Eulerpool Premium

Extensible Mark-up Language Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extensible Mark-up Language für Deutschland.

Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin

Extensible Mark-up Language

Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird.

Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Datenkommunikation und datenzentrischer Anwendungen, eingesetzt wird. XML ermöglicht es, Informationen in einer lesenden und maschinenverständlichen Form zu organisieren und zu speichern. XML verwendet Tags, um Datenstrukturen zu definieren und Informationen zu kennzeichnen. Jede gekennzeichnete Informationseinheit wird als Element bezeichnet und kann Attribute enthalten, die zusätzliche Informationen über das Element bereitstellen. Diese Struktur ermöglicht eine hierarchische Organisation von Daten, was besonders nützlich ist, wenn komplexe oder umfangreiche Informationen dargestellt werden müssen. Die Syntax von XML ist streng, wodurch eine korrekte Interpretation der Daten gewährleistet wird. Die Sprache basiert auf der SGML (Standard Generalized Markup Language)-Notation, jedoch mit einer vereinfachten Syntax. XML erfordert die Verwendung von öffnenden und schließenden Tags, um den Anfang und das Ende eines Elements zu markieren, und unterstützt auch die Verwendung von Attributen, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Durch die Anwendung von Regeln und Formatierungsempfehlungen kann XML auf unterschiedlichsten Plattformen interpretiert und verarbeitet werden. Das Hauptziel von XML besteht darin, Datenintegrität und -konsistenz sicherzustellen, selbst wenn diese von verschiedenen Anwendungen oder Plattformen verwendet werden. Die Erweiterbarkeit von XML ermöglicht es auch, neue Tags und Strukturen zu definieren, um spezifische Anforderungen und Anwendungen zu erfüllen. Diese Flexibilität hat XML zu einer weit verbreiteten Technologie gemacht, die in verschiedensten Branchen eingesetzt wird, einschließlich des Finanzsektors. In der Finanzwelt kann XML verwendet werden, um Daten mit hoher Genauigkeit und Wiederverwendbarkeit zu übertragen und auszutauschen. Es ermöglicht den nahtlosen Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen, Datenbanken und Systemen, unabhängig von deren Umgebung. Durch die Verwendung von XML können Anleger und Finanzexperten wichtige Informationen über Wertpapiere, Anlagestrategien und Geschäftsfelder leichter kommunizieren und analysieren. Als führende Finanz-Website für Equity Research und Finanznachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfassende Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, mit einer detaillierten Definition von XML und vielen anderen relevanten Begriffen. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto einen verständlichen und umfangreichen Ressourcenschlüssel bereitzustellen, um ihre Finanzanalysen und Investmententscheidungen zu unterstützen. Bei Eulerpool.com bieten wir auch SEO-optimierte Inhalte, um sicherzustellen, dass unsere Glossar-Einträge von Suchmaschinen leicht gefunden werden können und unsere Nutzer stets die aktuellsten und besten Informationen erhalten.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Wirkungsverzögerung

Definition von "Wirkungsverzögerung": Die "Wirkungsverzögerung" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerung der Wirkung einer Aktion oder Maßnahme im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext ist die Wirkungsverzögerung ein Konzept, das...

qualifizierte Mitbestimmung

Qualifizierte Mitbestimmung ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, Einfluss auf betriebliche Entscheidungen zu nehmen, insbesondere in Bezug auf strategische und wirtschaftliche Belange eines Unternehmens. Dieser Begriff bezeichnet...

Floor

Der Begriff "Floor" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Option, die den Inhabern das Recht gibt, einen bestimmten Mindestpreis für ein Wertpapier festzulegen. Im Wesentlichen stellt der Floor eine...

Souveränitätsprinzip

Das Souveränitätsprinzip ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten eine wesentliche Rolle spielt und sich auf die Unabhängigkeit und Autonomie von Anlegern und Investoren bezieht. Es bezieht sich speziell auf...

Sortenliste

Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Eintragungsbewilligungsklage

Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

Scheckprotest

Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...

Kassakurs

Kassakurs - Definition, Erklärung und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kassakurs" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen oder tatsächlichen Preis eines Finanzinstruments, der unmittelbar zum Zeitpunkt des...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...