Nachhaltigkeitsbericht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsbericht für Deutschland.
![Nachhaltigkeitsbericht Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
מתחילים מ-2 אירו Ein Nachhaltigkeitsbericht ist ein dokumentiertes Instrument zur transparenten Darstellung von unternehmerischen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte.
Dieser Bericht stellt eine umfassende Zusammenfassung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsbemühungen dar und dient als Kommunikationsmittel für Unternehmen, um ihre Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern zu dokumentieren und zu evaluieren. Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts erfolgt in der Regel in Übereinstimmung mit international anerkannten Standards und Leitlinien wie dem Global Reporting Initiative (GRI), den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen oder dem Greenhouse Gas Protocol. Diese Standards legen die Grundsätze und Indikatoren fest, die in einem Nachhaltigkeitsbericht behandelt werden sollten, um eine umfangreiche und vergleichbare Berichterstattung zu gewährleisten. Der Nachhaltigkeitsbericht eines Unternehmens enthält typischerweise Informationen zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Umweltauswirkungen, soziale Verantwortung, Arbeitnehmerrechte, Produktsicherheit, ethische Standards, Unternehmensführung und Stakeholder-Engagement. Der Bericht kann quantitative Daten wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasser- und Abfallmanagement sowie soziale Kennzahlen enthalten. Nachhaltigkeitsberichte werden von Unternehmen veröffentlicht, um eine transparente Kommunikation mit ihren Stakeholdern zu gewährleisten. Stakeholder werden zunehmend daran interessiert, die Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen, um fundierte Entscheidungen hinsichtlich Investitionen, Geschäftspartnerschaften oder Konsumverhalten treffen zu können. Ein qualitativ hochwertiger Nachhaltigkeitsbericht bietet daher detaillierte Informationen und lässt Raum für eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen über seine Nachhaltigkeitspraktiken offen und transparent berichtet, kann dies das Vertrauen der Stakeholder stärken und ein positives Image schaffen. Zudem eröffnen sich potenzielle Geschäftsmöglichkeiten, da Investoren und Kunden zunehmend nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen bevorzugen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist somit ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu dokumentieren und ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu messen, zu analysieren und zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Nachhaltigkeitsberichten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach relevanten Nachhaltigkeitsberichten zu suchen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Marktwert
Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt. Marktwert wird auch...
ARIMA-Modell
Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten. Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur...
Güterkraftverkehr
Güterkraftverkehr ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der den Transport von Waren gegen Entgelt durch verschiedene Verkehrsträger umfasst. Es bezieht sich auf den gewerblichen Güterverkehr, bei dem Unternehmen ihre Produkte...
Euroclear
Euroclear ist ein internationaler Abwicklungsdienst für Wertpapiertransaktionen, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet umfangreiche Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Geldmarktinstrumente...
Geldmengensteuerung
Die Geldmengensteuerung ist ein Instrumentarium der Geldpolitik, das von Zentralbanken eingesetzt wird, um die Geldmenge im Wirtschaftssystem zu steuern. Es handelt sich dabei um die Festlegung von geldpolitischen Instrumenten, die...
Zessionär
Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...
betriebliche Einigung
Definition: Betriebliche Einigung Die "betriebliche Einigung" ist ein Begriff, der sich im Kontext der Kapitalmärkte auf ein Abkommen oder eine Vereinbarung zwischen Geschäftsführungen und Arbeitnehmervertretungen bezieht, das die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsrechte...
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Das Amt für die Währungsüberwachung (OCC) ist eine unabhängige Abteilung des US-Finanzministeriums, die für die Regulierung und Überwachung nationaler Banken in den Vereinigten Staaten verantwortlich ist. Es wurde 1863 gegründet...
Kündigungshilfe
Definition: Kündigungshilfe (Contract Termination Assistance) Die Kündigungshilfe bezieht sich auf den Prozess der Unterstützung von Anlegern bei der vorzeitigen Beendigung von Finanzinstrumenten oder Verträgen, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten wie Aktien,...
Vandalismus
Definition des Begriffs "Vandalismus": Vandalismus ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Handlung oder Verhaltensweise zu beschreiben, die absichtlich zur Störung oder Zerstörung von Vermögenswerten...