Roadshow Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Roadshow für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Roadshow: Definition, Bedeutung und Umsetzung Eine Roadshow ist eine gezielte Marketingstrategie, die von einem Unternehmen, vor allem jedoch von Unternehmen in der Kapitalmarktbranche, angewendet wird.
Sie dient dazu, potenzielle Investoren über ein bevorstehendes Börsengangangebot oder eine anstehende Emission von Anleihen zu informieren. Im Rahmen einer Roadshow präsentiert das Unternehmen den potenziellen Investoren und Analysten seine Geschäftsstrategie, die Finanzkennzahlen und das zugrunde liegende Geschäftsmodell. Diese Präsentation findet in der Regel in verschiedenen Städten oder Finanzzentren statt und ermöglicht es dem Unternehmen, sein Angebot einem breiten Publikum von Investoren vorzustellen. Die Roadshow ist ein wichtiges Instrument, um das Interesse von institutionellen Anlegern wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatinvestoren zu wecken. Durch die Präsentation des Unternehmens, der Produkte oder der geplanten Transaktion bietet die Roadshow den potenziellen Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zusätzliche Informationen zu erhalten und eine fundierte Entscheidung über eine mögliche Investition zu treffen. Die Roadshow kann sowohl vor einem Börsengang als auch vor einer Anleihemission stattfinden. Vor einem Börsengang präsentiert das Unternehmen oft seinen Prospekt, der wichtige Informationen über das Unternehmen und das geplante Angebot enthält. Es werden auch Informationen zu den Konditionen, wie zum Beispiel der Ausgabepreis der Aktien, der Platzierungszeitraum und die vorgesehene Nutzung des erhöhten Kapitals, bekannt gegeben. Im Rahmen einer Anleihemission können die Bedingungen der Anleihe wie Zinssatz, Laufzeit und Rückzahlungsmodalitäten vorgestellt werden. Die Roadshow ist eine komplexe und genaue Veranstaltung, die eine umfangreiche Planung und Vorbereitung erfordert. Die Auswahl der Städte und Teilnehmer, die Organisation der Termine, die Erstellung der Präsentationsmaterialien und die Koordination des gesamten Ablaufs sind wichtige Bestandteile. Es ist auch üblich, dass das Unternehmen eine begleitende Investmentbank oder ein Joint Venture-Unternehmen engagiert, um bei der Umsetzung der Roadshow zu unterstützen. Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Roadshows zunehmend online abgehalten. Virtuelle Roadshows ermöglichen es Unternehmen, ihre Präsentationen online zu übertragen und Investoren weltweit anzusprechen, ohne dass sie physisch anwesend sein müssen. Dies bietet eine größere Flexibilität und Effizienz bei der Kommunikation mit den Investoren. Insgesamt ist die Roadshow eine strategische Maßnahme, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien oder Anleihen einem breiten Investorenkreis vorzustellen und so das Interesse an ihrem Unternehmen und ihren Angeboten zu wecken. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktprozesses und trägt zur effektiven Kapitalbeschaffung bei. Unternehmen sollten im Vorfeld einer Roadshow die richtigen Planungs- und Kommunikationsstrategien entwickeln, um den Erfolg dieser Veranstaltung sicherzustellen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ausführliche Informationen und Analysen zu Roadshows und anderen Investmentthemen. Unsere umfangreiche Datenbank bietet Ihnen umfassende Informationen zur Unterstützung Ihrer Anlageentscheidungen. Mit unserer erstklassigen Plattform können Sie die Finanzmärkte genauer verstehen und von den neuesten Entwicklungen profitieren. Eulerpool.com - Ihre erste Anlaufstelle für fundierte Informationen und Analysen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Steuermoral
Das Wort "Steuermoral" bezieht sich auf das ethische Verhalten von Steuerpflichtigen in Bezug auf ihre Steuerzahlungen. Es beschreibt den Grad der Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen sowie die Bereitschaft, Steuern in Übereinstimmung...
Ausstellungskosten
Ausstellungskosten sind Aufwendungen, die bei der Emission von Wertpapieren entstehen. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet. Dabei bezieht er sich auf die Kosten, die für...
heißes Geld
"Heißes Geld" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Kapitalfluss beschreibt. Es bezieht sich auf kurzfristige, hochspekulative Investitionen in den Finanzmärkten, bei denen Anleger auf schnelle...
Ablösungsfinanzierung
Ablösungsfinanzierung Definition: Die Ablösungsfinanzierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf den Prozess bezieht, eine bestehende Finanzierung durch eine neue Finanzierung zu ersetzen. Dieser Finanzierungsmechanismus wird häufig...
Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen. Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings...
Ersatzwirtschaftswert
Ersatzwirtschaftswert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen verwendet wird. Er beschreibt den hypothetischen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition in...
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität ist ein Begriff, der eine breite Palette von illegalen Aktivitäten beschreibt, die von einer Gruppe von Personen systematisch und planmäßig begangen werden. Diese Gruppen sind in der Regel...
Fälschung
Definition: Fälschung (Forgery) Eine Fälschung bezieht sich auf eine betrügerische Handlung, bei der absichtlich eine unechte Kopie oder ein gefälschtes Dokument erstellt wird, mit dem Ziel, Informationen zu manipulieren oder den...
Beistellung
Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...
Konsensprinzip
Das Konsensprinzip ist ein grundlegender Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Idee, dass in bestimmten Situationen ein allgemeiner Konsens erreicht werden muss,...