Eulerpool Premium

Samuelson-Kriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Samuelson-Kriterium für Deutschland.

Samuelson-Kriterium Definition
Terminal Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Alkaen 2 euroa

Samuelson-Kriterium

Das Samuelson-Kriterium ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das entwickelt wurde, um die optimale Allokation von Vermögenswerten in einem Portfolio zu bestimmen.

Es ist benannt nach dem renommierten amerikanischen Ökonomen Paul Samuelson, der Pionierarbeit auf dem Gebiet der modernen Portfoliotheorie geleistet hat. Das Samuelson-Kriterium besagt, dass ein Vermögenswert dann in ein Portfolio aufgenommen werden sollte, wenn er die erwartete Rendite erhöht, ohne gleichzeitig die Volatilität des Portfolios zu erhöhen. Mit anderen Worten, es gibt eine optimale Balance zwischen Risiko und Rendite, die bei der Zusammenstellung eines Portfolios berücksichtigt werden sollte. Um das Samuelson-Kriterium anzuwenden, werden verschiedene statistische Maßzahlen für Vermögenswerte berechnet, wie beispielsweise die erwartete Rendite, die Volatilität und die Korrelation zu anderen Vermögenswerten im Portfolio. Basierend auf diesen Daten kann bestimmt werden, ob ein Vermögenswert zu einem Portfolio beitragen kann oder nicht. Ein weiteres wichtiges Konzept, das mit dem Samuelson-Kriterium verbunden ist, ist die Effiziente-Markt-Hypothese. Diese besagt, dass Märkte alle verfügbaren Informationen bereits in den Preisen der Vermögenswerte berücksichtigen und es daher unmöglich ist, den Markt systematisch zu schlagen. Das Samuelson-Kriterium trägt dazu bei, die Auswahl von Vermögenswerten zu rationalisieren und sicherzustellen, dass das Portfolio den erwarteten Renditezielen entspricht. In der Praxis wird das Samuelson-Kriterium von Finanzanalysten und Fondsmanagern häufig verwendet, um die Aufnahme oder Ausschluss einzelner Vermögenswerte in einem Portfolio zu bestimmen. Es ermöglicht eine objektive Bewertung von Vermögenswerten und unterstützt Entscheidungen auf Basis einer soliden finanziellen Grundlage. Insgesamt ist das Samuelson-Kriterium ein essentielles Instrument für Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren, das Risiko minimieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite erzielen möchten. Durch die Anwendung dieses Kriteriums können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und ihre langfristigen Finanzziele effektiver verfolgen. Disclaimer: Alle Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Sie sollten sich vor einer Anlage immer unabhängig beraten lassen. Die Veröffentlichung dieses Artikels auf Eulerpool.com bedeutet nicht, dass wir die Richtigkeit der Informationen garantieren oder dass wir eine bestimmte Anlagestrategie empfehlen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Vermögenseffekt des Geldes

Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...

Weltmarkt

Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...

Steuerhehlerei

Titel: Steuerhehlerei - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Die Steuerhehlerei ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Anwendung findet. Sie bezeichnet eine rechtswidrige Handlung, bei...

Übertragungsvermerk

Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...

Verbundleistungen

Verbundleistungen, auch als "Bundling Services" bekannt, beziehen sich auf eine Form der Dienstleistungserbringung innerhalb der Kapitalmärkte. Dieser Begriff umfasst verschiedene Aktivitäten, die von Finanzinstituten oder Vermögensverwaltern durchgeführt werden, um ihren...

Corporate Design

Corporate Design ist ein wesentliches Element der visuellen Identität eines Unternehmens. Es umfasst die Gestaltung und Harmonisierung sämtlicher visueller Aspekte, die das Unternehmen repräsentieren, einschließlich Logo, Farbpalette, Schriftarten, Bildsprache und...

Offerte

Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...

Schadensbewertung

Schadensbewertung ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Rahmen von Anlageentscheidungen und Risikomanagement. Die Schadensbewertung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung potenzieller Verluste oder Schäden,...

Allgemeines Ertragswertverfahren

Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten. Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren,...