Eulerpool Premium

Opiumgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Opiumgesetz für Deutschland.

משקיעים אגדיים מרוויחים על Eulerpool

Opiumgesetz

Das Opiumgesetz ist ein Gesetz, das in Deutschland die Kontrolle, den Handel und den Besitz von Betäubungsmitteln regelt.

Es wurde erstmals im Jahr 1929 erlassen und hat seitdem mehrere Aktualisierungen erfahren, um den steigenden Anforderungen und neuen Entwicklungen im Bereich der Suchtstoffe gerecht zu werden. Gemäß dem Opiumgesetz sind Betäubungsmittel alle Stoffe und Zubereitungen, die in Anlage I oder Anlage II des Gesetzes aufgeführt sind. Anlage I enthält die besonders gefährlichen Drogen wie Heroin, Kokain und LSD, während Anlage II Substanzen wie Cannabis, Amphetamine und Barbiturate umfasst. Das Gesetz erlegt den Handel, die Produktion, den Import, den Export und den Besitz von Betäubungsmitteln strengen Regulierungen auf. Der unerlaubte Umgang mit Betäubungsmitteln kann empfindliche strafrechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Geldbußen und Freiheitsstrafen. Die Einhaltung des Opiumgesetzes wird von verschiedenen staatlichen Stellen überwacht, darunter das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Bundeskriminalamt (BKA). Diese Behörden sind für die Erteilung von Erlaubnissen für den medizinischen Einsatz von Betäubungsmitteln und die Überwachung von Unternehmen, die mit diesen Substanzen handeln, zuständig. Darüber hinaus regelt das Opiumgesetz auch den Einsatz von Betäubungsmitteln zu medizinischen Zwecken. Ärzte und Apotheker müssen spezielle Genehmigungen beantragen, um Betäubungsmittel verschreiben und verkaufen zu können. Die genaue Dosierung, Verschreibung und Dokumentation von Betäubungsmitteln ist gesetzlich vorgeschrieben, um Missbrauch und Abhängigkeit zu verhindern. Insgesamt ist das Opiumgesetz ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsordnung, um den Handel und den Gebrauch von Betäubungsmitteln zu kontrollieren und die Öffentlichkeit vor den Gefahren des Missbrauchs zu schützen. Es stellt sicher, dass der Umgang mit Betäubungsmitteln im Rahmen der rechtmäßigen Verwendung bleibt und für medizinische Zwecke angemessen und sicher ist.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Verpackungsteuer

Verpackungsteuer is a term that refers to the packaging tax imposed on packaging materials used by businesses in Germany. It is a governmental instrument designed to promote sustainability and environmental...

Bruttolohn- und -Gehaltssumme

Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden. Diese Zahlungen umfassen...

In-House-Netz

Definition: "In-House-Netz" (Internal Network) ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das interne Netzwerk eines Unternehmens zu beschreiben, das für den Austausch und die Verarbeitung von...

Notanzeige

Definition der "Notanzeige" im Finanzwesen Die "Notanzeige" ist ein Begriff im Finanzwesen, der auf den Prozess der schnellstmöglichen Benachrichtigung von Kreditgebern, Investoren und anderen Interessengruppen über eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit oder finanzielle...

ARMA(p,q)-Prozess

Der ARMA(p,q)-Prozess, auch Autoregressive Moving Average-Prozess genannt, ist ein mathematisches Modell, das in der Zeitreihenanalyse verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe vorherzusagen. Dieses Modell kombiniert sowohl autoregressive (AR) als...

Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa

Präferenzielle Handelszone für Ost- und Südafrika (englisch: Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa, PTA) ist ein regionales Handelsabkommen, das zum Ziel hat, den Handel und die wirtschaftliche Integration...

Zusatzbeitrag

Zusatzbeitrag (engl. supplementary contribution) ist ein Begriff, der im deutschen Gesundheitssystem verwendet wird, um eine zusätzliche Prämie zu beschreiben, die von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gezahlt wird. Diese...

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Akkreditivauftrag

Der Begriff "Akkreditivauftrag" bezieht sich auf eine spezifische Art von Finanzdienstleistung, die im Rahmen internationaler Handelstransaktionen häufig verwendet wird. Ein Akkreditivauftrag bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Exporteur und einer Bank,...