Software as a Service (SaaS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Software as a Service (SaaS) für Deutschland.

Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Software as a Service (SaaS)

Software as a Service (SaaS) ist ein Modell für die Bereitstellung von Softwareanwendungen, das Unternehmen ermöglicht, auf hochmoderne Technologien zuzugreifen, ohne dass sie die Software lokal auf ihren eigenen Systemen installieren und warten müssen.

Stattdessen wird die Software über das Internet bereitgestellt und von einem externen Anbieter verwaltet. Kunden können über eine Internetverbindung von verschiedenen Geräten aus auf die Anwendungen zugreifen und diese nutzen. Bei SaaS-Modellen wird die Software in der Regel in einer Cloud-Umgebung gehostet, was bedeutet, dass sie auf den Servern des Anbieters gespeichert und verwaltet wird. Dies bietet den Kunden den Vorteil, dass sie sich nicht um den Kauf und die Wartung von Servern und Infrastruktur kümmern müssen. Der Anbieter ist für die Sicherheit, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Software verantwortlich. Die Abrechnung bei SaaS erfolgt normalerweise auf Abonnementbasis, wobei die Kunden regelmäßige Gebühren zahlen, um Zugriff auf die Software zu erhalten. Dies ermöglicht den Unternehmen eine bessere Budgetierung und Kostenkontrolle, da sie keine teure Einmalzahlung für die Softwarelizenz tätigen müssen. SaaS bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Ein wichtiger Vorteil ist die Skalierbarkeit. Kunden können ihre Nutzung der Software je nach Bedarf erweitern oder reduzieren, indem sie ihre Abonnements anpassen. Dies ermöglicht es Unternehmen, agil zu bleiben und sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen. Ein weiterer Vorteil von SaaS ist die kontinuierliche Aktualisierung der Software. Da der Anbieter die Software verwaltet, werden regelmäßig Updates und Verbesserungen durchgeführt, ohne dass die Kunden ihre Systeme aktualisieren müssen. Dies stellt sicher, dass die Kunden immer Zugriff auf die neueste Version der Software haben und von den neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen profitieren können. Darüber hinaus bietet SaaS in der Regel eine hohe Benutzerfreundlichkeit, da die Anwendungen über eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche verfügen und häufig an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Geschäfts angepasst werden können. Insgesamt ist SaaS ein leistungsstarker Ansatz, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Ausgaben zu optimieren, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den Zugriff auf hochwertige Softwareanwendungen zu ermöglichen. Es ist eine flexible und agile Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während sie auf bewährte Technologien zurückgreifen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Eigenmitteleinsatz

Der Eigenmitteleinsatz ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die Verwendung von Eigenkapital zur Finanzierung von Investitionen bezieht. In der Finanzwelt ist Eigenkapital das Geld, das ein...

volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion

Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik und beschreibt die Rolle der Regierung bei der Steuerung und Beeinflussung der Gesamtwirtschaft eines Landes. Sie bezieht sich insbesondere auf...

Unternehmerlohn

Unternehmerlohn ist ein grundlegender und wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Terminus beschreibt die Vergütung des...

Gebrauchsmusterrecht

Gebrauchsmusterrecht ist ein Begriff des deutschen Patent- und Markenrechts, der sich auf das Schutzrecht für Gebrauchsmuster bezieht. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art Schutzrecht, das Innovationen in technischen Bereichen schützt. Im...

zugelassener Empfänger

Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines...

Sacheinlage

Sachinlage bezieht sich auf eine Kapitaleinlage in eine Gesellschaft durch die Übertragung von Sachwerten anstelle von Bargeld oder anderen Finanzinstrumenten. Diese Form der Einlage wird häufig von Investoren getätigt, die...

keynesianische Wachstumstheorie

Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...

Energetische Maßnahmen

"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein...