Eulerpool Premium

Alpha Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alpha für Deutschland.

Alpha Definition
Unlimited Access

Tee elämäsi parhaat sijoitukset

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Alpha

Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt.

Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass das Wertpapier eine höhere Rendite erzielt hat als der Markt. Eine negative Alpha-Kennzahl hingegen gibt an, dass das Wertpapier schlechter abschneidet als der Markt. Die Alpha-Kennzahl beruht auf der Capital Asset Pricing Model (CAPM) Theorie, welche annimmt, dass jede Aktie eine bestimmte Rendite erwirtschaften sollte. Diese Rendite kann durch das Marktrisikoprämie und das Beta des Wertpapiers bestimmt werden. Das Beta beschreibt dabei, wie volatil das Wertpapier im Verhältnis zum Markt ist. In der Praxis vergleichen Portfoliomanager das Alpha ihrer Investments mit dem des breiten Marktes. So können sie erkennen, ob ihre Anlagestrategie den Erwartungen entspricht oder ob sie ihr Portfolio optimieren müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Alpha zu generieren. Eine Möglichkeit ist die Auswahl von Einzelwerten, die in einem bestimmten Sektor oder in einem bestimmten Land das Potenzial für eine Überrendite aufweisen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Derivaten wie Optionen oder Futures, um das Portfolio abzusichern. Alpha ist jedoch keine Garantie für den künftigen Erfolg einer Anlagestrategie und sollte immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie der Volatilität und der Sharpe-Ratio betrachtet werden. Insgesamt kann Alpha ein wertvolles Instrument für Anleger sein, um die Leistung eines Portfolios im Vergleich zum Markt zu bewerten und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.
Lukijoiden suosikit Eulerpoolin pörssisanakirjassa

Wohlfahrtsfunktion

Wohlfahrtsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Die Wohlfahrtsfunktion beschreibt das Konzept des gesellschaftlichen Wohlergehens in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen....

Mietbeihilfen

"Mietbeihilfen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilienmarktes und bezieht sich speziell auf finanzielle Unterstützungen oder Zuschüsse, die Mietern gewährt werden, um ihnen bei der Bewältigung ihrer Mietkosten zu...

Fassonwert

Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...

Hare-Verfahren

Hare-Verfahren ist ein mathematisches Verfahren zur proportionalen Zuweisung von Stimmen in Mehrheitswahlsystemen. Es wird häufig in politischen Wahlen, aber auch in einigen Börsenumschlägen angewendet. Das Hare-Verfahren basiert auf dem Prinzip...

Reihe

Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...

Sollzeit

"Sollzeit" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen. Es handelt sich dabei um eine bestimmte Zeitspanne oder einen Zeitpunkt, zu...

Ersatzzwangshaft

Title: Ersatzzwangshaft - Definition and Significance in German Capital Markets Introduction: Ersatzzwangshaft, a term commonly used in German capital markets, refers to the legal obligation of replacing or substituting debt instruments (typically...

Electronic Retailing

Elektronischer Einzelhandel (Electronic Retailing) bezieht sich auf den Geschäftsprozess des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen über das Internet oder andere elektronische Kanäle. Dieser Vertriebsmodus hat in den letzten Jahren erheblich...

erhöhte Absetzungen

Erhöhte Absetzungen sind ein Buchhaltungskonzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, ihre steuerlichen Verpflichtungen zu mindern, indem sie höhere Abschreibungen auf...