OECD-Kommentar Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD-Kommentar für Deutschland.
Der OECD-Kommentar ist ein wichtiges Instrument für die internationale Steuerplanung und die Entwicklung von Steuerrichtlinien.
Er wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und stellt einen Leitfaden für die Auslegung und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) dar. Das Ziel des OECD-Kommentars besteht darin, eine einheitliche Auslegung der DBA sicherzustellen und dadurch Doppelbesteuerung zu vermeiden. Er bietet eine umfassende Ausarbeitung der verschiedenen steuerlichen Aspekte, wie z. B. das Besteuerungsrecht von Staat A und Staat B, die Definition von Betriebsstätten, den Transferpreis für grenzüberschreitende Transaktionen und die Verfahren zur Beilegung von Steuerstreitigkeiten. Der OECD-Kommentar ist insbesondere für multinationale Unternehmen von großer Bedeutung, da er ihnen ermöglicht, ihre steuerlichen Verpflichtungen in verschiedenen Ländern besser zu verstehen und zu planen. Er bietet auch den Regierungen eine Grundlage für die Verhandlung und Ausarbeitung von DBA, um eine effektive Steuerpolitik zu fördern und internationale Investitionen anzuziehen. Eines der jüngsten und bedeutendsten Kapitel im OECD-Kommentar ist das sogenannte Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Projekt. Dieses Projekt zielt darauf ab, aggressive Steuerplanungstaktiken von multinationalen Unternehmen zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Gewinne dort besteuert werden, wo die wirtschaftlichen Aktivitäten stattfinden. Der OECD-Kommentar enthält spezifische Empfehlungen und Leitlinien für Länder, um ihre nationalen Gesetze anzupassen und den BEPS-Maßnahmen gerecht zu werden. Insgesamt ist der OECD-Kommentar ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Steuerexperten, internationale Unternehmen und Regierungen weltweit. Durch seine klare und umfassende Darstellung der DBA und steuerlichen Fragen unterstützt er eine transparente und faire Besteuerung im globalen Kontext.Absatz
Absatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und der Finanzen. Er bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verkauft...
Firewall
Firewall Eine Firewall ist eine wichtige Komponente einer Kapitalmarktinfrastruktur und dient als Schutzmechanismus, um das Netzwerk vor unbefugten Zugriffen und potenziellen Bedrohungen zu schützen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheitsarchitektur,...
Monotonieaxiom
Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...
Entkoppelungsthese
Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...
DAT
DAT steht für "Data Analysis Tool" und bezieht sich auf eine Software, die speziell für die Analyse und Auswertung von Finanzdaten entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Investoren, umfangreiche...
Nebenstrafe
Nebenstrafe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf zusätzliche Sanktionen oder Strafen bezieht, die neben der Hauptstrafe einer strafbaren Handlung verhängt werden können. Im deutschen Strafrechtssystem kommen Nebenstrafen zum Einsatz,...
Indikatoren
Indikatoren sind in der Finanzwelt Instrumente oder Maßstäbe, die verwendet werden, um Trends, Muster und potenzielle zukünftige Entwicklungen in den verschiedenen Märkten zu analysieren. Diese Werkzeuge können Händlern, Investoren und...
Mailing List
Mailing List (Versandliste) Die Mailing List, oder auch Versandliste genannt, ist ein essentielles Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um über aktuelle finanzielle und wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Sie...
Personalcontrolling
Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst. Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des...
Additionssätze
Die Additionssätze sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und werden verwendet, um die Auswirkungen von Veränderungen in den Kapitalmärkten auf eine Anlage zu quantifizieren. Sie spielen eine wesentliche Rolle...