Mountain Range Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mountain Range Optionen für Deutschland.
Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden.
Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio gegen extreme Marktbewegungen abzusichern. Wenn der Markt stark schwankt und das Portfolio eines Anlegers dadurch stark beeinträchtigt wird, kann der Anleger eine Mountain Range Option erwerben. Dies ermöglicht ihm, bei einem Anstieg oder Fall des Marktes innerhalb eines bestimmten Bereichs Gewinne zu erzielen, während der Verlust auf einen vorher festgelegten Betrag begrenzt wird. Diese Methode der Absicherung ist besonders vorteilhaft für Anleger, die ein großes Portfolio besitzen. Eine Mountain Range Option besteht aus zwei Komponenten: einem Call-Optionsschein (Call) und einem Put-Optionsschein (Put). Wie bei anderen Optionen haben Mountain Range Optionen ein Verfallsdatum und einen Basispreis. Die Höhe der Mountain Range wird durch die Basispreise der Call- und Put-Optionsscheine bestimmt. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn der Basispreis der Call-Option 120 und der Basispreis der Put-Option 80 ist. In diesem Fall wird die Mountain Range zwischen 80 und 120 Punkten festgelegt. Wenn der Markt innerhalb dieses Bereichs bleibt, bekommt der Anleger eine bestimmte Auszahlung. Wenn der Markt jedoch außerhalb dieses Bereichs ausbricht, bekommt der Anleger keine Auszahlung. Diese Optionen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um das Portfolio gegen extreme Marktbewegungen abzusichern und dennoch Gewinne zu erzielen. Für institutionelle Anleger sind sie eine sehr wichtige Komponente eines breiteren Risikomanagement-Programms. Mountain Range Optionen sind aufgrund ihrer Komplexität und der Notwendigkeit, sehr hohe Finanzmittel zu haben, um sie zu handeln, nur für gut informierte und erfahrene Anleger geeignet. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse durchzuführen und das Risiko des Marktes zu verstehen, bevor man handelt. Bei Eulerpool.com können Sie sich weiter informieren und erhalten eine Fülle an weiteren Informationen, um Ihre finanzielle Wissensbasis zu erweitern.Beschaffungszeit
Beschaffungszeit: Definition, Bedeutung und Verwendung Beschaffungszeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf...
Verrechnungseinheit (VE)
Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
versteckte Eigenschaft
Versteckte Eigenschaft, auch bekannt als latente Eigenschaft oder implizite Eigenschaft, ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Anlagestrategien, verwendet wird. Es bezieht sich auf bestimmte Merkmale...
Erstausrüster
Erstausrüster ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und bezieht sich auf Unternehmen, die als erste Ausrüstungslieferanten für...
Deutscher Journalisten-Verband e.V.
Der Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) ist ein politischer Interessenverband, der die Interessen der Journalisten und Pressemitarbeiter in Deutschland vertritt. Der DJV ist die größte Journalistenorganisation in Deutschland und repräsentiert rund...
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Lagermanagements und bezeichnet den Prozess der Qualitätsüberprüfung und Übernahme von Waren bei ihrem Eingang in ein Unternehmen. Diese Kontrolle umfasst die Überprüfung der Anzahl,...
Biokybernetik
Biokybernetik ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das die Anwendung der Kybernetik auf biologische Systeme erforscht. Kybernetik bezieht sich auf die Wissenschaft der Regelung, Steuerung und Kommunikation in lebenden Organismen. Biokybernetik konzentriert...
Deutsche Terminbörse (DTB)
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...
BMWi
BMWi steht für "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie" und ist das zentrale Ministerium in Deutschland, das für alle Fragen der Wirtschafts- und Energiepolitik verantwortlich ist. Als oberste Bundesbehörde spielt das...
aufgerufene Wertpapiere
Titel: Aufgerufene Wertpapiere – Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Definition: "Aufgerufene Wertpapiere" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Finanzinstrumente bezieht, die von Anlegern oder Investoren angefordert wurden und...