Eulerpool Premium

GSP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GSP für Deutschland.

GSP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GSP

GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem".

Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu gewähren. Das Hauptziel des GSP ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungsländern zu fördern, indem ihnen der Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder erleichtert wird. Im Rahmen des GSP gewähren entwickelte Länder Entwicklungsländern zollfreien oder begünstigten Marktzugang für eine breite Palette von Produkten. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Exporte zu steigern. Darüber hinaus können Entwicklungsländer von Handelserleichterungsmaßnahmen und technischer Unterstützung profitieren, um ihre Produktionskapazität und ihre Handelsinfrastruktur zu verbessern. Das GSP erkennt an, dass Entwicklungsländer aufgrund ihrer wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Bedingungen möglicherweise nicht in der Lage sind, mit den Handelsanforderungen und -standards der entwickelten Länder Schritt zu halten. Daher stellt das GSP sicher, dass diese Länder fair behandelt werden und keine diskriminierende Behandlung erfahren. Es ist wichtig zu betonen, dass das GSP keine einseitige Wohltätigkeit ist, sondern auf Gegenseitigkeit beruht. Entwicklungsländer müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um in den Genuss der Vergünstigungen des GSP zu kommen. Dazu gehören unter anderem die Umsetzung von Menschenrechtsstandards, die Bekämpfung von Kinderarbeit und die Achtung der Arbeitsrechte. Das GSP hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wurde von verschiedenen internationalen Organisationen unterstützt, darunter die Welthandelsorganisation (WTO) und die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Es ist ein wichtiges Instrument, um die Handelsbeziehungen zwischen entwickelten und Entwicklungsländern zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Analysen zum GSP sowie zu verwandten Themen wie Handelspolitik, Entwicklung und Investitionen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Generalisierte System von Vorzugsmaßnahmen und seine Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erfahren.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Zugang zum Betrieb

Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...

gebrochene Abschreibung

Gebröchene Abschreibung (auch als degressive Abschreibung bezeichnet) ist eine steuerliche Methode zur Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten, die in der kapitalmarktanlagebezogenen Buchhaltung verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den...

Zeichnungskapazität

Zeichnungskapazität – Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Die Zeichnungskapazität stellt einen wichtigen Begriff dar, der bei Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, von...

Deklaration

Deklaration ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen in Bezug auf eine bestimmte Finanztransaktion, ein Wertpapier oder eine Anlageklasse. Im Wesentlichen...

Auslandswechsel

Auslandswechselreferenzen sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzmarkts und beziehen sich auf Wechselkurse und Wechselkursreferenzen für ausländische Währungen. Ein Auslandswechsel ist im Grunde ein Zahlungsversprechen in einer ausländischen Währung. Diese...

Sollkostenrechnung

"Sollkostenrechnung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Kostenmanagements und Controllings. Bei der Sollkostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der geplanten...

PandemiefolgenabmilderungsG

Definition of "PandemiefolgenabmilderungsG": Das "PandemiefolgenabmilderungsG" ist eine deutsche Abkürzung für das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Bereich der Wirtschaft. Es wurde von der Bundesregierung erlassen, um die negativen...

Schikaneverbot

Das Schikaneverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die als Grundprinzip des Kapitalmarkts dient und darauf abzielt, potenzielle Investoren vor unzulässigen Verhaltensweisen und schädlichen Praktiken zu schützen. Es basiert auf...

Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS)

Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) - Definition und Bedeutung Die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) ist eine renommierte deutsche Institution, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verwaltung elektronischer Zahlungssysteme in Deutschland...

Verwendungen

"Verwendungen" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und Finanzinstrumenten verwendet wird und sich speziell auf die Verwendung von Geldern bezieht. Im Allgemeinen beschreibt er die...