Risikokapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Risikokapital für Deutschland.

Risikokapital Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך

מתחילים מ-2 אירו

Risikokapital

Risikokapital (engl.

Venture Capital) bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, welches in junge, innovative Unternehmen investiert wird, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Im Gegensatz zum klassischen Bankkredit ist das Risikokapital eine Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen, die noch keine ausreichende Bonität vorweisen können oder eine zu geringe Kapitalausstattung besitzen. In der Regel werden Investitionen in Risikokapital von sogenannten Venture-Capital-Fonds oder Business Angels getätigt. Die Investoren erhalten im Gegenzug für ihr Risikokapital Anteile am Unternehmen, wodurch sie sich an möglichen Gewinnen und Verlusten beteiligen. Oftmals werden zudem Beratungs- und Unterstützungsleistungen angeboten, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Risikokapital-Investitionen sind für Anleger mit hohem Risikoprofil geeignet, da junge Unternehmen oft einem höheren Ausfallrisiko ausgesetzt sind als etablierte Firmen. Gleichzeitig können jedoch auch erhebliche Gewinne erzielt werden, wenn das Unternehmen sich erfolgreich am Markt etabliert und stark wächst. Insbesondere in der Technologiebranche und im Bereich der Life Sciences findet man viele Unternehmen, die auf Risikokapital angewiesen sind, um ihre innovativen Ideen und Produkte zu verwirklichen. Dabei kann das Risikokapital auch vom Staat gefördert werden, um bestimmte Wirtschaftsbereiche zu unterstützen. Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPO) können Risikokapital-Investoren ihre Anteile an den Börsen verkaufen und somit ihr ursprüngliches Investment veräußern. Die Höhe der erzielten Gewinne hängt in diesem Fall stark von der Entwicklung des Unternehmens und den aktuellen Marktbedingungen ab. Insgesamt bietet das Risikokapital eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit für innovative Start-ups und junge Unternehmen, die dadurch die Chance erhalten, ihre Ideen und Produkte umzusetzen und am Markt erfolgreich zu sein.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Wetterderivate

Wetterderivate sind Finanzinstrumente, die auf Wetterbedingungen als zugrunde liegendem Vermögenswert basieren. Sie sind Teil der Kategorie der exotischen Derivate, da sie sich von den herkömmlichen Finanzinstrumenten unterscheiden, die auf Aktien,...

Belexit

Belexit: Begriffsdefinition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Belexit, ein aus der Kombination der Wörter "Börsen" und "Exit" abgeleiteter Begriff, bezeichnet den strategischen Rückzug eines Investors aus einem bestimmten Börsensegment oder gar...

funktionale Einkommensverteilung

"Funktionale Einkommensverteilung" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Verteilung des Einkommens auf verschiedene Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital und...

Maschinenring

Maschinenring ist ein Begriff aus der Agrarwirtschaft, der auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben hinweist, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte gemeinsam nutzen. Es handelt sich dabei um...

Steuerbehörden

Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...

Not-for-Profit Organisation

Eine Not-for-Profit Organisation (NPO) ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel nicht die Gewinnerzielung ist. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen strebt eine NPO in erster Linie an, soziale, kulturelle, wissenschaftliche oder...

Aufhebungsversteigerung

Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...

Lohnrigiditäten

Definition von "Lohnrigiditäten": Lohnrigiditäten sind ein ökonomischer Begriff, der die Unelastizität oder Starrheit von Löhnen und Gehältern beschreibt. Dies bedeutet, dass sich die Löhne und Gehälter nur langsam oder gar nicht...

Schikaneverbot

Das Schikaneverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die als Grundprinzip des Kapitalmarkts dient und darauf abzielt, potenzielle Investoren vor unzulässigen Verhaltensweisen und schädlichen Praktiken zu schützen. Es basiert auf...

Cybersicherheit

Cybersicherheit ist ein Begriff aus der Informationstechnologie und bezieht sich auf die Maßnahmen und Technologien, die eingesetzt werden, um Informationen und Systeme vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Diebstahl oder Datenmanipulation zu...