Jahresarbeitsentgeltgrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jahresarbeitsentgeltgrenze für Deutschland.

Jahresarbeitsentgeltgrenze Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך

מתחילים מ-2 אירו

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als JAEG, ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der vor allem in Bezug auf die private Krankenversicherung von großer Bedeutung ist.

Die JAEG stellt die Einkommensschwelle dar, bis zu der Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Aktuell liegt die Jahresarbeitsentgeltgrenze bei einem Betrag von 64.350 Euro (Stand: 2022). Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer, deren jährliches Entgelt diese Grenze übersteigt, die Wahl haben, sich von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht zu befreien und stattdessen in eine private Krankenversicherung einzutreten. Durch diese Wahl erhalten sie in der Regel eine größere Flexibilität hinsichtlich der Leistungsinhalte und des Leistungsumfangs. Die Jahresarbeitsentgeltgrenze wird jährlich an die Veränderungen in der Lohnentwicklung angepasst und kann somit von Jahr zu Jahr variieren. Diese Anpassung erfolgt gemäß den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB), insbesondere nach §6 Absatz 6 SGB V. Für Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Krankenversicherung verbleiben möchten, ist die Jahresarbeitsentgeltgrenze von geringer Relevanz. Sie bleiben in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert, unabhängig von ihrem Einkommen. Lediglich Arbeitnehmer, die die JAEG überschreiten, haben die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln. Insgesamt spielt die Jahresarbeitsentgeltgrenze eine erhebliche Rolle für diejenigen, die im Hinblick auf ihre Krankenversicherung eine gewisse Wahlmöglichkeit und Flexibilität wünschen. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Arbeitnehmer sich für die für sie passende Versicherungsoption entscheiden können, basierend auf ihrem Einkommen und ihren individuellen Bedürfnissen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere wichtige Informationen zu Begriffen wie der Jahresarbeitsentgeltgrenze sowie umfassende Wissensressourcen im Bereich der Kapitalmärkte, von Aktien über Kredite bis hin zu Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung bieten wir Ihnen fundierte Artikel, umfassende Analysen und Einblicke, die Ihnen helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen und Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und einen Vorsprung in den Kapitalmärkten zu erlangen.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

postkeynesianische Verteilungstheorie

Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen...

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf die Prüfung von Finanzinformationen spezialisiert hat. Im Allgemeinen werden diese Unternehmen von öffentlichen Wirtschaftsprüfern geleitet, die Zulassungen und Qualifikationen besitzen, die von...

Systemprogrammierer

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...

Kreditantrag

Kreditantrag bezieht sich auf den formalisierten Prozess, bei dem ein individuelles oder institutionelles Kreditnehmer einen Antrag auf einen Kredit bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber stellt. Dieser Antrag bildet...

Kommunalanleihen

Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen. Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und...

Umlagen

Umlagen sind Gebühren oder Abgaben, die von Anlegern oder Investoren erhoben werden, um bestimmte Kosten im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten zu decken. Diese Gebühren dienen oft dazu,...

internationales Patentrecht

Das "internationale Patentrecht" bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz von Patenten auf internationaler Ebene regeln. Es ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das die Vergabe, den Schutz und die...

Usage & Attitude-Studie

Die Usage & Attitude-Studie ist eine umfangreiche Marktuntersuchungsmethode, die in der Marktforschung weit verbreitet ist. Diese Studie wird verwendet, um das Verhalten, die Einstellungen und die Gewohnheiten der Verbraucher gegenüber...

Feldtheorie

Feldtheorie (Field Theory) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Faktoren und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu beschreiben. Diese Theorie basiert auf...

Familienstatistik

"Familienstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Analyse und Erfassung von Daten zur Bevölkerungsstruktur und den demografischen Merkmalen von Familien in einem bestimmten Markt...