Eulerpool Premium

ACE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ACE für Deutschland.

ACE Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ACE

Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings".

Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren und Analysten verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Das ACE beinhaltet alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über eine bestimmte Zeitspanne hinweg, normalerweise ein Geschäftsjahr. Es umfasst den Nettogewinn, der aus dem Geschäftsbetrieb erzielt wird, sowie andere Gewinne oder Verluste aus außergewöhnlichen Geschäften oder außerordentlichen Ereignissen. ACE gibt Investoren einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um das ACE zu berechnen, werden alle Einnahmen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens summiert und anschließend alle Kosten und Aufwendungen abgezogen. Dazu gehören sowohl direkte Kosten wie Materialkosten und Löhne, als auch indirekte Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten. Darüber hinaus werden außerordentliche Geschäfte oder Ereignisse berücksichtigt, die nicht regelmäßig auftreten und das Jahresergebnis beeinflussen können. Das ACE ist eine wichtige Metrik für die Beurteilung der finanziellen Stärke eines Unternehmens, da es Investoren eine Vergleichsbasis bietet. Durch den Vergleich des ACE verschiedener Unternehmen in einer Branche können Investoren erkennen, welche Unternehmen besser abschneiden und potenziell rentablere Investitionsmöglichkeiten bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das ACE allein nicht ausreicht, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und Marktindikatoren analysiert werden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zum ACE finden. Die Plattform bietet eine umfassende und aktuelle Glossar/ Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Damit erhalten Investoren Zugang zu präzisen und gut recherchierten Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist somit eine wertvolle Ressource für Anleger und Analysten, die eine fundierte und objektive Bewertung von Unternehmen und deren Leistung erzielen möchten. Unser Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, nützliche Informationen in technischer Fachsprache zu liefern, die den Bedürfnissen von professionellen Investoren gerecht werden. Durch eine präzise und gründliche Definition von Begriffen wie ACE können wir sicherstellen, dass Benutzer unserer Website qualitativ hochwertige und relevante Informationen erhalten. Unsere SEO-optimierten Definitionen gewährleisten zudem, dass das Glossar besser in Suchmaschinen auffindbar ist, damit Investoren weltweit schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen können.
מועדפי הקוראים בלקסיקון הבורסה של Eulerpool

Kraftfahrzeugversicherung

Definition: Kraftfahrzeugversicherung (automotive insurance) is a specific type of insurance designed to provide financial protection against damage, theft, liability, and other risks associated with the operation and ownership of motor...

Geldmarktsätze

Geldmarktsätze sind maßgebliche Finanzierungskosten, die auf den Geldmärkten zwischen Finanzinstituten festgelegt werden. Diese Sätze dienen als Indikator für kurzfristige Kreditkonditionen und reflektieren das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach liquiden...

Kostenfestsetzungsbeschluss

Der Kostenfestsetzungsbeschluss ist ein Rechtsdokument, das die genauen Kosten für ein Rechtsverfahren festlegt. Er wird von einem Gericht oder einer Behörde erlassen und dient der transparenten und verbindlichen Festsetzung der...

Pre-Ins

Pre-Ins, das Akronym für "Pre-Institutional Investors", bezeichnet eine Gruppe von potenziellen Investoren, die vor dem eigentlichen institutionellen Investoreneintritt in den Kapitalmarkt agieren. Diese Investoren sind in der Regel wohlhabende Privatpersonen...

vollstreckbare Urkunde

Vollstreckbare Urkunde ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig Verwendung findet. Diese rechtliche Vollmacht ermöglicht die effektive Durchsetzung von Forderungen und stellt somit eine bedeutende Schutzmaßnahme für Anleger dar....

reales Inlandsprodukt

Das reale Inlandsprodukt (engl. Real Gross Domestic Product, abgekürzt als rGDP) ist eine zentrale wirtschaftliche Kennzahl, die das gesamte Marktwert aller inländischen Endprodukte und Dienstleistungen eines Landes während eines bestimmten...

ABC-Klassifizierung

Die ABC-Klassifizierung ist ein effektives Instrument zur Risikobewertung und -steuerung, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Klassifizierungsmethode ermöglicht es...

Handelsmakler

Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...

LDC

LDC - Definition und Erklärung LDC (Less Developed Country) ist eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten für Länder verwendet wird, deren wirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau erreicht hat, das für...

Steuerverbundquote

Die Steuerverbundquote ist ein Konzept, das in der finanzwirtschaftlichen Analyse verwendet wird, um die Steuerbelastung von Unternehmen zu quantifizieren. Sie ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens genauer einzuschätzen,...