Deutscher Rentenindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Rentenindex für Deutschland.

Deutscher Rentenindex Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך

מתחילים מ-2 אירו

Deutscher Rentenindex

Deutscher Rentenindex, auch bekannt als DAX oder German Bond Index, ist der führende deutsche Aktienindex, der die Wertentwicklung der 30 größten und liquidesten deutschen Unternehmen abbildet.

Der Index repräsentiert somit das Verhalten des deutschen Aktienmarktes und wird weltweit von institutionellen und privaten Investoren als Leitindikator für die deutsche Wirtschaft betrachtet. Der Deutscher Rentenindex wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und basiert auf dem elektronischen Handelssystem der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Index umfasst Aktienunternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen, darunter Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen, Technologie und Konsumgüter. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt anhand strenger Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen. Der Deutscher Rentenindex ist gemessen am Marktwert der enthaltenen Unternehmen der größte Aktienindex Deutschlands. Er bietet Anlegern eine breite Diversifikation und ermöglicht es ihnen, von der allgemeinen Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu profitieren. Durch die Auswahl der 30 größten Unternehmen repräsentiert der Index etwa 80% der gesamten Marktkapitalisierung an der Frankfurter Wertpapierbörse. Investoren nutzen den Deutscher Rentenindex als Benchmark, um die Performance ihrer Portfolios im Vergleich zum Gesamtmarkt zu beurteilen. Zudem dient er als Grundlage für die Entwicklung anderer Finanzprodukte wie Derivate und ETFs. Der Deutscher Rentenindex wird in Echtzeit berechnet und während der Handelszeiten aktualisiert, was ihn zu einem zuverlässigen und aktuellen Indikator für den deutschen Aktienmarkt macht. Um den Deutscher Rentenindex zu berechnen, wird ein Basiswert von 1000 Punkten am 30. Dezember 1987 festgelegt. Die Punkte werden anhand der Marktkapitalisierung und des Kursverlaufs der im Index enthaltenen Unternehmen gewichtet. Änderungen in der Zusammensetzung des Index werden regelmäßig überprüft und erforderlichenfalls angepasst. Als Investor ist es von großer Bedeutung, den Deutscher Rentenindex zu beobachten, um die allgemeine Stimmung und Entwicklung des deutschen Aktienmarktes zu verstehen. Mit einer umfangreichen Abdeckung der wichtigsten deutschen Unternehmen bietet der Deutscher Rentenindex eine solide Grundlage für Investmententscheidungen und ermöglicht es Anlegern, am Erfolg des deutschen Marktes teilzuhaben. Obwohl er sich in erster Linie auf deutsche Unternehmen konzentriert, hat der Index auch internationale Ausstrahlung und wird von Anlegern auf der ganzen Welt beachtet. Investoren sollten den Deutscher Rentenindex als Teil ihrer umfassenden Marktanalyse und Portfoliostrategie nutzen, um ihr Risikoprofil zu verbessern und optimale Renditen zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um stets über die aktuellen Entwicklungen auf dem Deutscher Rentenindex und anderen Finanzmärkten auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Plattform bietet umfassende Berichterstattung, Finanznachrichten, Bewertungen und Analysen, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Glattstellen

Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...

Naturalienregister

Das Naturalienregister ist eine Buchführungsmethode zur Erfassung nicht-monetärer Transaktionen und Vermögenswerte in einem Unternehmen. Es wird häufig von Unternehmen und Finanzinstituten verwendet, um den Überblick über die erhaltenen Naturalien und...

TQM

TQM (Total Quality Management) ist ein umfassender Ansatz zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung, der in vielen Unternehmen in den Bereichen Finanzwesen, Investitionen und Kapitalmärkte angewendet wird. TQM bezeichnet eine Unternehmensphilosophie, die...

Umweltschutz-Marketing

Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...

Neuaufwurfsprinzip

Neuaufwurfsprinzip ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf das Anlagevermögen und die Portfoliozusammensetzung. Es bezieht sich auf die prinzipielle Methode, mit der bestimmte Anlagestrategien ausgewählt...

Unionszollrecht

Unionszollrecht umfasst die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die die Einfuhr und Ausfuhr von Waren in die und aus der Europäischen Union (EU) regeln. Es ist ein zentrales Instrument...

Personal Computing

Persönliches Computing bezieht sich auf die Verwendung von Computern und verwandten Technologien für persönliche Zwecke wie Kommunikation, Informationsverarbeitung, Unterhaltung und Datenanalyse. Es ermöglicht Einzelpersonen, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und...

Kumulschaden

Der Begriff "Kumulschaden" bezieht sich auf einen spezifischen Schadensfall im Bereich der Kapitalmärkte, der durch kollektive Aktionen oder Ereignisse verursacht wird. Der Kumulschaden tritt auf, wenn eine große Anzahl von...

Lagerbuchführung

Unter "Lagerbuchführung" versteht man ein Buchhaltungssystem, das in erster Linie dazu dient, den Bestand und die Bewertung von Lagerbeständen zu verwalten. Speziell im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf...

Ausfuhrliste

Ausfuhrliste, auf Englisch bekannt als "Export Control List", ist eine wichtige Liste, die von Regierungsorganisationen erstellt wird, um den Export bestimmter Güter aus einem Land zu kontrollieren. Diese Liste ist...