FRN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FRN für Deutschland.
![FRN Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך
מתחילים מ-2 אירו FRN steht für "Floating Rate Note" und bezieht sich auf eine Art Schuldverschreibung, bei der der Zinssatz variabel ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann.
Als Anlageinstrument sind FRNs bei Anlegern aufgrund ihrer Flexibilität und Absicherung gegen steigende Zinsen beliebt. Eine Floating Rate Note funktioniert im Wesentlichen wie eine Anleihe, bei der der Zinssatz an einen Referenzsatz oder eine Benchmark gekoppelt ist, wie beispielsweise den LIBOR (London Interbank Offered Rate) oder den EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate). Diese Referenzsätze werden von den wichtigsten Finanzinstitutionen ermittelt und dienen als Richtwert für den kurzfristigen, unbesicherten Interbanken-Geldmarkt. Der Zinssatz von FRNs wird regelmäßig, normalerweise alle drei, sechs oder zwölf Monate, neu festgelegt und an den aktuellen Wert des Referenzsatzes angepasst. Wenn der Referenzsatz steigt, erhöht sich auch der Zinssatz der FRN und umgekehrt. Dieses Merkmal bietet Anlegern eine gewisse Absicherung gegen Zinsschwankungen und ermöglicht es ihnen, von steigenden Zinssätzen zu profitieren. FRNs bieten Anlegern auch eine gewisse Liquidität, da sie an etablierten Finanzmärkten gehandelt werden können. Sie werden oft von Regierungen, Unternehmen oder anderen Schuldnern herausgegeben, um Kapital zu beschaffen. Die Laufzeit von FRNs kann von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren reichen, was es Anlegern ermöglicht, flexibel auf ihre Anlagestrategien zu reagieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass FRNs eine gewisse Komplexität aufweisen, da ihr Wert von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des aktuellen Wertes des Referenzsatzes, der Bonität des Emittenten und anderer Marktbedingungen. Daher sollten Anleger vor dem Kauf einer Floating Rate Note gründliche Analysen und Beratung von Experten in Anspruch nehmen. Insgesamt bieten FRNs Anlegern eine interessante Möglichkeit, von variablen Zinssätzen zu profitieren und ihre Zinsrisiken zu managen. Diese Instrumente sind eine wichtige Ergänzung für Anleger, die in Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Für weitere Informationen über FRNs und andere Finanzbegriffe besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Bankspesen
Bankspesen sind Gebühren oder Kosten, die von Banken für verschiedene Bankdienstleistungen erhoben werden. Diese Kosten können je nach Bank und Art der Dienstleistung variieren. Bei Investitionen und Handelsgeschäften auf den...
Steuermessbescheid
Ein Steuermessbescheid ist ein offizieller und verbindlicher Verwaltungsakt, der von den zuständigen Finanzbehörden ausgestellt wird. Er richtet sich an Steuerpflichtige und betrifft die Festsetzung der Grundlagen zur Berechnung der Steuer...
Fotokopie
"Fotokopie" ist ein Begriff, der sich auf die Reproduktion von Dokumenten mittels Fotokopierverfahren bezieht. Diese Technik nutzt elektrophotographische Verfahren, um eine exakte Kopie eines Originaldokuments zu erstellen. Die erstellte Kopie,...
Verteilungsgerechtigkeit
Verteilungsgerechtigkeit bezieht sich auf das Konzept der fairen Aufteilung von Ressourcen, Chancen und Vermögen in einer Gesellschaft. In den Kapitalmärkten ist Verteilungsgerechtigkeit von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass...
IC
IC (Informationskoeffizient) ist ein entscheidendes Maß für die Fähigkeit eines Investmentmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem er sowohl quantitative als auch qualitative Informationen in den Anlageentscheidungsprozess einbezieht. Der IC bewertet...
Sammelgutverkehr
Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...
Theorie des internationalen Produktzyklus
Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...
vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank
Vereinfachter Scheck- und Lastschrifteinzug der Deutschen Bundesbank ist ein Verfahren, das von der Deutschen Bundesbank entwickelt wurde, um den Zahlungsverkehr effizienter und sicherer zu gestalten. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen,...
Steuerbelastung
Die Steuerbelastung bezieht sich auf die Gesamtsumme der Steuern, die ein Unternehmen oder eine Person auf ihr Einkommen, Vermögen oder Geschäftstätigkeit zahlen muss. Steuerbelastung ist ein wichtiges Konzept in der...
Trennbanken
Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...