Eulerpool Premium

Einzelplan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Einzelplan für Deutschland.

משקיעים אגדיים מרוויחים על Eulerpool

Einzelplan

Einzelplan ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der deutschen Bundeshaushalt, verwendet wird.

Der Begriff stammt aus der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) und bezeichnet einen zentralen Aspekt der Haushaltsführung auf Bundesebene. Ein Einzelplan ist eine Untergliederung des Bundeshaushalts und stellt eine Art Unterkategorie dar, die spezifische Ausgaben- und Einnahmepositionen umfasst. Der Bundeshaushalt wird dabei in verschiedene Einzelpläne unterteilt, wobei jeder Einzelplan einem bestimmten Ministerium oder einer Behörde zugeordnet ist. Diese Einzelpläne sind weiter untergliedert in Kapitel, Titel und Gruppen. In einem Einzelplan sind alle finanziellen Aspekte der jeweiligen Einheit erfasst. Dazu gehören sowohl die geplanten Einnahmen und Ausgaben als auch die tatsächlichen Beträge, die während eines Haushaltsjahres angefallen sind. Durch die Einrichtung von Einzelplänen wird eine transparente und detaillierte Aufschlüsselung der finanziellen Aktivitäten auf Bundes- oder Behördenebene ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Einzelplänen im Bundeshaushalt ist die politische Kontrolle und Überprüfung der finanziellen Mittelverwendung. Die einzelnen Ministerien und Behörden sind für die Einhaltung ihrer jeweiligen Einzelpläne und die Verwendung der ihnen zugewiesenen Finanzmittel verantwortlich. Gleichzeitig können der Bundestag und das Bundesrechnungshof die Finanzberichte der Einzelpläne überprüfen, um sicherzustellen, dass die öffentlichen Gelder effizient und verantwortungsvoll verwendet werden. Die genaue Definition und Strukturierung der Einzelpläne werden in der Haushaltsordnung für den Bund (BHO) festgelegt. Derzeit umfasst der Bundeshaushalt etwa 300 Einzelpläne, die alle Ausgaben- und Einnahmepositionen des Bundes abdecken. Einzelpläne stellen somit eine grundlegende organisatorische und finanzielle Untergliederung des deutschen Bundeshaushalts dar und tragen zu einer effizienten Verwaltung der öffentlichen Finanzen bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden sie detaillierte Informationen zu Einzelplänen im deutschen Bundeshaushalt und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossar-Sammlung bietet präzise Definitionen und Erläuterungen, die von Experten der Finanzbranche verfasst wurden. Mit Eulerpool.com erhalten Sie Zugang zu einem umfassenden und zuverlässigen Nachschlagewerk für Investoren in den Kapitalmärkten.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Gesetzesaussage

Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...

regionale Wirtschaftsstruktur

Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...

Nonprofit-Marke

"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...

Senkenprojekte

Senkenprojekte sind Investitionsprojekte, die darauf abzielen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen bestimmter Unternehmen, Branchen oder Volkswirtschaften zu mindern. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der...

TARIC

TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...

Agency Fee

Die Agenturgebühr ist eine finanzielle Vergütung, die ein Investor zahlt, um die Dienstleistungen und das Fachwissen einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Kapitalmarktinstrumenten...

Pendler

Als Pendler bezeichnet man eine Person, die regelmäßig von ihrem Wohnort zur Arbeit pendelt. Dieser Begriff ist in der Welt der Finanzmärkte besonders relevant, da Pendler eine wichtige Rolle bei...

einmalige Vermögensanfälle

Einmalige Vermögensanfälle sind bestimmte bestimmte Ereignisse, die zu einem signifikanten und einmaligen Verlust oder Zugewinn von Vermögenswerten führen können. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff auf außerordentliche Vorkommnisse, die...

Nacherbenvermerk

"Nacherbenvermerk" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Erbrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf eine spezifische Klausel oder Bestimmung, die in einem Testament oder Erbvertrag enthalten sein kann....

Steuerplanung

Steuerplanung ist ein Prozess der strategischen Steuergestaltung, der darauf abzielt, die Steuerabgaben von Unternehmen und Einzelpersonen zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität zu maximieren. Die Steuerplanung ist ein wesentlicher Bestandteil...