Eulerpool Premium

Computerbörse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computerbörse für Deutschland.

Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin

Computerbörse

Bei einer Computerbörse handelt es sich um eine elektronische Handelsplattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten und anderen Wertpapieren ermöglicht.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Börse, bei der der Handel über physische Handelsplätze stattfindet, wird der Handel an einer Computerbörse ausschließlich elektronisch abgewickelt. Eine Computerbörse bietet den Marktteilnehmern eine effiziente und transparente Möglichkeit, verschiedene Finanzinstrumente zu kaufen und zu verkaufen. Die elektronische Handelsplattform ermöglicht es den Händlern, in Echtzeit auf Preis- und Marktdaten zuzugreifen und Aufträge elektronisch zu platzieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Algorithmen werden Aufträge automatisch abgeglichen und ausgeführt, wodurch der Handel schneller und effektiver abläuft. Im Vergleich zu herkömmlichen Börsen bietet eine Computerbörse viele Vorteile. Zum einen erfolgt der Handel jederzeit und von jedem Ort aus, solange eine Internetverbindung besteht. Dies ermöglicht den Marktteilnehmern einen flexiblen Handel und erleichtert den Zugang zu globalen Märkten. Des Weiteren führt die Automatisierung des Handels zu geringeren Transaktionskosten und reduziert die Möglichkeit von menschlichen Fehlern. Eine Computerbörse bietet auch eine höhere Liquidität, da die elektronische Plattform den Handel zwischen einer großen Anzahl von Marktteilnehmern ermöglicht. Dies erleichtert den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu fairen Marktpreisen und verringert das Risiko von illiquiden Märkten. Als eine wichtige Innovation im Bereich des elektronischen Handels hat die Einführung von Computerbörsen den Finanzmärkten ein großes Potenzial eröffnet. Die fortschreitende Digitalisierung und technologische Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass Computerbörsen weltweit an Bedeutung gewonnen haben. Sie sind zu einem integralen Bestandteil des modernen Kapitalmarkts geworden und bieten Investoren eine effektive Möglichkeit, ihre strategischen Entscheidungen zu treffen und Transaktionen durchzuführen. Neben den traditionellen Börsen haben sich auch spezialisierte Computerbörsen entwickelt, die den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und anderen digitalen Assets ermöglichen. Diese sogenannten Krypto-Börsen bieten spezielle Dienstleistungen und Funktionalitäten für den Handel mit digitalen Währungen an und haben eine eigene dynamische Marktdynamik. Insgesamt haben Computerbörsen die Art und Weise, wie Wertpapiere gehandelt werden, revolutioniert und den Handel schneller, effizienter und zugänglicher gemacht. Mit der ständigen Weiterentwicklung der Technologie und der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz und Big Data werden Computerbörsen voraussichtlich weiterhin eine wichtige Rolle für Investoren im Kapitalmarkt spielen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Funktionalprinzip

Das Funktionalprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das den Kern der Wertpapierbewertung und Anlagestrategien bildet. Es bezieht sich auf die Idee, dass der Wert eines Finanzinstruments durch seine...

marginaler Zuteilungssatz

Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...

Verwaltungsinformatik

Verwaltungsinformatik ist ein Begriff, der sich auf die Anwendung von Informatik und Informationstechnologie in Verwaltungsbereichen bezieht. Es handelt sich um ein Fachgebiet, das sich mit der effizienten Organisation, Verwaltung und...

Darlehensvermittlung

Darlehensvermittlung ist ein geschäftlicher Vorgang, bei dem eine Person oder eine Firma als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern fungiert. Der Darlehensvermittler unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dabei, geeignete Kreditgeber...

Anzeigenteil

Der Begriff "Anzeigenteil" bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einer Publikation oder einem Periodikum, in dem Anzeigen platziert werden. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Anzeigenteil in verschiedenen...

Nonbusiness-Organisation (NBO)

Nonbusiness-Organisation (NBO) - Definition Die Nonbusiness-Organisation (NBO) bezieht sich auf eine juristische Entität, die primär auf Gemeinwohl und soziales Engagement ausgerichtet ist und keinen kommerziellen Zweck verfolgt. Im Gegensatz zu gewinnorientierten...

kalkulatorischer Unternehmerlohn

Kalkulatorischer Unternehmerlohn ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kalkulation, der die Berechnung des fiktiven Gehalts des Unternehmers oder des Geschäftsführers eines Unternehmens widerspiegelt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kosten,...

Kontoüberziehung

Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...

Maximum-Likelihood-Methode

Die Maximum-Likelihood-Methode ist ein statistischer Ansatz zur Schätzung von Parametern in einem Modell, basierend auf der Wahrscheinlichkeitsverteilung der beobachteten Daten. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die...