Eulerpool Premium

Securitization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Securitization für Deutschland.

Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin

Securitization

Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird.

Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser Prozess schafft eine Liquiditätsquelle für die Unternehmen und eröffnet Investoren die Möglichkeit, in ein breites Spektrum von Vermögenswerten zu investieren. Der Prozess der Securitization kann in mehrere Schritte unterteilt werden. Zunächst wählt das Unternehmen die Vermögenswerte (wie zum Beispiel Kreditkartenschulden, Hypothekenkredite oder Autokredite) aus, die für die Umwandlung in Wertpapiere geeignet sind. Diese Vermögenswerte werden dann in eine Poolstruktur eingebracht und an eine speziell dafür gegründete Zweckgesellschaft übertragen. Die Zweckgesellschaft gibt dann die Wertpapiere, bekannt als Asset Backed Securities (ABS), aus. Diese Wertpapiere werden durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte besichert und bieten den Investoren eine Beteiligung an diesen Vermögenswerten. Die ABS werden in Tranchen mit unterschiedlichen Risiko- und Ertragsprofilen unterteilt, um die Bedürfnisse verschiedener Investoren zu erfüllen. Die Securitization bietet sowohl für Emittenten als auch für Investoren eine Reihe von Vorteilen. Für Emittenten ermöglicht sie die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere, wodurch ihre Bilanzstruktur verbessert wird und zusätzliches Kapital für weitere Investitionen freigesetzt werden kann. Investoren profitieren von einer breiteren Palette von Anlagechancen, da sie jetzt in einen diversifizierten Pool von Vermögenswerten investieren können. Darüber hinaus können sie je nach ihren spezifischen Anlagezielen und Risikoprofilen zwischen verschiedenen Tranchen von ABS wählen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Securitization ist die verbesserte Risikoverteilung. Durch die Umwandlung von illiquiden Vermögenswerten in handelbare Wertpapiere können Unternehmen das Risiko dieser Vermögenswerte auf verschiedene Investoren verteilen. Dies mindert das Ausfallrisiko und verbessert insgesamt die Stabilität des Finanzsystems. Insgesamt ist die Securitization ein wichtiges Instrument für den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte. Sie schafft Liquidität für Unternehmen, eröffnet Investoren neue Anlagemöglichkeiten und hilft bei der Risikoverteilung. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Palette von Informationen und Ressourcen in unserem Investor Glossary auf Eulerpool.com möchten wir Ihnen helfen, die wichtigsten Fachtermini in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen zu verstehen und erfolgreich zu nutzen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Bundesumweltstiftung

Die Bundesumweltstiftung ist eine in Deutschland ansässige Stiftung, die im Jahr 1973 gegründet wurde. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt widmet. Die...

Sterbeziffer

Die Sterbeziffer ist eine wichtige Kennzahl in der Demografie und bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe pro Jahr. Sie wird oft als Prozentsatz oder als...

Verbandssanktionengesetz

Verbandssanktionengesetz (VSG) – Definition und Bedeutung für Investoren Das Verbandssanktionengesetz (VSG) ist ein neues deutsches Gesetz, das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist. Es handelt sich um eine bahnbrechende...

EVO

EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...

Delivered Duty Unpaid

Delivered Duty Unpaid (DDU) - Geliefert unverzollt Delivered Duty Unpaid (DDU) bezieht sich auf eine Handelsbedingung, bei der der Verkäufer die Kosten und Verantwortlichkeit für die Lieferung der Ware bis zum...

rationalistische Methodologie

Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...

Gründungsidee

"Gründungsidee" ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Eine Gründungsidee bezieht sich auf die ursprüngliche Konzeption oder Geschäftsidee eines Unternehmens, die...

Compliance-Risiko

Das Compliance-Risiko (CR) bezieht sich auf das Risiko, das Unternehmen tragen, wenn sie bestimmte Gesetze oder Vorschriften nicht einhalten. Dies kann verschiedene Konsequenzen nach sich ziehen, wie z.B. Geldstrafen, Schadensersatzforderungen,...

Grundsatzrevision

Grundsatzrevision bezieht sich auf die grundlegende Überprüfung und Neubewertung der Geschäftsgrundsätze und -richtlinien eines Unternehmens. Dieser Prozess findet in der Regel statt, wenn ein Unternehmen strukturelle Änderungen, Fusionen oder Übernahmen...

Axiome rationalen Entscheidens

"Axiome rationalen Entscheidens" bezieht sich auf eine bedeutende Theorie in der Finanzwissenschaft, die auf dem Konzept des rationalen Entscheidens basiert. Diese Theorie spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung von...