Abwrackprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwrackprämie für Deutschland.

Abwrackprämie Definition

עשה את ההשקעות הטובות ביותר של חייך

מתחילים מ-2 אירו

Abwrackprämie

Abwrackprämie – Definition und Bedeutung im Finanzlexikon Die Abwrackprämie ist ein Begriff aus dem Zusammenhang der staatlichen Förderung von Umweltmaßnahmen im Automobilsektor.

Sie bezeichnet eine finanzielle Anreizmaßnahme, welche die Verschrottung eines alten Fahrzeugs durch den Autobesitzer mit einem Zuschuss, meist in Form einer staatlichen Prämie, honoriert. Ziel dieser Prämie ist es, den Kauf umweltfreundlicherer Fahrzeuge zu fördern und damit die Emissionen zu reduzieren. Im deutschen Sprachraum wurde die Abwrackprämie erstmals in den Jahren 2009 und 2010 im Zuge der globalen Wirtschaftskrise und des Wunsches nach Konjunkturankurbelung als temporäres Instrument eingesetzt. Die Abwrackprämie operiert in einem volkswirtschaftlichen Kontext und stellt ein Beispiel für eine fiskalische Maßnahme dar. Sie soll durch ihre Anreizwirkung das gewünschte Verhalten der Privatpersonen und Unternehmen fördern. Allerdings kann sie auch kontroverse Diskussionen hervorrufen und wird gelegentlich als kurzfristige Lösung zur Ankurbelung des Konsums betrachtet. Die Vergabe der Abwrackprämie ist an bestimmte Anforderungen geknüpft, um sicherzustellen, dass sie für ihren eigentlichen Zweck verwendet wird. Häufig sind dies beispielsweise die Verschrottung eines Fahrzeugs mit einer bestimmten Mindesthaltedauer oder der Kauf eines neuen Fahrzeugs mit einer vorgegebenen Schadstoffklasse. Die genauen Bedingungen variieren abhängig von den Gesetzen und Verordnungen des jeweiligen Landes. Die Abwrackprämie kann sich auf verschiedene Weise auf den Automobilmarkt und damit auch auf die Industriekonjunktur auswirken. Zum einen kann sie den Absatz neuer Fahrzeuge ankurbeln und damit zu einer vorübergehenden Steigerung der Nachfrage führen. Dies kann sich positiv auf die Umsätze und Gewinne der Automobilhersteller sowie der Zulieferindustrie auswirken. Zum anderen kann die Abwrackprämie aber auch zu einem kurzfristigen Boom führen, der sich nach Ablauf des Förderprogramms wieder abschwächt. Inwieweit eine langfristige positive Wirkung erzielt wird, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Nachhaltigkeit der Umwelteffekte und der Bereitschaft der Verbraucher ab, auch ohne finanzielle Anreize umweltfreundlichere Fahrzeuge zu erwerben. Die Abwrackprämie hat insbesondere in Deutschland während ihres kurzen Bestehens eine intensive gesellschaftliche und politische Debatte ausgelöst. Kritiker bemängeln, dass sie nur vorübergehend positive Effekte erzielt und langfristige Strukturprobleme nicht löst. Zudem gebe es die Befürchtung, dass die Fördermaßnahme zu Wettbewerbsverzerrungen führen könnte, indem vor allem ausländische Automobilhersteller benachteiligt werden. Insgesamt ist die Abwrackprämie eine temporäre staatliche Fördermaßnahme im Automobilsektor, die darauf abzielt, durch die Verschrottung alter Fahrzeuge den Verkauf umweltfreundlicherer Neufahrzeuge zu unterstützen. Sie stellt ein Beispiel für eine fiskalische Maßnahme dar und kann positive, aber auch kontroverse Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Konjunktur haben. Die genaue Ausgestaltung und Wirksamkeit der Abwrackprämie ist eng mit den gesetzlichen Bestimmungen und den Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes verbunden.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Beratung

Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses in den Kapitalmärkten. Für Investoren ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie Zugang zu qualitativ hochwertiger und fachkundiger Beratung haben, um fundierte Entscheidungen...

Passivwechsel

Der Passivwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbilanzen und der Bewertung von Wertpapieren. Im Allgemeinen bezieht sich der Passivwechsel auf...

Genossenschaftsprüfung

Genossenschaftsprüfung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Genossenschaftsfinanzierung. Bei der Genossenschaftsprüfung handelt es sich um eine spezialisierte Form der Prüfung, die darauf abzielt,...

Backward Linkages

Rückwärtsverflechtungen sind ein Konzept der Wirtschaftsanalyse, das sich auf die Verbindungen zwischen verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft bezieht. Insbesondere untersucht es den Einfluss einer Industrie auf andere Branchen entlang der gesamten...

Vinkulationsgeschäft

Title: Vinkulationsgeschäft: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: Das Vinkulationsgeschäft, auch bekannt als Vinkulierung, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Diese Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner hat das Ziel,...

Universalsukzession

Universalsukzession ist ein juristischer Begriff, der die Rechtsnachfolge in Bezug auf Vermögenswerte und Verbindlichkeiten beschreibt. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich Universalsukzession auf den rechtlichen Prozess, bei dem das Eigentum an Vermögenswerten...

Warschauer Abkommen

Definition: Das Warschauer Abkommen bezieht sich auf ein internationales Übereinkommen, das im Jahr 1933 in Warschau geschlossen wurde und die enge Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken in Europa im Bereich...

Zolllager

Zolllager – Definition im Bereich des Kapitalmarkts und der Wirtschaft Ein Zolllager, auch bekannt als Freizone, ist ein geografisches Gebiet, das von den Zollbehörden eines Landes als außerhalb des Zollgebiets betrachtet...

Grenzzyklus

Der Grenzzyklus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zyklus von Angebot und Nachfrage bezieht, der die Wachstumsphase eines Unternehmens kennzeichnet. Er wird oft verwendet, um den...

Kreditvorlage

Die Kreditvorlage bezieht sich auf den Prozess und das Ergebnis der Erstellung eines formalen Antrags auf eine Kreditlinie bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut. Sie dient als Grundlage für...