Eulerpool Premium

Collaborative Filtering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collaborative Filtering für Deutschland.

Legendaariset sijoittajat luottavat Eulerpooliin

Collaborative Filtering

Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Diese fortschrittliche Technik ermöglicht es, Präferenzen und Muster von Benutzeroberflächen zu modellieren, um präzisere und personalisierte Empfehlungen für Anleger bereitzustellen. Bei der Kollaborativen Filterung werden Daten von verschiedenen Nutzern zusammengestellt und analysiert, um Ähnlichkeiten und Muster zu identifizieren. Dies geschieht, indem die aufgezeichneten Präferenzen und Verhaltensweisen der Benutzer gemessen und verglichen werden. Anhand dieser Daten werden dann Prognosen erstellt, indem die Vorlieben ähnlicher Benutzer auf andere Benutzer angewendet werden. Der Algorithmus der Kollaborativen Filterung nutzt die Vorstellung, dass Personen mit ähnlichen Präferenzen und Verhaltensmustern ähnliche Entscheidungen treffen. Um dies zu erreichen, verwendet der Algorithmus verschiedene Techniken wie die User-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Benutzer basierend auf ihren Präferenzen gruppiert werden, und die Item-based Collaborative Filtering-Methode, bei der ähnliche Objekte miteinander verknüpft werden. Durch die Anwendung der Kollaborativen Filterung werden Investoren in der Lage sein, präzisere und auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Empfehlungen zu erhalten. Dies kann ihnen helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Anlageportfolio zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierten Definitionen in deutscher Sprache bieten professionelle und verständliche Erklärungen für Fachbegriffe wie die Kollaborative Filterung. Unsere erstklassigen Inhalte helfen Investoren dabei, ihr Wissen über Kapitalmärkte zu erweitern und informierte Entscheidungen zu treffen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Programmlohn

Programmlohn ist ein Begriff aus der Vergütungspolitik, der die Methode beschreibt, mit der Mitarbeiter eines Unternehmens anhand vorher festgelegter Leistungsziele entlohnt werden. Dieser Anreizmechanismus basiert auf einem Programm, das spezifische...

Hortung

Definition: Hortung ist eine Investitionsstrategie, bei der Anleger ihre Mittel in Form von Bargeld oder anderen liquiden Vermögenswerten halten, um mögliche Investmentchancen im Kapitalmarkt zu nutzen. Diese Strategie ermöglicht es...

Familienlohn

Familienlohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine spezielle Art der Vergütung, die einem Mitarbeiter gewährt wird, um seine Familienangehörigen finanziell zu unterstützen. Dieser...

Schätzwert

Der Schätzwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere für Investoren von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, wie...

Soll

"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...

Systemrisiko

Systemrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass ein Ereignis oder eine Entwicklung das Gesamtsystem der Kapitalmärkte negativ beeinflusst. Dieses Risiko betrifft...

Zahlungsmittelfunktion des Geldes

Die Zahlungsmittelfunktion des Geldes ist eines der grundlegendsten Merkmale der modernen Währungen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Diese Funktion bezieht sich auf die Fähigkeit des Geldes, als...

Hauptversammlung

Die Hauptversammlung ist eine wichtige Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um den Aktionären die Möglichkeit zu geben, direkt an Unternehmensangelegenheiten teilzuhaben und ihre Stimme zu erheben. In Deutschland...

Nachhaltigkeitsrat

Nachhaltigkeitsrat - Definition und Bedeutung Der Nachhaltigkeitsrat ist ein politisches Gremium, das in Deutschland auf nationaler Ebene eingerichtet wurde, um die Umsetzung und Förderung von Nachhaltigkeitsstrategien zu gewährleisten. Diese Strategien legen...

Relationship Fundraising

Beziehungsmarketing oder Relationship Fundraising ist eine bewährte Strategie im Bereich der Kapitalbeschaffung und Spendensammlung für Non-Profit-Organisationen (NPOs) und gemeinnützige Zwecke. Bei diesem Ansatz steht die langfristige Beziehungspflege mit Spendern und...