Eulerpool Premium

Disagio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disagio für Deutschland.

Disagio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Disagio

Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger beim Kauf einer Anleihe oder den Kreditnehmer beim Aufnehmen eines Kredits zahlen muss. Das Disagio wird in der Regel in Prozent des Nennwerts angegeben und stellt den Unterschied zwischen dem Kaufpreis und dem Nennwert dar. Das Disagio dient dazu, den Nominalwert der Anleihe oder des Kredits auf den aktuellen Barwert zu reduzieren. Es ermöglicht es den Gläubigern oder Kreditgebern, einen höheren effektiven Zinssatz zu erzielen, um das mit dem Investment verbundene Risiko auszugleichen. Das Disagio wird bei der Ausgabe von Anleihen häufig verwendet, um den Emittenten zu entlasten oder zusätzliche Einnahmen zu generieren. Der Emittent kann den Kaufpreis der Anleihe unter ihrem Nennwert festlegen, um Anleger anzulocken. Aufgrund des Disagios erhält der Emittent weniger Kapital beim Verkauf der Anleihe, während die Anleger einen höheren Zinssatz erhalten, der über den Nominalzins hinausgeht. Für Kreditnehmer kann das Disagio hilfreich sein, um ihre finanzielle Lage zu verbessern. Sie nutzen das Disagio, um den effektiven Zinssatz ihres Kredits zu senken, da der kalkulierte Zinsbetrag auf den geminderten Nennwert basiert. Dies kann die Kreditkosten reduzieren und dem Kreditnehmer finanzielle Flexibilität bieten. Es ist wichtig anzumerken, dass das Disagio steuerlich relevante Auswirkungen haben kann. Es kann als abzugsfähige Ausgabe betrachtet oder über die gesamte Laufzeit der Anleihe oder des Kredits verteilt werden. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, um die individuellen steuerlichen Implikationen eines Disagios zu klären. Insgesamt ist das Disagio ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt, das es Anlegern und Kreditnehmern ermöglicht, die Konditionen ihrer Investments oder Kredite anzupassen. Durch das Abschlagen des Nennwerts können sie den effektiven Zinssatz beeinflussen und ihre finanziellen Bedürfnisse besser erfüllen.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Rumpfabschnitte

Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet. Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe,...

Steuervergütungsanspruch

Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen. Dieser Anspruch besteht, wenn der...

Werkspionage

Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...

Stackelbergsches Dyopol-Modell

Das "Stackelbergsche Dyopol-Modell" ist ein ökonomisches Konzept, das in der Spieltheorie und im Bereich der Industrieökonomik weit verbreitet ist. Es wurde nach Heinrich von Stackelberg benannt, der das Modell erstmals...

Landschaftspflege

"Landschaftspflege" ist ein Begriff, der sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Landschaften bezieht und insbesondere in der Landwirtschaft und Naturschutzbranche von Bedeutung ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept,...

Standortbilanz

Die Standortbilanz ist ein wesentliches Instrument für Investoren und Unternehmen, um eine umfassende Analyse der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftsumfelds eines bestimmten Standortes durchzuführen. Sie bietet detaillierte Informationen über die ökonomischen,...

Dachkampagne

Dachkampagne (auch bekannt als "Master-Kampagne" oder "Dachstrategie") bezieht sich auf eine Marketingstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der mehrere zusammengehörende Finanzprodukte oder Wertpapiere unter einem gemeinsamen Markendach beworben und vermarktet...

Mietsteuer

Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...

Wirtschaftlichkeitserlass

Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt. Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von...

Marshall

Marshall, auch bekannt als Marshall-Plan, bezieht sich auf das historische internationale Wirtschaftshilfeprogramm, das von den Vereinigten Staaten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Der Plan wurde nach dem...