Gefängnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefängnis für Deutschland.
עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
מתחילים מ-2 אירו Gefängnis Definition in the Capital Markets Glossary Das Wort "Gefängnis" in englischer Sprache entspricht in der Finanzwelt der Anlagestrategie des "lock-up".
Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs) oder Kapitalerhöhungen können Emittenten oder bestimmte Aktionäre eine Lock-up-Vereinbarung eingehen, um ihre Anteile für einen bestimmten Zeitraum nach dem Börsengang nicht zu verkaufen. Ein Gefängnis ist somit eine Beschränkung des Handels, die darauf abzielt, eine übermäßige Volatilität der Aktienkurse nach dem Börsengang zu vermeiden. Eine Lock-up-Vereinbarung kann den Kapitalmärkten Stabilität verleihen, da große Mengen an verkäuflichen Aktien für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden. Typischerweise dauert ein Lock-up-Periode sechs bis zwölf Monate, obwohl dies je nach Unternehmen und Marktbedingungen variieren kann. Während dieser Periode sind die betreffenden Halter der Aktien daran gehindert, ihre Anteile zu veräußern, was Investoren eine gewisse Sicherheit gibt, dass das Unternehmen genügend Unterstützung von seinen Hauptinhabern erhält. Gefängnisvereinbarungen werden von Emittenten oft gefordert, um Vertrauen und Stabilität zu schaffen, indem sie sicherstellen, dass die Hauptinhaber des Unternehmens ihre Aktien nicht sofort nach dem Börsengang verkaufen und so den Aktienkurs negativ beeinflussen. Dieser Mechanismus kann das Vertrauen der Investoren stärken und dazu beitragen, dass der Aktienkurs nach dem Börsengang stabil bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass Gefängnisvereinbarungen normalerweise den Haltern bestimmter Aktienklassen, wie Gründeraktien oder Mitarbeiteraktienoptionen, auferlegt werden, um eine zu starke wirtschaftliche Belastung für das Unternehmen zu vermeiden. Insgesamt verfolgen Gefängnisvereinbarungen das Ziel, den Handel mit bestimmten Aktien während eines festgelegten Zeitraums einzuschränken, um eine übermäßige Volatilität zu verhindern und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Diese strategische und disziplinierte Herangehensweise kann die Stabilität des Marktes fördern und das langfristige Wachstum von Unternehmen unterstützen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen wie diese, um Investoren eine fundierte Informationsquelle für ihre Anlageentscheidungen bereitzustellen. Erfahren Sie mehr über den Kapitalmarkt, die Aktienmärkte, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte, Kryptowährungen und vieles mehr auf unserer führenden Website für Finanzforschung und Nachrichten. Lassen Sie sich von Eulerpool.com dabei unterstützen, Ihr Anlagepotenzial zu maximieren und stets auf dem neuesten Stand zu sein.Crowdsourcing
Crowdsourcing bezeichnet in der Finanzwelt die Praxis der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs innerhalb einer großen Masse von Individuen, um Probleme zu lösen oder Informationen für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Diese...
Frühindikatoren
Frühindikatoren sind statistische Angaben, die dazu verwendet werden, um aufgrund von aktuellen Trends zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen. Diese Indikatoren können der Wirtschaftsentwicklung im Allgemeinen oder spezifischen Sektoren wie beispielsweise der...
Hilfsfiskus
Der Begriff "Hilfsfiskus" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Finanzinstitution, die in Deutschland eingesetzt wird, um Schulden zu begleichen, die nicht von der öffentlichen Hand verursacht wurden. Der Hilfsfiskus...
Handelskauf
Handelskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Kauf von Waren im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bezieht. Der Handelskauf wird durch die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) geregelt und unterscheidet...
Mehrwertsteuerbetrug
Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...
Auslandsmarktselektion
Auslandsmarktselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Auswahl und Analyse ausländischer Märkte bezieht, in die ein Investor sein Kapital investiert. In einer zunehmend globalisierten...
Orderpapier
Orderpapier ist ein wichtiges rechtliches Dokument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein schriftliches Wertpapier, das den Inhaber dazu berechtigt, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder...
Abnehmerbefragung
Abnehmerbefragung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Abnehmerbefragung ist eine systematische Erhebung von Daten über die Einstellungen, Bedürfnisse und Präferenzen der Käufer oder Nutzer von Produkten oder Dienstleistungen. In...
Geldmengenregel
Geldmengenregel ist ein makroökonomisches Konzept, das von Zentralbanken angewendet wird, um die Geldmenge in einer Volkswirtschaft zu steuern. Die Geldmenge bezieht sich auf den Gesamtbetrag an Bargeld, Banknoten, Münzen und...
Chinese Walls
WIRTSCHAFTSANANLYSEGLLEXIKON Chinese Walls - Definition und Bedeutung Die sogenannten "Chinesischen Wände" (englisch: Chinese Walls) sind eine Reihe von internen Schutzmaßnahmen, die innerhalb von Finanzinstituten, insbesondere Investmentbanken, implementiert werden, um Interessenskonflikte zu verhindern....