen und Systeme nahtlos miteinander zu verbinden, indem sie als Dienste funktionieren, die unabhängig voneinander entwickelt, bereitgestellt und genutzt werden können. Bei einer serviceorientierten Architektur liegt der Fokus auf der Dienstleistungserbringung. Unternehmen können ihre bestehenden Anwendungen in unabhängige Services aufteilen, die über standardisierte Schnittstellen miteinander kommunizieren. Jeder Service erfüllt eine bestimmte Funktion und kann von anderen Anwendungen oder Diensten angefordert werden, um spezifische Aufgaben zu erledigen. Ein wichtiger Aspekt einer serviceorientierten Architektur ist die lose Kopplung der Services. Das bedeutet, dass Änderungen oder Updates an einem Service keine Auswirkungen auf andere Services haben sollten. Dadurch wird die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems verbessert, da neue Services hinzugefügt oder vorhandene Services aktualisiert werden können, ohne das gesamte System anpassen zu müssen. Eine serviceorientierte Architektur bietet auch die Möglichkeit, Services von externen Anbietern zu nutzen. Unternehmen können auf diese Weise Dienste von Drittanbietern integrieren, um ihre Funktionalität zu erweitern oder spezifische Aufgaben auszulagern. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und auf spezialisierte Dienstleistungen zuzugreifen, ohne diese selbst entwickeln zu müssen. SOA bietet zudem Vorteile hinsichtlich der Wiederverwendbarkeit von Services. Wenn verschiedene Anwendungen oder Systeme ähnliche Funktionen benötigen, kann der entsprechende Service einfach erneut verwendet werden, anstatt ihn für jede Anwendung individuell entwickeln zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten bei der Entwicklung und Wartung von Software. Insgesamt ermöglicht eine serviceorientierte Architektur Unternehmen, ihre IT-Landschaft effizienter zu gestalten, indem sie die Integration von Anwendungen und die Nutzung von Diensten vereinfacht. Durch die klare Strukturierung und Standardisierung der Schnittstellen wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Komponenten verbessert. Unternehmen können dadurch flexibler agieren, Kosten senken und schnell auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Ressourcen zur serviceorientierten Architektur sowie zu vielen anderen relevanten Themen im Bereich der Finanzmärkte und Investments.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Second Tier Supplier

"Second Tier Supplier" - Definition Der Begriff "Second Tier Supplier" bezieht sich auf ein Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette, das Güter oder Dienstleistungen an einen Hauptlieferanten liefert, der direkte Partnerschaften mit dem...

Rangreihenverfahren

Das Rangreihenverfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und der Bewertung von Investitionen Anwendung findet. Es ermöglicht Investoren, eine Rangfolge von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten auf Basis bestimmter...

Verkaufsbüro

Verkaufsbüro: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt In der Welt der Kapitalmärkte spielen Verkaufsbüros eine wesentliche Rolle bei der Erreichung von Vertriebszielen und der Kundengewinnung. Ein Verkaufsbüro ist eine spezielle Einheit innerhalb...

Kapazitätswirtschaft

Kapazitätswirtschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher durch die verfügbaren Produktionskapazitäten bestimmt werden. In einer Kapazitätswirtschaft...

Markenrecht

Markenrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums, der sich auf Rechte und Gesetze bezieht, die den Schutz von Marken gewährleisten. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem...

Sanktion

Definition von "Sanktion" Eine Sanktion ist eine Maßnahme, die von Regierungen, internationalen Organisationen oder Finanzinstituten ergriffen wird, um wirtschaftlichen Druck auf eine bestimmte Einzelperson, Organisation oder ein Land auszuüben. Sanktionen dienen...

Absatzweg

Absatzweg ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Marketings und des Vertriebs. Es bezieht sich auf den Weg, den ein Produkt oder eine...

Benutzerhandbuch

Ein Benutzerhandbuch ist ein umfassendes und detailliertes Dokument, das Informationen und Anweisungen zur Nutzung eines bestimmten Produkts, Dienstes oder einer Software bereitstellt. Es richtet sich speziell an die Benutzer und...

Glaubhaftmachung

Die Glaubhaftmachung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Prozess, durch den eine Person oder ein Unternehmen nachweist, dass bestimmte Informationen oder Behauptungen glaubwürdig...

Gesundheitsreform

"Gesundheitsreform" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt, insbesondere in Bezug auf den Gesundheitssektor. Diese Bezeichnung bezieht sich auf politische oder gesetzliche Maßnahmen, die...